Ja, auf den Fotos sieht man auch das Klebeband.
Er hat es Set Anfang der 90er von seinem Schlagzeuglehrer(!) gekauft. Das heißt, der Kleber ist schon seit 20 Jahren da drauf. Leukoplast hat ekeligen Kleber, abbekommen wirst Du es, aber es wird aufwändig sein. Mit Wasser oder ähnlichem wirst Du mehr kaputt machen als alles andere, mit Wasser quilt die Maserung auf, dann wirst Du die Gratung bestimmt nacharbeiten müssen.
Mit ein wenig Wärme könnte das schon besser gehen, muss aber nicht. Da wirst Du etwas experimentieren müssen.
Das Set sieht aber ansonsten noch gut aus und Koffer sind auch noch dabei.
Beiträge von mc.man
-
-
Gigs sagen weder was aus über Qualität des Drummers, Bedürfnisse oder auch (unnötige) Wünsche des Bedieners ( und darum geht es ja bei fast allen Anschaffungen hier.)
Für jemanden, der sein Equipment mehrmals auf und abbaut - darunter fallen auch die Trommler, die Gigs spielen - können sich die Qualitätsansprüche an die Hardware durchaus von denen unterscheiden, die ihr Zeugs stehen lassen. Man kennt ja die Schwachstellen der Hardware und insbesondere die der Billiganbieter.
http://www.drum-tec.de/drumtec…-stand-two-leg-p-260.html
den habe ich ... einwandfrei ! platzsparend, läuft gut, Federspannung einstellbar, gute Verarbeitung ( oft auf-und abgebaut ...) kann ich empfehlen.
Spreewaldgurke
Die Modelle von drum-tec "DeLuxe HiHat Stand HS-921(F)" sind übrigens baugleich mit den Milleniumteilen aus deren Pro-Serie.
-
Hat jemand so ein Ding im Einsatz?
Ja, auch im Selbstbau (guckst Du hier) und das Teil steht fest, wenn das Mittelteil festen Kontakt mit dem Boden hat. -
Hast Du das Millenium-Teil eigentlich schon mal unter den Füßen oder in den Händen gehabt? Oder geht es Dir mehr um den Schriftzug auf den Aufklebern?

Gebraucht wäre auch eine Alternative. Vor ein paar Monaten habe ich mal eine Tama-Leverglide für ca. 100 Euro gekauft. Ganz solides und gutes Teil.
-
Das Thema hat es mit Sicherheit hier schon mal gegeben.
Aber als Hobbydrummer, der nur zu Hause oder ab und zu mal einen Gig spielt, musst Du nicht unbedingt soviel Geld ausgeben.
Diese hier ist z.B. sehr brauchbar, hat einen Drehfuss und läuft einwandfrei. -
Ja, das wäre lustig, wenn man die Software auf einem Gig einsetzen möchte und kein Internet vorhanden wäre...
Es geht definitiv ohne!
-
-
Ja, ich hatte auch eine ausprobiert, das war nichts!
-
Gibts eigtl. in dem Preissegment Kameras mit einstellbarer ISO-Zahl?
Ja, ich vermute mal, dass die Powershot SX120 das leisten kann, zumindest ist das bei dem Vorgängermodell SX110 der Fall. -
....was mich dieser bischissene Thread schon an Geld gekostet hat
Du scheinst dafür aber wirklich auch empfänglich zu sein, wie man hier sieht
Einen nackten Stahlkessel von Tama und eine 14X5" Buchensnare gabs dann fürn fufi auch noch obendrauf...
Dann war es doch der Schnapper, nach dem es auf den ersten Blick auch aussah. Viel Spaß mit dem Set!

-
ich weiss nicht was da unverschämt ist.ich beantrage eine umbenennung des threads auf:
heute machen wir uns lustig (oder regen uns auf) über menschen mit rechtschreib/lese-schwäche
Das hat nichts mit LRS zu tun, auch nichts mit Unverschämtheit, das Problem muss ernster sein:
Unter der Überschrift "Mainel Becken" mit einem Bild eines Meinl Raker Beckens findet man den Text "Biete ein großes Sabian Becker Ride Becken ..." und "da ich umziehe und die Sachen auch noch auf anderem Weg anbiete , behalte ich mir das Recht vor das Angebot frühzeitig zu beenden".
DV-technisch würde ich von einer Inkonsistenz sprechen, was der Allgemeinmediziner dazu sagt, weiß ich nicht ... -
Das relativiert sich, wenn man die Bewertungen des Verkäufers liest
-
Das mit Übersprechen kling glaubwürdig
Nicht glauben, probieren!Du musst den Triggertyp anpassen:
- das betroffene Tom anspielen
- mit [Shift]-[Setup] das Setup-Menü aktivieren
- mit [Pfeil-rechts] Trigger Basic selektieren
- mit [Enter] aktivieren
- mit [Shift]-[Pfeil-rechts] auf die Rim-Einstellungen wechseln
- mit [-] den Triggertyp für PD-125 oder ähnlich auswählen
fertig!
Jetzt kannst Du noch mit den Crosstalk und Threshold-Werten experimentieren, bis das Ding funktioniert, oder halt nicht.Erfahrungsbericht erwünscht(so funktioniert dieses Forum).

-
Wahrscheinlich greift das was du geschrieben hast nur für Tom-Anschlusse, richtig?
Ja!
Es gibt also kein Workaround?

Doch, Du kannst die Tom-Eingänge 2/Aux und 3/4 splitten und mit einem Y-Kabel separat ansprechen. Anleitungen findest Du im Handbuch und auch hier im Forum. Das läßt sich vermutlich aber nicht mit einem PD-85 realisieren wegen des Übersprechens, sondern nur mit einem weiteren Pad. Aber ausprobieren solltest Du es vielleicht trotzdem.
-
Das liegt am TD6 in Verbindung mit dem PD85. Das TD-6 kann die Rims nur mit den Gummitellern triggern, das liegt an der unterschiedlichen Triggertechnik.
-
Wir hatten das schon oft, bitte dir von mir verlinkten Threads einfach mal lesen...
Ja und dazu noch den von Drewi:Ansonsten lies dir das mal durch.Es ist ganz interessant und hilfreich.
und das über die ersten beiden Seiten hinaus
-
Ist das so schwer? Man geht zu den Nachbarn und fragt, ob sie das Trommeln hören, wenn ja, sagt man Ihnen, dass sie sich melden sollen, wenn es stört. Wenn der Fall eintritt, spricht man wieder mit ihnen und vereinbart eine Lösung.
-
Der von Dir eingezeichnete Winkel muss 36° sein
Denkfehler? 12 Dauben sind eingezeichnet, 360°/12 sind 30° -
-
seltsame MTU Werte in der FritzBox
Das war auch mein erster Gedanke.