ZitatOriginal von Trommler91...PS.: Weiß jemand zufällig wie dieses Stück heißt?
...dann achte doch mal auf die Einblendung in deinem eigenen Link oder drück' auf "Pause"
ZitatOriginal von Trommler91...PS.: Weiß jemand zufällig wie dieses Stück heißt?
...dann achte doch mal auf die Einblendung in deinem eigenen Link oder drück' auf "Pause"
Die Tage war bei mir auch mal wieder "Musicstore pur"..... Online ein paar Kleinteile (absolute Standardware!) bestellt, weil sie beim letzten Besuch vor Ort im Ladengeschäft nicht vorrätig waren und ich keinen Bock hatte, nochmal anzutraben. Nach 2 Wochen per Email nachgefragt, wo das Paket denn bleibt (ist ja nicht so weit von Köln nach Köln ). Kam 'ne Mail zurück, ob ich mal anrufen könnte
OK, und ich dachte schon "anrufen im Store, das kann dauern"
Tatsächlich aber sofort einen am Rohr gehabt - das erste Mal
Langer Rede, kurzer Sinn: sie haben (mal wieder) Sachen verkauft, die sie nicht haben (trotz Verfügbarkeit lt. Shopsystem bis heute!)
Sowas hasse ich! Habe die Bestellung darufhin geändert und die fehlenden Teile storniert.
Die fehlenden Sachen habe ich direkt bei Thomann bestellt, waren 1 Tag (!) später da und ratet mal.... das Storepaket kommt dann wohl heute Was soll man da noch sagen? Traurig! Scheinen ja genügend zu tun zu haben im Store und Thomann stellt kontinuierlich Leute ein
ZitatOriginal von Zweiblum
Welch hartes Los.
So sieht der Alltag fast der kompletten Weltbevölkerung aus.
Auch ein reicher Musiker sollte doch diese Leistung vollbringen können, für ca. 4 Minuten die Zähne zusammenzubeißen und denjenigen, die für das schöne Musikerleben bezahlen, das gönnen, wofür sie ca. 40-200€ bezahlt haben. Sonst sollten uns die Herrschaften konsequenterweise fürs Klatschen und Mitsingen bezahlen.
Recht hast du! So sehe ich das auch. Es gibt Schlimmeres als 40 Jahre lang für den gleichen Song fürstlich entlohnt zu werden. Die paar Minuten live hält man wohl durch, fragt mal die Stones
Ich würde gerne mit einem von Ihnen tauschen, auch wenn mir die Musik nicht so gut gefällt
ZitatOriginal von DBDDW
Es steht in beiden Links ein und das Selbe, nur dass in der einen Kopfzeile "web.de" steht.
Ansonsten kann ich nur sagen:
Wieso passiert sowas in Schweden? Sonst kommen doch nur die Amis auf sowas.
Kunststück, beide Seiten gehören der gleichen Firma
Ich find' den Fall witzig und krass Wird wohl auch in Schweden eine Ausnahme bleiben. Wenigstens arbeitet der Typ überhaupt und drückt sich nicht komplett
Kleiner Nachtrag noch von meiner Seite: beim Airrack fehlt mir persönlich noch eine erheblich weiter gehende MIDI-Unterstützung. Auch da gibt es eine Freeware von der Firma Maizesoft: das Maize Studio (Link(
Kann mehr als das Airrack, ist demnach auch etwas komplexer von der Bedienung her. Im "Studio" ist ein MIDI-Player, eine Drum Machine & wiederum eine VST-Unterützung integriert. Die einzelnen Geräte können durch "virtuelle Kabel" miteinander verdrahtet werden. Da kann man sich ziemlich schnell ein komfortables und flexibles Übungsstudio für den PC zusammenstellen. Ich bin hin und weg
Mal schauen, wie stabil das ganze läuft....
ZitatOriginal von drummertarzan
Rauchen ist eh ungesund...
Vom Podest runterfallen aber auch
Eisi: geht, sieht aber sch***e aus
(coole Idee übrigens :D)
Sowas habe ich die ganze Zeit gesucht und bin jetzt mit der Freeware Airrack gleich in mehrfacher Hinsicht fündig geworden -> ich bin ein Link und ich bin ein alternativer Link zu Chip
Das Problem ist nämlich, daß meine EMU 0404 USB nicht so richtig zusammen mit dem Winamp arbeitet (oder wahrscheinlich ist es eher umgekehrt ) und Winamp mir eigentlich auch ein bisschen zu überladen ist für "mal eben so" spielen. Bei meiner EMU ist eine Cubase SE-Version dabei, aber das ist mir zu aufwendig für's üben und hören.
Das Airrack erfüllt u.a folgende Aufgaben:
- es hat MP3-/CD-/Loop-Player
- ist VST-Host für Effekte und Plugins
- ist per MIDI steuerbar
- hat einen Mischer und einen Riesen-EQ
- arbeitet mit ASIO-Treibern
- und sehr praktisch: der Rekorder
Ganz ausgereift ist die Software nicht, aber für den Anfang reicht es mir. Vor allen Dingen kann man "mal eben" ganz schnell etwas mitschneiden, direkt als MP3-Datei!
Finde ich ziemlich genial für eine Freeware :]
Ich würde mich über ein paar Kommentare und/oder Erfahrungen von anderen Drummern hier freuen, da die Suche hier keine Eintrag hervorgebracht hat. Bin gespannt, ob das noch jemand einsetzt
ZitatOriginal von Gsälzbär...Bei E-Drums muß ja eh keiner mehr spielen können, nicht wahr.
![]()
Tja, aber 'nem Drumcomputer kann man kein Stirnband umbinden und 'ne Kippe ins Maul stecken
Das ist doch mal ein Statement! Danke für den tollen Bericht
Als Ergänzung ist das I/O demnach gut zu gebrauchen und preislich in jedem Fall eine Alternative. Genügend Eingänge hat es jedenfalls
Da ist was dran Ich glaube trotzdem nicht, daß die "Meshhead"-Fraktion die Zielgruppe ist/war, insofern hat Alesis richtig produziert - eine Alternative zum Alesis I/O gibt es in der Preisklasse doch nicht, oder? Für die Profis gibt ja http://www.zendrum.com/
Ich selbst halte aber trotzdem den Angebotspreis von EUR 149,- schon für den Höchstpreis. Mehr wäre ich nicht bereit, dafür zu zahlen, da das Gerät ohne Onboard-Sounds einfach nicht mehr hergibt. Als "Fernbedienung" für die Software-Sampler finde ich das Teil ziemlich gelungen. Würde ich gerne mal ausprobieren
Geht's du bei dem Preis von diesem Gerät davon aus, daß die da viel dran ändern werden? Würde ich jetzt nicht mit rechnen.
Wenn ich das im drum-tec Testthread richtig verstanden habe, macht das I/O doch vornehmlich mit den highend-Roland Pads Stress, oder? Vielleicht ist das I/O einfach nicht für diese Pads gedacht Mit den "Gummis" funktioniert es lt. Alesis PDF ja einwandfrei - und daruf würde ich mich als Kunde verlassen.
ZitatOriginal von Luddie
Unterschrieben!
Von mir auch Ist (leider) so. Ich hab' die Sticks sogar noch im "Abo", aber nicht mehr lange
Ach ja: und ich decke das Set ab, wenn ich nicht spiele Hilft immens gegen Staub
ZitatOriginal von slo77y
MusicStore = Kaufhaus, nur reingehen, wenn man genau weiss was man haben möchte und selbst dann kriegt man noch einen erzählt .... schlimme Sache
Geht mir auch immer so da Als Kölner kommt man um den Laden kaum rum, die haben in der Regel alles da was man braucht - und so "muß" man sich der Verkaufsabwehr dort stellen. Immer nett sind nur einzelne Verkäufer (habe z.B. im PA/Effektbereich immer gute Anworten und sogar Tipps bekommen sowie im Keyboard/Computer-Bereich auch). Am entspanntesten sind die Leute im Gebrauchtbereich - da merkt man, daß die den Kram dort einfach nur loswerden wollen (jaja, teste mal in Ruhe, am Preis geht auch noch was :D).
Witzig finde ich im MS, daß nach 1 Jahr die Securites dort auf einmal als "Fachverkäufer" in den verschiedenen Abteilungen herumgeistern
ZitatOriginal von Trommelschänder
Ich werd' ein Bild am Abend reinstellen
lg Dominic
Bilder sind immer gut
henryartist: da ist was dran! Die HH stört mich auch am meisten. Aber beim antesten (ebenfalls im Musicstore ) konnte mich die 130er-HH von Yamaha leider auch nicht überzeugen; besser, ja, aber nicht soviel besser, dass es den Mehrpreis rechtfertigt.
Endgeil ist die VH12 am Roland, das ist schon richtig gut, aber da dann der (Gesamt-)Preis (finde ich persönlich maßlos überzogen! Monopolisten halt, im Moment jedenfalls)
Mit den Meshs bin ich auch noch nicht fertig, ist aber schon besser als mit Pads. Allerdings stören mich die Pads sooo sehr auch nicht. Im Moment hängt das Mesh am Yamaha, funktioniert, ist aber echt "tricky", wie du schon sagtest Für die paar Stunden in der Woche reicht mir, was ich habe allemal.
Das BLX ist schick. Tolles Dingen, schöner, warmer und vielseitiger Sound
ZitatOriginal von henryartist....sag, hast Du auch das Problem, dass die Yamaha-Pads gegen einen sehr hohen Eingangswiderstand am Alesis-Modul arbeiten?
Ich muss die gain-Werte im Triggersetup (inklusive Lautstärke) schon ziehmlich aufdrehen! ..... ebenso bei einem HD-ECymbal, welches ich ebenfalls als splash am Alesis triggere!
Gruss Oli
Ja, das Problem kenne ich auch. Am DMpro war das sogar noch "schlimmer" als am DM5. Der Jan, von dem ich das DMpro habe, hat dieses mit Meshpads gespielt und mit seinen Original-Gains kam aus meinen Pads nur ein Flüstern
Die Yamaha-Pads gefallen mir am Alesis auch nicht wirklich gut. Die Yamaha-Pizzateller und die BP80 funktionieren akzeptabel. Mal schauen, welche Pads ich auf Dauer an das Alesis hänge und ob die Roland-Pads da besser sind.
Ich benutze auch eine Kombination aus DTXpress (III) und Alesis (s. Signatur, ähnlich wie es Henryarist auch beschrieben hat). Die ergänzen sich gut. Was das eine nicht kann, kann das andere.
Ich hab' zwar jetzt auch vom DM5 auf ein DMpro gewechselt, aber primär wegen Anzahl an Eingängen und der Möglichkeit, eigene Samples zu laden und weniger wegen der Anzahl an Sounds selbst. Das DMpro ist deutlich leistungsfähiger als das DM5 und die Qualität ist etwas besser, "pro" halt, aber gegen heutige Geräte z.B. von Roland können beide nicht mehr mit.
Aber gegen die Qualität und Soundtiefe von einem modernen Softwaresampler à la BFD (35GB Samples!) oder DFH sieht auch ein Roland TD20 preislich wie qualitativ alt aus. Ein TD20 verfolgt aber auch eine andere Intention als ein Softwaresampler und ist eben "spielbar"
ZitatOriginal von renttuk
meinst du zufällig "Bullet for my Valentine"? Stimmt, der ist mal richtig peinlich.
Nee, ich meinte schon "My Bloody Valentine", zumal die Band aus Irland kommt (s. Link, falls Interesse besteht), aber ich gebe dir recht: Bullet for my Valentine gefällt mir auch nicht besser
ZitatOriginal von Melech
Hat schon jemand erfolgreich ein Bulk Dump von einem DTXpress (oder auch einem anderen Modul) erfolgreich gespeichert?
Welches Programm eignet sich am besten?
Habs mit MidiOX versucht, aber beim zurückspielen zeigt das DTXpress immer "ERROR Illegal Data" an.
Beim DTXpress habe ich das noch nicht gemacht, wollte ich demnächst aber mal angehen, um die ganzen Veränderungen zu "sichern". Bei meinem Midi-Keyboard (so'n einfaches M-Audio Teil mit 49 Tastem) ist ein Librarian namens "Enigma" dabei (lt. dieser Seite Freeware), der Midi-Signale nicht nur von M-Audio Geräten versenden, empfangen & speichern kann. Vielleicht ist das ja eine Alternative