Für die Elektrifizierung meines Tamas habe ich in den Toms und in der Snare eine Variation des vielfach genutzten Trägers gebaut. Allerdings störten mich bislang immer fehlende oder unbequeme Einstellmöglichkeiten für den Andruck des Cushions auf das Fell. Daher als Abwandlung folgenden Aufbau:
Das U-Profil aus Aluminium wird mittels Winkel an der unteren Schraube des Spannböckchens befestigt. Eine Anregung von "KingKiller* Andre habe ich aufgenommen: Eine Lüsterklemme macht bei der Montage und auch danach vieles einfacher. Durch das Loch werden später die Kabel geführt.

Auf die Schlüsselschrauben im mittleren Teil wird später die Brücke für den Cushion montiert, auf dem folgenden Bild sieht man, dass die eine Stoppmutter die Schrauben fixiert, sie sind so fest gezogen, dass sie kein Spiel mehr haben, aber sich noch drehen lassen

Dies ist die Brücke für den Cushion, die Aluschiene ist 3mm stark, die Ränder habe ich mit dem gleichen Material verstärkt, so dass eine Gesamtdicke von 6mm entstanden ist, zwei 5 mm dicke Löcher gebohrt und mit einem M6-Gewinde versehen. Das kleine Loch dient der Kabelführung.

Auf die Trägerschiene wird in der Mitte ein Piezo für den Rimshot angebracht.

Anschließend wird die Brücke montiert...

... und der Cushion angebracht. Zur Schallentkopplung mache ich grundsätzlich einen Streifen Zellkautschuk unter den Piezo, wichtig ist bei der Anbringung des Cushions auf den Piezo, dass die Keramikfläche ganzflächig mit dem Cushion verbunden sind. Mit den Schlüsselschrauben wird nun der Cushion so weit abgesenkt, dass der oberste Punkt plan mit der Gratung ist. Abschließend wird nach der Verdrahtung das Fell aufgezogen und mittels meiner Konstruktion kann ich nun sehr fein den Andruck des Cushions auf das Fell einstellen.

Die Abstimmung der einzelnen Toms am Modul (TD-6) habe ich stets am Snare-Eingang vorgenommen, um auch den Rim-Shot zu prüfen.
Eine mit diesen Triggern versehene Snare habe ich bei MusikProduktiv an einem TD12 ausprobiert, die Positionserkennung hat ebenfalls funktioniert.
Edit hat einige Rechtschreibfehler beseitigt.