Hallo,
folgender Weg führt zum Ziel:
1. Google aufrufen
2. Suchbegriff "site:drummerforum.de superior drummer" eingeben
3. Lesen
4. Suchbegriff "site:drummerforum.de latenz " eingeben
5. Lesen
Viel Spaß mit dem S2.0, es lohnt sich!
Hallo,
folgender Weg führt zum Ziel:
1. Google aufrufen
2. Suchbegriff "site:drummerforum.de superior drummer" eingeben
3. Lesen
4. Suchbegriff "site:drummerforum.de latenz " eingeben
5. Lesen
Viel Spaß mit dem S2.0, es lohnt sich!
Wenn Ihr mich nicht ignorieren würdet, wüsstet Ihr, warum er 449,--€ Versand anbietet...
zurück auf 19 394
.
Ja, und da EBay das auch weiß, haben sie Obergrenzen für den Versand festgelegt...
Wenn Du die URLs richtig erfasst, sollte es auch funktionieren ...
Probier mal hier:
www.paddlecell.de
www.myspace.com/theofficialpaddlecellsite
www.facebook.com/paddlecell
Yeah, das macht Spaß
Und endlich mal wieder jemand, der das Set richtig herum aufstellt
Wenn ich aber nach "Interval Control" hier im Forum suche, finde ich nix
Die Intervallkontrolle dürfte eine reine Modulangelegenheit sein, das sollte mit allen Pads, die einen Piezo haben, funktionieren. Das ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir.
Ein bißchen Eigeninitiative ist da schon angebracht, 90% Deiner Fragen in den diversen Threads hättest Du in einem Schritt direkt selbst beantworten können => Beispiel.
In der E-Drum-Ecke findest Du unter "Ankündigungen und wichtige Themen" einige Threads, die man prima lesen kann. Einige User haben sich die Mühe gemacht, die wichtigsten Infos zusammenzufassen. Dort findest Du viele Antworten...
und dann kommt noch das Problem des Tischlimits hinzu
und genau darin liegt das Problem. Das Verfahren ist nicht neu und auch den Spielern und den Kasinos bekannt. Mit den Einsatzlimits wird das reglementiert.
Rein von der Wahrscheinlichkeit wurde der Bruch 18/37 bereits genannt (der Null sei Dank).
Das Ganze funktioniert also nur theoretisch.
Da könnte ein Bild helfen.
da hast Du ja die ganze Familie eingespannt
Toll!
Wenn Deine Frau etwas geräuschempfindlicher ist, kommst Du auch beim E-Drum nicht um ein Podest zur Trittschalldämmung herum, das kommt dann obendrauf.
Ein gutes gebrauchtes Set mit ordentlichen Becken kannst Du für 700 Euro bekommen. Nimm die Differenz zum E-Set und investiere das in einen ordentlichen Gehörschutz und weitere Dämmmaßnahmen im Proberaum. Da kommt auf Dauer mehr Freude auf ... zumindest bei Euch beiden
Der Neupreis für die Konfiguration betrug in 2007 ca. 1600 Euro. Das Modul hat eigentlich am stärksten im Preis nachgelassen, weil es nicht mehr gebaut wird. Ich würde maximal 850- 950 Euro dafür bezahlen. Das Modul ist ok.
Ein E-Drum ist ein anderes Instrument, dessen muss man sich bewusst sein. Durch die eingeschränkte Dynamik gewöhnt man sich gewisse Ungenauigkeiten an, man "fudelt" leichter.
Nichtsdestotrotz ist ein E-Drum zum Üben besser als kein Drum zum Üben.
Ach ja, es gibt hier den "Was-könnte-das-noch-wert-sein"-Thread, da wäre die Anfrage besser aufgehoben..
Pierre Moerlen's Gong mit Downwind ... 12 1/2 Minuten Feingenuss mit vielen Höhepunkten
[video]
Das wird wohl auf die Koffer ankommen. Bei meinen Gewa SPS-Bags z.B. reichen die normalen Größen, die sind reichlich dimensioniert.
Habt ihr vielleicht irgendwelche empfehlungen
was zb. Drum Trigger angeht oder auch Mesh Head felle???
Ja, die Suchfunktion.
Schau Dir doch mal in der E-Drum-Ecke die wichtigen Themen an, insbesondere die FAQ für E-Drum-Anfänger.
Viel Spaß bei Deinem Vorhaben, bevor Du Dir allerdings die Becken selber baust, könntest Du eher Deine Trigger im DIY-Verfahren erstellen. Auch dazu findest Du bei den E-Drums eine Menge, schau auch ruhig in das Wiki.
Das Ganze nennt sich "Hotspot".
Google mal mit "hotspot site:drummerforum.de".
Schick es zu Roland, die sind i.d.R. recht kulant!
Den Groove von Wind cries... hast Du geil gespielt
Ja, rein von den Instrumenten betrachtet, habt Ihr das Stück wirklich gut gespielt, allerdings stört mich persönlich, dass der Gesang viel zu glatt und clean rüberkommt bei dem Song. Bei Wind cries Mary erwarte ich eher eine etwas abgehangene schmutzige Stimme.
Bei Doctor und Pretty woman passt das hingegen richtig gut
In übrigen halte ich etwa ein TD-20 Set für einen Preisbereich von etwa 600.00 - 700.00€ (Neupreis)...durchaus für eine empfehlenswerte Angelegenheit!
Mensch Thorsten, ich gebe Dir ja in vielen Deiner Kritikpunkte recht, aber für den Preis bekommst Du noch nicht mal ein gescheites DIY-Set ohne Modul gebastelt. Selbst wenn Du die grottigen Milleniumbecken einsetzen möchtest.