OH... Eine Idee von mir übernommen. *geehrtfühl*
Hab noch einige Fragen: hast du immer den 35er Piezzo von Conrad benutzt? Für Head und Rim?
Ja, für die Triggerschiene nutze ich immer die Großen von Conrad. Aktuell versuche ich noch einen Triggerschlegel zu bauen, dafür nehme ich einen kleinen Piezo.
Zitat
Hast du unter dem Head-Piezzo auch noch ein Geldstück/feste Platte?
Nein, die Versuche waren kläglich und das aus gutem Grund, wenn Du einen Platte mit kleinem Durchmesser unter den Piezo setzt wird der Aufbau instabil und das führt zu Doppeltriggern. Bessere Triggerergebnisse hinsichtlich der Empfindlichkeit konnte ich damit auch nicht erzielen. Unabhängig vom Material des Cushions (Gummi oder Schaumstoff) hat sich bei mir die Sandwichbauweise durchgesetzt, Material obendrüber = Material untendrunter.
Zitat
Hast du den Rim-Trigger mit beidseitenkleber Festgeklebt? - Bei mir hat der sich dann gelöst, so dass ich ihn mit Klebepistole verklebt habe
...
Doppelseitiges Klebeband für das Verlegen von Teppichen. Wenn Du die Platte untendrunter wegläßt, hält das auch. Den Rim-Piezo habe ich das ein oder andere Mal mit Pattex fixiert.
Zitat
Musst du zum einstellen der Trägerplattenhöhe dein Fell demontieren? Cool wäre, wenn die Trägerplatte ein Gewinde hätte, dann könnte man durch drehen von ganz unten die Höhe einstellen. 
Das hat nmi schon ganz treffend beschrieben, die Brücke hat ein Gewinde, die Schrauben werden mit Stoppmuttern so fest an dem U-Profil fixiert. dass sie sich noch soeben drehen lassen.
Zitat
Finde deine Cushions echt super!
Danke 