Beiträge von jesses
-
-
Zitat
Original von matzdrums
das ist genau dasselbe lick und auch da bewegt sich die hihat. aber was rede ich.Sehe ich auch so! Es wundert mich zwar, dass er "nur single" spielt ("früher" hat er immer ein Set mit 2 BD gehabt, auch bei YouTube zu finden), aber es passt alles zusammen, genau wie matzdrums es beschrieben und eindrucksvoll demonstriert hat
"Short & simple"
Matzdrums: Danke für deine Erklärungsvideos und die Mühe! Die sind alle Klasse und sehr inspirierend. Gerade für jemanden wie mich, der nach Jahren der Abstinenz wieder aufspringt und versucht, sich irgendwie wieder zurecht zu finden, bieten die Vids einen hervorragenden Zugang zu den Drums und funktionieren wunderbar als Anleitung.
Verzeih' der "Jugend", dass sie nicht auf Anhieb erkennt, wie es geht. Zwischen sehen, hören und verstehen liegen viele Jahre Erfahrung, aber wem erzähl' ich das -
Sorry, aber mal eine ganz banale Frage: warum verlängert ihr das Loop bzw. ein finales Loop nicht einfach um den Klick?
MIDI kann das RC-50 doch auch, also kann man damit einfach ein anderes Gerät "syncen" (Rhythm Watch o.ä.). -
Meine Fresse
Der kann da aber echt was von!!! Ich find's auch geil, Sinn hin oder her, macht Spaß beim zuschauen und das soll's ja auch sein
@scarlet: net heulen, der hat da nicht gestern mit angefangen -
Stimmt! Da gab's schon einige Threads zu, auch in der letzten Zeit. Der von Proceed gepostete Thread ist gut, im Drum-Tec-Testevent-Thread bin ich selbst z.B. fündig geworden -> Link
Der Samson-Kopfhörer reicht für meine Ansprüche zu Hause aus und kostet knapp EUR 40,-.
-
Zitat
Original von texxhexx...Nur kenn ich mich mit den ganzen MIDI bAsics und so noch nicht gut aus.
Das ist auch nicht ohne, das Thema! Trotzdem solltest du dich ein bisschen einlesen / einarbeiten ins Thema, dann werden dann Fragen auch direkter und besser beantwortet werden können
-
.... und falls du das TD6 wieder abgeben willst, sag' kurz per PN Bescheid
Ich bin mal wieder überbelegt
Ich würde übrigens auch das TD10 behalten, älter, aber viele Möglichkeiten.
-
Hmm, kann zu der den beiden Angeboten beiliegenden Hardware nix sagen, die kenn ich nicht. Fußmaschine ohne Bodenplatte würde ich persönlich aus Stabilitätsgründen nicht nehmen, aber ob eine "Basix" für EUR 30,- besser ist
? Qualitativ wird sich da nicht viel unterscheiden, da die beiligenden Sachen im unteren Preissegment sind (also nicht zuviel erwarten!). Für den Anfang sind die Sachen sicher in Ordnung, aber die Ansprüche steigen am Anfang auch schneller
Beim Musicstore in Köln haben sie übrigens auch so ein Bundle-Angebot -> Link, sieht von der Austattung her ähnlich zu sein. Sind im Moment "muß weg"-Wochen, was
?
Schau doch erstmal in einem Musikgeschäft vorbei und teste das Roland an, vielleicht kann Jellinghaus dir ja ein adäquates Angebot machen - wenn die Hardware dann nicht OK ist, hast du direkt einen Ansprechpartner
-
Wenn es nicht explizit dabei steht (wie z.B. in deinem Thomann-Link) sind bei den Sets KEINE Fußmaschinen dabei (oder?). Die sind in der Regel "optional" zu erwerben.
In Dortmund gibt es Musik Jellinghaus . Da war ich vor ewigen Jahren mal, hat mir damals gut gefallen dort, sehr nett, sehr kompetent.
-
Zitat
Original von jayjay
@ jesses: ja, Du mit Deiner KD-7 / KD-5 Ballerburg hast ja auch gut reden ...Gibt´s eigentlich schon Fotos davon?...
jayjay:
stimmt, muß noch Bilder nachlegen, sieht jetzt etwas anders aus "untenrum"
Kommen spätestens am WE....
nano: Hammerbericht
Respekt
Vielleicht schreib' ich das besser in den ultimativen Bericht rein, wenn ihn komplett gelesen habe
-
Sorry, aber da muß ich Toni Recht geben - "passt pauschal" ist nicht! Mein einfaches Sonor-Doppelpedal hält zwar, aber es ist weder sehr gut fixierbar noch sehr gut spielbar / positionierbar (bei mir: DTXpress III, sollte aber nicht ausmachen). Für einen ambitionierten "Doppelbasser" würde ich meine Lösung nicht empfehlen (ich selbst hab' da noch Alternativen im Einsatz
)
-
Beim Musicstore in Köln kostet es das Gleiche, deshalb gehe ich mal davon aus, dass alle anderen auch nachgezogen haben
-
Verwenden schon, aber zum Teil eben nur "mono". Nutze selbst an einem Alesis DMpro ein PD-8 und 2x CY-5, die werden nur mono "erkannt".
Beim PDX8 bin ich selbst auf ein Feedback gespannt, das wollte ich mir auch noch zulegen
Ich habe eine Staffdrums-Meshsnare, die funktioniert am Stereo-Eingang des DMpro hervorragend.
-
Zitat
Original von Trommler91...PS.: Weiß jemand zufällig wie dieses Stück heißt?
...dann achte doch mal auf die Einblendung in deinem eigenen Link oder drück' auf "Pause"
-
Die Tage war bei mir auch mal wieder "Musicstore pur"..... Online ein paar Kleinteile (absolute Standardware!) bestellt, weil sie beim letzten Besuch vor Ort im Ladengeschäft nicht vorrätig waren und ich keinen Bock hatte, nochmal anzutraben. Nach 2 Wochen per Email nachgefragt, wo das Paket denn bleibt (ist ja nicht so weit von Köln nach Köln
). Kam 'ne Mail zurück, ob ich mal anrufen könnte
OK, und ich dachte schon "anrufen im Store, das kann dauern"
Tatsächlich aber sofort einen am Rohr gehabt - das erste Mal
Langer Rede, kurzer Sinn: sie haben (mal wieder) Sachen verkauft, die sie nicht haben (trotz Verfügbarkeit lt. Shopsystem bis heute!)
Sowas hasse ich! Habe die Bestellung darufhin geändert und die fehlenden Teile storniert.
Die fehlenden Sachen habe ich direkt bei Thomann bestellt, waren 1 Tag (!) später da und ratet mal.... das Storepaket kommt dann wohl heute
Was soll man da noch sagen? Traurig! Scheinen ja genügend zu tun zu haben im Store und Thomann stellt kontinuierlich Leute ein
-
Zitat
Original von Zweiblum
Welch hartes Los.
So sieht der Alltag fast der kompletten Weltbevölkerung aus.
Auch ein reicher Musiker sollte doch diese Leistung vollbringen können, für ca. 4 Minuten die Zähne zusammenzubeißen und denjenigen, die für das schöne Musikerleben bezahlen, das gönnen, wofür sie ca. 40-200€ bezahlt haben. Sonst sollten uns die Herrschaften konsequenterweise fürs Klatschen und Mitsingen bezahlen.Recht hast du! So sehe ich das auch. Es gibt Schlimmeres als 40 Jahre lang für den gleichen Song fürstlich entlohnt zu werden. Die paar Minuten live hält man wohl durch, fragt mal die Stones
Ich würde gerne mit einem von Ihnen tauschen, auch wenn mir die Musik nicht so gut gefällt
-
Zitat
Original von DBDDW
Es steht in beiden Links ein und das Selbe, nur dass in der einen Kopfzeile "web.de" steht.Ansonsten kann ich nur sagen:
Wieso passiert sowas in Schweden? Sonst kommen doch nur die Amis auf sowas.Kunststück, beide Seiten gehören der gleichen Firma
Ich find' den Fall witzig und krass
Wird wohl auch in Schweden eine Ausnahme bleiben. Wenigstens arbeitet der Typ überhaupt und drückt sich nicht komplett
-
Kleiner Nachtrag noch von meiner Seite: beim Airrack fehlt mir persönlich noch eine erheblich weiter gehende MIDI-Unterstützung. Auch da gibt es eine Freeware von der Firma Maizesoft: das Maize Studio (Link(
Kann mehr als das Airrack, ist demnach auch etwas komplexer von der Bedienung her. Im "Studio" ist ein MIDI-Player, eine Drum Machine & wiederum eine VST-Unterützung integriert. Die einzelnen Geräte können durch "virtuelle Kabel" miteinander verdrahtet werden. Da kann man sich ziemlich schnell ein komfortables und flexibles Übungsstudio für den PC zusammenstellen. Ich bin hin und weg
Mal schauen, wie stabil das ganze läuft....
-
Zitat
Original von drummertarzan
Rauchen ist eh ungesund...Vom Podest runterfallen aber auch
Eisi:
geht, sieht aber sch***e aus
(coole Idee übrigens :D)
-
Sowas habe ich die ganze Zeit gesucht und bin jetzt mit der Freeware Airrack gleich in mehrfacher Hinsicht fündig geworden -> ich bin ein Link und ich bin ein alternativer Link zu Chip
Das Problem ist nämlich, daß meine EMU 0404 USB nicht so richtig zusammen mit dem Winamp arbeitet (oder wahrscheinlich ist es eher umgekehrt
) und Winamp mir eigentlich auch ein bisschen zu überladen ist für "mal eben so" spielen. Bei meiner EMU ist eine Cubase SE-Version dabei, aber das ist mir zu aufwendig für's üben und hören.
Das Airrack erfüllt u.a folgende Aufgaben:
- es hat MP3-/CD-/Loop-Player
- ist VST-Host für Effekte und Plugins
- ist per MIDI steuerbar
- hat einen Mischer und einen Riesen-EQ
- arbeitet mit ASIO-Treibern
- und sehr praktisch: der RekorderGanz ausgereift ist die Software nicht, aber für den Anfang reicht es mir. Vor allen Dingen kann man "mal eben" ganz schnell etwas mitschneiden, direkt als MP3-Datei!
Finde ich ziemlich genial für eine Freeware :]
Ich würde mich über ein paar Kommentare und/oder Erfahrungen von anderen Drummern hier freuen, da die Suche hier keine Eintrag hervorgebracht hat. Bin gespannt, ob das noch jemand einsetzt