Schulterriemen war nicht notwendig bei den Teilen, aber ein Bauchgurt mit Koppel wäre auch spannend.
Beiträge von mc.man
-
-
Unglaublich was die Leute so alles finden.
Würd ich auch sagen. Die Google Suche nach Bildern wirft ähnliche Modelle aus.
Yep, guckst Du hier
-
Ich bin mal gespannt, was Du noch alles findest....
Das ist eine alte Marschtrommel!
-
-
Tja, das ist das Problem wenn Musiker musikalisch Flexibler sind als ihre Fans.
Das sehe ich ähnlich. Das ist nicht LP der vorherigen Alben, aber der Song wird mich nicht davon abhalten, in die CD reinzuhören und sie ggfls. auch zu kaufen.Andere Musik, andere Fans ...
-
Mit den Suchbegriffen "Kompatibilität" und "Roland" bekommst Du mit der Suchfunktion Lesestoff mit Antworten.
-
Mike Oldflied - Tubular Bells 1&2
ich mags
Nicht direkt dafür entschuldigen
Es gibt auch noch ein "Orchestral Tubular Bells"...BTT:
Fanta 4 - Für Dich Immer Noch Fanta Sie -
Wenn das so ist:
Ja, die hat er sich da wohl man ran gemacht. Daher kommen auch diese (schlecht) gebohrten Löcher.
dann würde ich es halten wie Schreierand:wirklich was investieren würde ich in diese trommel nicht.
Poliere die Snare ein wenig, seh zu dass Du die Gratung sauber bekommst und lass es damit gut sein, wenn Du Glück hast, klingt sie ordentlich... -
Ist das auf diesem Foto eine Tomhalterung? Ist das also nicht die Snare?
-
Mach doch mal ein paar vernünftige Bilder, dann kann man möglicherweise auch beurteilen, was noch geht!
-
Wir heizen useren Proberaum auch mit einem Gasbrenner. Um der Feuchtigkeit Herr zu werden, hatten wir einen elektrischen Entfeuchter im Einsatz.
Da die Hardware meines alten Sets bereits mal stark mit Flugrost und Rostfraß durchsetzt war, prüfe ich das mit Argusaugen, da ist im Laufe des vergangenen Jahres nichts passiert. -
Wenn das Zeug in einem ordentlichen Zustand ist, geht der Preis vollkommen in Ordnung. Für das gleiche Set habe ich in 2007 über 1600 Euro (neu) bezahlt.
Du liegst also unter 50%, das ist damit ein guter Kurs!
Wenn Dir die Sounds nicht mehr gefallen, solltest Du auch einmal über eine ergänzende PC/Software-Lösung nachdenken. -
Reinhold, es wird Zeit für ein eigenes Wiki!
Was mir fehlt sind ein paar Worte, wie gut das Teil funktioniert und wo ggfls. noch Entwicklungsbedarf besteht. -
Im Wiki habe ich einen Triggerschlegel beschrieben, vielleicht ist das was für dich.
Edit hat ein Bild angehängt:
-
BtW. Welche Farbe würdet Ihr bevorzugen: 1) glimerschwarz glänzend 2) blimmerschwarz matt 3) Glimmerschwarz Glänzend mit kleinen Glimmerpartickeln?
Die dritte Variante finde ich nicht schlecht, aber es ist schwer, das hier am Monitor zu entscheiden. -
Fahrgemeinschaften erwünscht? Wer kommt von wo und hat Platz im Auto?
Ich fahre von Ahlen, bin aber schon früh unterwegs. -
Ich würde für die DIY meine FH anhauen und da die verrückten elektriker oder ingenieure oder was auch immer man dafür sein muss fragen. dann würde das mit nem 2 zonen tom auch klappen. ich hab denen mal ne email geschrieben, mal sehen was die davon halten.
mir kam grade ne idee: wäre es nicht eigentlich das non+ultra für die position erkennung, wenn man das mit infrarot machen könnte? Heißt:Infrarot kamera zum fell gerichtet, umgeben von infrarotleuchten. das fell reflektiert vonunten, also strahlt das infrarotlicht gegen das fell und die kamera bekommt das mit. das ist also der 0 zustand. wenn jetz das fell gehauen wird, müsste es ja an der einen stelle weiter eingedrückt werden als überall sonst, dementsprechend müsste auch die kamera stärker reagieren. müsste alles natürlich auf ein paar Millimeter eingestellt sein
Da hilft nur eins: ausprobieren. In diesem Forum wird schon länger nach alternativen Triggermöglichkeiten gerufen (frag mal den User Trommeltotti, oder google seine Beiträge).
Mit ein wenig Geschick ist das DIY für die Toms sehr gut machbar, eine gewisse Lernphase solltest Du aber einplanen. Dabei eignet sich dann ein Set in Fusion-Größen ( 10"/12" HT und max.14" FT). Das ganze mit guten doppellagigen Meshheads garniert. Für die BD gibt es hier auch gute Anleitungen, die findest Du in der Linkliste. Aber auch hier musst Du ein etwas verändertes Spielgefühl zu einem A-Set tolerieren.
Becken ist wirklich nicht einfach, aber wegen der Haltbarkeit und des Schwingverhaltens habe ich mich für Rolandteile entschieden, als Ride ein 15", für Crash-Becken mindestens ein 12er. Die Yamaha-Teile haben sich für meinen Geschmack zu matschig angefühlt, sie weisen aber ein sehr gutes Triggerverhalten, insbesondere bei der Kuppe auf, etwas was den Roland-Teilen doch ein wenig abgeht. Die Millenium triggern gut, aber sie sind nicht sehr haltbar.
Bei der Hihat kenne ich nur die Rolandkombinationen und da sollte man für den Bühneneinsatz und einem ordentlichen Spaßfaktor mindestens eine VH-11 nehmen, aber vielleicht hat sich inzwischen auf dem (DIY-)Markt auch ein wenig getan.Infrarot? wäre vielleicht wirklich mal eine Idee
-
Du hast noch nicht genug gelesen hier:
Link1
Link2Was die Becken anbelangt, solltest Du Dir auch diese oder diese einmal anschauen.
Was ist real? Ein E-Drum ist kein E-Set und umgekehrt.
In Deine Betrachtungen - insbesondere was die Becken anbetrifft - solltest Du auch das Anschlaggeräusch berücksichtigen. -
Das ist ein tolles Angebot!
Hast Du Interesse an einer Blues-Mischung?
Wenn ja, dann müsste ich auch auf Dein Angebot eingehen und mit Dir absprechen wollen, wie man das am besten in einem Proberaum (der klanglich total trocken ist) praktiziert.
-
Vielleicht solltest Du auch nur einfach fester reintreten!