Ein Urteil erlaube ich mir erst nach dem 10en mal hören
Beiträge von mc.man
-
-
Linkin Park - one thousand suns (ja, sie ist ganz anders)
-
Mein Schlagzeuglehrer hat seine 20" Bassdrum getriggert, dann dürfte das mit 16" auch gehen.
Eine Bassdrum ist kein Tom! Das ist beim Triggern schon nicht unerheblich, insbesondere wenn Du eine Fellspannung möchtest, die nicht der eines Tennisschlägers ähnelt.
Meinst du einen Schlagzeughocker?
Ja
-
Wird die 16er Standtom mit Meshhead auch leise oder wird das Volumen das Ding laut machen?
Nur unwesentlich, das Ding sauber zu triggern ist schon eher eine Herausforderung.
Ein weiteres Problem wäre die Befestigung meines TD-9 Moduls.. Am Rack seh ich da kein Problem, allerdings würde ich es gerne in der A-Set Optik belassen, ohne Affenkäfig.
Ich habe den Fuß eines billigen Sitzes genommen, Sitzfläche abgebaut und das Modul darauf gesteckt. Das klappt prima. -
Ich hab vorher einen Versuch gemacht Tom´s an einem Doppeltomständer auf zu hängen (siehe Post25), und hatte bei den Rim-Sounds teil´s heftige Übersprechungen.
Klar kann man das auch im Modul reduzieren, aber ich wollte die Einstellarbeit so gering wie möglich halten.
Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht, mit RIMs hat man die Möglichkeit mehrere Pads auf einem Ständer zu platzieren und die Übersprechungen in den Griff zu bekommen.Die Outdoor-Bilder sind schön.
-
wann erreicht man den rang mitglied?
* Wie wird man "Mitglied"? In dem man ganz normal am Forengeschehen teilnimmt, nach ein paar Beiträgen wird der Status umgestellt. Das Drummerforum ist ein Diskussionsforum, der Kleinanzeigenteil ist nur ein kleines Extra für die Mitglieder. Diese Beschränkung verhindert zum einen dass sich Leute nur zum Verkaufen anmelden, zum anderen bekommen die Interessenten ein gewissen Eindruck vom Kaufpartner. Dies ist zwar keine Garantie für reibunglose Geschäft, hat sich jedoch bisher bewährt.
Manchmal sollte man die Posts, die man beantwortet auch lesen... -
Versuch es einmal mit den erweiterten Suchfunktionen bei Thomann, da kann man Preisspannen und Suchbegriffe angeben.
Oder suchst Du gebraucht und möchtest deine fehlende Berechtigung für die Kleinanzeigen umgehen
-
Ok, ich danke Euch
-
Oder im konkreten Fall:
Kann ich die Klauen und Schrauben einer Tama-Rockstar-BD aus den 80er an einer Sonor Force 3000 BD benutzen?
- Benutzen beide Hersteller das gleiche Gewinde?
- Kann die Länge der Schrauben unterschiedlich sein?
- Spielt die Form der Klauen eine Rolle, oder sind die Spannreifen hinreichend ähnlich? -
-
Dem muß ich doch ganz klar widersprechen:
(a) ich habe die Tipps befolgt - aber tiefer geht echt nicht sonst gibts s das "Platsch" wie im untenstehenden Video von mir zu sehen/hören. Ich bin zwar ein Anfänger aber nicht doof. Und die Kamera bringt echt einen Sch... Sound !
(b) Ich beschwere mich nicht ... über was auch immer ... den "beschweren tut man sich über Unzulänglichkeiten anderer - und das habe ich an keinster Stelle getan; wenn es nicht klappt weiß ich durchaus, dass das an mir liegt. Sorry - aber dieser Ton zwischen deinen Zeilen pikst mich ganz schön an.
(c) Ihr sagt "dreh tiefer , dreh tiefer" ... ja ich weiß, aber: siehe Punkt (a) und zum "Beweis" siehe untenstehendes Video.
Naja, ich habe auch eine Beratungsresistenz bei Dir vermutet, Du hast an keiner Stelle geschrieben, dass Du die Ratschläge bzgl. runterstimmen befolgt hast. Lediglich einmal hast Du von hochstimmen geschrieben. Zweimal habe ich nachgefragt, ob Du es denn mit herunterstimmen versucht hast, leider habe ich keine Antwort erhalten, da wundert mich diese Reaktion nicht!btt.:
Was für ein Ergebnis erhältst Du ohne Reso? Hast Du mal ein Reso mit Loch probiert? -
Noch einmal meine Frage von oben:
Hast Du es denn mal mit einer tieferen Stimmung versucht?
Dämpfen solltest Du erst, wenn Du die Stimmung im Griff hast.
-
Hast Du es denn mal mit einer tieferen Stimmung versucht?
Das Reso klingt in meinen Ohren definitiv zu hoch. Hast Du das Schlagfell gedämpft, oder spielst Du es nackt? -
optisch gesehen: klares nein, es sei denn es ist ein getriggertes a-set
Das möchte ich nicht so stehen lassen, wenn ich mir Rolidrumis Set anschaue, wäre das durchaus - zumindest optisch - eine Alternative für die Bühne, auch oder insbesondere für die härteren Gangarten.
und sie haben definitiv ihre daseinsberechtigung
Genau, man muss sich nur von dem Gedanken verabschieden, damit ein A-Set zu emulieren. Das E-Drum ist schlicht ein anderes Instrument - wie zum Beispiel bei einer Orgel und einem Flügel.
-
Wie wäre es mit dieser Alternative:
...
Es gibt hier im Forum eine Reihe von Alternativen, die sich nicht verstecken müssen.
Z.B. Wie wäre es mit einem einfachen gebrauchten A-Set, am besten in Fusion-Größen (20,10,12,14) oder ähnlich. Das bekommt man schon mal für 150-200 Euro inkl. Hardware. Die Toms befellst Du mit einem Set Design-Felle von Drum-Tec (150 Euro). Die Snare versorgst Du mit einer Trussschiene (100 Euro gebraucht), die Toms mit Randtrigger (3x 50 Euro), die BD mit einem Randtrigger oder einer günstigeren DIY-Lösung (15-50 Euro).
Dazu Ride und Crash-Becken von Yamaha (zusammen 250 Euro), eine gebrauchte VH-11 (200-250 Euro)
Macht zusammen 800-900 Euro.
Jetzt noch ein TD-12 gebraucht für 750.
Dann bist Du bei einer Gesamtsumme von ca. 1600 Euro und hast ein Klasse-Set! Selbst wenn Du die Einzelteile etwas teurer erstehen musst bleibst Du unter 2000 Euro!
Eine etwas einfachere Hihat und ein gebrauchtes Soundmodul wie z.B. TD-3/4/6 und Du kannst preislich im Rahmen bleiben.
Vorteil der Lösung ist der Wiederverkaufswert und die Möglichkeit einer Umrüstung des Sets auf ein akustisches. Zumindest für den Proberaum sollte das funktionieren. -
Macht das DF jetzt auf Regenbogen-Presse?
-
guck mal in die Kleinanzeigen hier im Forum, da werden momentan einige sehr interessante Sets angeboten (Tama Superstar, Yamaha Recording, Mapex Saturn, Premier Artist Maple, ...).
-
und heute mal als sechsling
... echt geil
Will mehr! -
Wolle war aktiv - weitere Infos zu dem E-Drum-Treffen findet Ihr auch unter
-
Naja, wenn sich keiner mehr mit einem Yamaha-Set meldet, wirst Du doch wohl in die Bresche springen und den LKW bestellen, oder?