Beiträge von mc.man

    Zwar ohne Schlagzeug, aber trotzdem ganz witzig..


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Das Öl geht tief ins Holz und wird recht hart. Den Vorgang musst Du mehrmals wiederholen, überflüssiges Öl muss t Du sofort aufnehmen. Nachschleifen ist auf jeden Fall angesagt.
    Wachs bleibt an der Oberfläche und härtet nicht so stark aus wie das Öl. Auch hier musst Du am Ende polieren.

    Das modul,pd-7 für ride, crash und hihat, pd 80 für drei toms, pd 80r snare, FD 7 für HH CTRL, KD 80 (glaube ich) für base drum.
    Preis: 1.000 EUR VB


    was sagt ihr?


    Das ist ermutlich zwar besser als das Millenium-Zeugs, aber mir wäre das - angesichts des Alters - etwas zu teuer.

    Was ist denn alles bei dem Set dabei? Und welchen Preis sollst Du dafür bezahlen?
    Das ist alte Technik, das Modul ist der Vorläufer vom TD-12, etwas ältere Sounds, aber schon eine brauchbare Triggertechnik. Das Teil ist auf jeden Fall auch bühnentauglich.

    Hier im sonnigen Süden brennt leider das Hirn aus der Rübe, die gesammelten Ausreden, warum eine halbe Weltreise aktuell nicht möglich erschien, erspare ich dem erlauchten Publikum.


    Auf die Ausrede wäre ich gespannt ;)
    Die knapp einstündige Fahrt war klimatechnisch das Angenehmste bei dem Treffen, im Proberaum konnte man kaum noch atmen, vor dem Grill ar es heiß, vor dem Fernseher wie überall sonst auch :)


    Hat wieder mal Spaß gemacht beim Seppel, mein Dank insbesondere den Gastgebern. Ich kenne kaum einen anderen Menschen, bei dem es so unkompliziert und locker zugeht, wie beim Seppel.
    Ich habe wieder einige neue Gesichter zu bekannten Nicks kennengelernt und eine gepflegte Trommelei bestaunen dürfen. :thumbup:


    Beim nächsten Mal bin ich gern wieder dabei! :D

    Joep hat es schon ganz richtig erfasst:

    Die Warscheinlichkeit wenn man einmal würft 6 zu würfeln ist genau 1:6.


    Die warscheinlichkeit zweimal 6 zu würfeln ist 1:6 x 1:6 = 1:36.


    Unforgiven führt es schön auf ein Laplace-Experiment zurück:

    bei jedem spiel steht die chance 50:50, dass paul richtig tippt. verknüpft man das dann kann man sich so einen baum malen und merkt: die wahrscheinlichkeit, dass paul alle 4 spiele richtig tippt ist 0,5^4, also 1/16.


    Anders: Jedes Spiel hat 2 Möglichkeiten. Insgesamt gibt es also 2x2x2x2 bzw 2^4=16 Möglichkeiten. Eine Möglichkeit davon ist die, alle Spiele richtig zu tippen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Paul alle 4 Spiele hintereinander richtig tippt ist also 1/16.


    Mit stochastischer Unabhängigkeit muss man hier garnicht argumentieren, das ganze ist abzählbar.

    Danke Euch allen! :thumbup:


    Also eine Kombination aus einem

    wären ein gangbarer Weg?
    Ich besitze noch von dB Technologies einen 12" Sub mit 300 Watt(entspricht nicht genau dem Link). Wäre das eine sinnvolle Ergänzung, oder lohnt sich der Anschluss nicht?


    Gibt es eigentlich auch Teufelszeug, sprich eine Marke, die einem nicht so viel Freude macht?

    So wie es aussieht komme ich nun bald in die Verlegenheit, für unsere Band eine Gesangsanlage zu organisieren. Doch da ich mich bislang noch garnicht mit dem Thema auseinander gesetzt habe (mit Ausnahme von ein paar älteren Threads hier), habe ich einige Fragen.
    Voraussetzung: 2 Gesangsmikros, und ein Keyboard sollten mindestens darüber versorgt werden. Die Gesangsanlage soll uns im Proberaum und bei Club-Gigs gute Dienste erweisen können.
    Preislich sollte das überschaubar bleiben, ich suche also die Eierlegende Wollmilchsau.
    Was sollte ich ins Auge fassen:
    - Powermischer oder Mischer + Endstufe?
    - Aktiv oder Passivboxen?
    Wieviel Leistung muss eine solche Kombination haben?
    Worauf muss ich hinsichtlich der Ausbaufähigkeit achten?
    Wieviel muss ich mindestens ausgeben?
    Lohnt der Gebrauchtkauf, bzw. gibt der Markt genug her, dass es sich lohnt?
    Habt Ihr Beispielkonfigurationen?


    Meinen Dank vorab... :)

    Statt eines CY-12R/C könntest Du als Ride ein Yamaha-Becken probieren, die sind deutlich billiger, triggern gut, können allerdings nicht als 3-Zonen-Becken (sondern nur als 2-Zonen) am Roland-Modul betrieben werden.
    Statt der Millenium würde ich die CY-8 nehmen, oder Du versuchst adäquates von Kittoy zu bekommen, zum crashen sind die ebenfalls nicht schlecht. Du musst nur Geduld mitbringen, um sie zu bekommen.
    Die VH-11 kannst Du auf einem herkömmlichen Hihat-Stativ betreiben.
    Beim Modul würde ich zumindest einmal die Variante PC+Superior-Drummer in Verbindung mit einem gebrauchten TD-10+TDW in Erwägung ziehen, Vorteil ist der deutlich bessere Sound, aber auch die Triggertechnik, da das TD-9 meines Wissens nach keine Positionserkennung auf der Snare kennt. Eine weitere Variante könnte das Megadrum sein, dazu gibt es aber noch nicht genügend Erfahrungsberichte, aber einige hier im Forum sind an dem Thema dran.
    Bei den Pads eine klare Antwort, ja man kann die gleiche Qualität erreichen, Berechnungen bezogen auf den Preis findest Du hier im Forum zuhauf, je nach handwerklichem Geschick kann man die Pads deutlich billiger erstellen.