Ohne Modul, das diese Funktion unterstützt läuft nix. Ein Trigger to Midi Converter allein hilft nicht.
Das stimmt so nicht, die Informationen für die Positionserkennungen werden bei einem Trigger2Midi-Converter auch als Midi-Signal (CC16 z.B.) ausgegeben.
Grundlage der Positionserkennung ist ein zweistöckiger Piezo-Cushion Aufbau, wobei beide "Etagen" möglichst vibrationsfrei voneinander getrennt sein müssen.
Das stimmt nicht, aber das hast Du ja selbst schon erlesen:
Ergänzung: für alle ebenfalls unwissenden gibt's hier ne schlüssige Erklärung der Funktionsweise. Anscheinend klappt das auch ohne zweiten Piezo (?) .
Ist das alles, oder braucht man auf jeden Fall noch Piezos an der Innenseite des Kessels? Wie müssen diese angeordnet werden?
Wenn man nur einen Piezo unter dem Fell benötigt, brauch man auch keinen am Kesselrand.
Reicht zur Übertragung von P-S- Daten ein Stereo-Klinkenanschluss, oder wieviele Wege müsste man einplanen? (Schaltplan???)
Wieviel Wege von wo nach wo?
Wenn Du den Anschluss Deines Pads an das Trigger2Midi-Modul meinst, dort reicht mit einem Fellpiezo ein Monokabel, Stereo wird nur für den Rim benötigt.
Was hab ich sonst noch übersehen?
Eigentlich nichts, Du benötigst einen Trigger2Midi-Converter, der die Positionserkennung kann. Mehr zunächst mal nicht!
Wenn Du das allerdings auch noch adäquat in Sounds umsetzen möchtest, benötigst Du entweder ein Modul, was das kann (z.B. TD-10/12/20) - das wäre dann Trigger2Midi inkl. Sound - oder aber ein separates Trigger2Midi (z.B. Megadrum) + Rechner und Software (z.B. Toontrack Superior Drummer).