Es gibt 2 Splitbare Tom-Eingänge. Dort schließt Du mit einem Y-Kabel 2 Mono-Toms an. Im Modul muss Du dann den Triggertyp anpassen. Steht alles im Handbuch.
Beiträge von mc.man
-
-
Wenn ich das richtig sehe, macht Drumrecording das gewerblich. Nachdem das für mich klar war, fand ich es völlig ok, dass er seine Betriebsgeheimnisse nicht in alle Welt herausposaunt. Ähnliches hatten wir schon mit 1-2 Custom-Schmieden in diesem Forum.
Ich finde es motivierend zu sehen, was man mit einem verranzten Set in so kurzer Zeit anstellen kann.
Beleidigungen sind hier fehl am Platze.
-
Mir fällt dazu Stomp ein, das was auch ein nettes Tonnengeballer

-
aber (theoretischer weise) müssten sie besser sein o_0 oder?
Nein, anders! -
Auseinanderschrauben würde ich das Teil nicht.
Doch, es gibt Ecken und Kanten, die man im demontierten Zustand besser bearbeiten kann.Hört sich für mich nach Stahlfix an
Stahlfix sorgt schon für einen gehörigen Abrieb und ist nicht immer ohne Folgen.Es ist besser, sich langsam den "härteren" Mittelchen zu nähern. Fang am besten mit Stahlwolle 000 an und scheue nicht die Arbeit. Was ich auf dem Bild gesehen habe (der Link ist übrigens im Eimer, den muss man manuell anpassen) läßt ein gutes Ergebnis mit 000 erahnen.
Viel Spaß dabei, beim Restaurieren muss man schwitzen
-
Das kenne ich natürlich auch, aber gerade dann muss man vorsorgen und ab und zu mal trocken wischen oder empfindliche Stellen einfetten und ein großes Laken über das Set spannen, wenn nicht gespielt wird. Das fängt unglaublich viel Feuchtigkeit auf.
Ich habe in unserem Proberaum aus diesen Gründen einen elektrischen Luftentfeuchter, der hält mir 70% relative Feuchte. Nachteil ist der Stromverbrauch ... Sorry, das war OT -
So und nun gibt es die nächsten Bilder mit den Chromparts vom 10er Tom nach der Reinigung.
Folgt dem Link
http://web.mac.com/ulifrost/iWeb/Web-Site%2017/Fotos.html
Da kommt Freude auf! Das Schöne bei der Restauration eines "besseren" Set ist meist ein wirklich gutes Ergebnis bei den Hardwareteilen.
-
dann versuche ein gebrauchtes TD-3/6 aus der Bucht zu ergattern
Mensch Thorsten, dass ich das noch erleben darf ... Du empiehlst ein Gerät von Roland?
Aber genau so wäre das auch meine Empfehlung. Bei den Becken sollte man ausprobieren, bevor man kauft. Die Yamaha-Teile sind günstiger, aber nicht jedermanns Sache. -
Da hilft nur experimentieren
- Fell, das Designfell ist eine gute Wahl, das drum-tec Pro-Fell auch.
- eine ausreichende Dämpfung hinter dem Fell ist wichtig
- die Fellspannung sollte gering gehalten werden
- ein Protectiondot hilft
- es gibt Schlegel von Drum-tec mit weichem Beater, das macht auch noch mal was aus
- Fußtechnik, bist Du Fellsteher?Identisches Spielgefühl zu einem A-Set ist kaum zu erreichen, ein Unterschied bleibt.
-
Matz Stimmfilm
Zu langsam, sagt Edit
-
Das sollte funktionieren.
-
Ich hatte meine Hängetoms an Rims montiert, das hat prima geklappt.
In Verbindung mit einem Doppeltomständer sollte das funktionieren. -
aber es kommt bei jedem Klick die Meldung "Willkommen zurück, Daniel S! Neue Beiträge seit..."
Das Problem tritt bei mir immer dann auf, wenn ich an mehreren Rechnern angemeldet bin.
Ich muss mich dann aber nicht explizit von dem nicht benutzten Rechner abmelden, es reicht das Browserfenster zu schließen. -
Mit TDW so um die 500,--. So gehen die jedenfalls bei eBay weg.
Und ohne ca. 150 Euro weniger. -
Du kannst das Eingangssignal doch am H2 kontrollieren!
Was für ein Konzert ist das? Wird es lauter? Dann bist Du mit Low gut aufgehoben, das ist bei uns im Proberaum die Standardeinstellung und klappt immer prima.
-
Kennst Du diesen Thread?
Wie alt ist das Teil, wie ist der optische und technische Zustand?
Hat es die TDW1-Erweiterung? -
Du hättest hier vielleicht nicht nach der Anzahl der Kartons fragen sollen, sondern etwa:
Ich wohne in ... und benötige Hilfe beim Transport. Gibt es hier jemanden mit einem Auto, der mir für einen Kasten Bier fahrzeugtechnisch unter die Arme greift.
-
Das ist richtig gut und grooved wie Sau!

Interessanterweise sagen - nicht nur hier - viele Menschen, dass das nicht ihre Musik ist, aber wehe sie erleben das live ...
-
Schau auch mal ins Wiki, da gibt es auch die Conrad-Bestellnummer der Piezos.
Die Nackenrollenkonstruktion solltest Du für die BD vielleicht auch in Erwägung ziehen.
-
Leider sind diese Leute hier aber anscheinend nicht anzutreffen

Geduld ist eine Tugend ... Hier gibt es eine Menge an Usern, die sich im E-Drum-Bereich sehr gut auskennen. Aber diese LEute sind nicht permanent online und sie haben auch nicht immer die Muße auf wiederkehrende Fragen zu antworten.
Deine Fragen findest Du hier im E-Drum-Bereich beantwortet, Du musst es nur lesen.Zum Beispiel
- E-Drums für Anfänger (FAQ)Google mit folgenden Suchbegriffen
- "site:drummerforum.de Superior Drummer TD-4"
- "site:drummerforum.de Latenz Audio-Interface"to be continued ...