Ein Kunde der nicht versteht worauf es ankommt will eben nur eine Webseite, egal wer die macht und wie die aussieht. Genau hier setzt die Arbeit von Professionellen an: Der Kunde muss aufgeklärt werden, auch wenn das oft ein Prozess ist der länger dauern kann, denn ine Webseite kann auch schade, vor allem wenn sie abschreckt, nicht funktioniert, bei google nicht erscheint oder Fehler beinhaltet. Dafür müsste eigentlich der programmierer bezahlen, dass er nicht besser programmieren kann.
Klar meine Kunden zahlen gut, sind aber auch keine Anänger und manche haben den Prozess des sparensd am falschen fleck schon hinter sich. Trotzdem nochmal für alle, die meinen sie können webseiten generieren:
Klein anfangen und richtig Programmieren lernen, dann nach 2 Jaren die erste Arbeit umsetzen. Weitere Hilfe unter SELFFORUM und Finger weg von Kunden, bis man konzeptionell, programmiertechnisch und umsetzungstechnisch stark genug ist.
ein fehlerhaftes Impressum kostet den Kunden: ca. 2400 EUR ++ Rechtstreit
ein fehlender datenschutzhinweis oder an falscher Stelle kostet ca. 1600 EUR ++ Rechtstreit
die verbockte Webseite hat die Firma gekostet: 1200.- EUR Erstellung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 
Gesamtpreis:
2400
1600
1200
======
5200 EUR 
Ab 5200 EUR bekommt der Kunde bestimmt schon eine professionelle Webseite ohne Abmahnungen oder verschreckte Kunden.
chichi