Worauf ist das zurückzuführen? Ein technisches Problem beim Triggersystem oder was mit dem Modul?
Such mal hier im Forum nach "Hotspot".
Worauf ist das zurückzuführen? Ein technisches Problem beim Triggersystem oder was mit dem Modul?
Such mal hier im Forum nach "Hotspot".
Das ist genau die Krux mit den E-Drums. Die Dynamik bleibt ein wenig auf der Strecke.
Im S2.0 kannst Du eine Menge einstellen, aber sinnvoll ist das nur zur Feinabstimmung. Wenn Schei$e aus dem TD-12 rauskommt, kann Superior Drummer das nicht wieder wettmachen.
Die Trigger2Midi-Komponente ist im TD-12 und nur dort kannst Du Einfluss nehmen. Wenn das Interface für die oberen 30%-Anschlagstärke immer den gleichen Midiwert ausspuckt, fehlt dem Superior Drummer genau die Information, um die Anschlagstärke zu differenzieren.
Dein Problem solltest Du aber halbwegs mit dem TD-12 bei den Trigger-Einstellungen in den Griff bekommen. Mit einem kleinen Hilfsprogramm wie MidiOx kannst Du die übertragenen Werte kontrollieren. Wenn Du damit zufrieden bist und eine Bandbreite nach Deinem Geschmack gefunden hast, solltest Du in einem 2. Schritt den SuperiorDrummer feinjustieren.
Zitat von »Bong«
base
![]()
Verdammt :D:D ... zu meiner Verteidigung , hab das gestern Nacht geschrieben und war ziehmlich müde
Nun solltest Du aber ausgeschlafen sein, es gibt einen Spruch: "Wer nämlich mit H schreibt ist dämlich". Da hast Du Glück, dass sich zie(h)mlich nicht darauf reimt
Bomen : Wie finde ich denn heraus wer Moderator is
Guckst Du hier!
Schau mal in die Threads unter "ähnliche Themen". Dort findest Du viele Hinweise zu Deinem Problem.
1.) Conrad 2.) ja
Suche E-Set für Maximal 800EUR.
Bin ein fortgeschrittener Spieler, zwei Crash's und Mesh's sollten drin sein.
...
Ich habe unter diesen Bedingungen bisher nur das Alesis DM 10 STUDIO(!) gefunden
Dann hast Du Deine Frage ja beantwortet und ein Mod kann diesen Thread schliessen. Ich dachte schon, es wäre wieder einer der Threads, die wir bereits tausend mal gehabt haben...
Die Suchfunktion hier im Forum ist übrigens besser als ihr Ruf und ein nettes Forumsmitglied hat mal alle wichtigen Sachen für den E-Drum-Neuling hier zusammengeschrieben.
außerdem wohnt de Maddin weit-weit weg.
Der Maddin ist solch ein Teufelskerl, der verpackt sein E-Drum in einen Karton, bringt es eigenhändig zur Post und sagt denen, wo sie es hinschicken sollen. Natürlich will er dafür Scheinchen sehen, aber auch die wirst Du ihm nicht vorbeibringen müssen, auch da gibt es bereits seit Jahrzehnten Möglichkeiten, Geld zu verschicken...
gern geschehen
Mir fiel auch sofort der Begriff netiquette ein
Vorab, das Zeugs gefällt!
"Hardrock" ist es ja auch nicht.
Stimmt, da gab es einige Snare-Schläge, die nicht Rim-Shots waren
Das klingt für mich zu traditionell und bezeichnet eher sowas wie Aerosmith, Whitesnake und Konsorten.
Warum braucht Ihr eine Schublade? Umschreibe doch das was Ihr macht, das weckt mehr Interesse als ein "Hardrock"-Stempel (was es trotz allem aus meiner Sicht am ehesten ist), z.B.
Melodischer Rock der härteren Gangart mit Gothic- und "Blablabla"-Einflüssen.
Du hast Dir durchaus stimmige Sachen zusammengesucht, mit denen man lange viel Spaß haben kann. Und dieses "kann" ist u.a. stark abhängig vom Klang der Trommeln, auf die du so
habe ich nicht zu sehr auf Marke Klang etc. geachtet
keinen Einfluss nimmst. Du solltest das Set nicht kaufen, ohne es einmal unter den Stöcken gehabt zu haben. Dann eine Nacht darüber schlafen und dann kaufen...oder auch nicht.
Also ich hab mein handgegämmertes Sabin Chrash schon ca. 7 mal umgetauscht bekommen. In der Anschaffung sauteuer, Unterhaltungskosten = Billiger gehts nicht! Und putzen mußt ich nie - hab die Dinger vorher einfach kaputt gehauen!
Und sonst geht es danke?
den Mr Bean findet man auch mit der Suche hier im Forum, Suchebegriffe "Mr." und "Bean"
Ok, ein kleiner Unterschied ist dabei, meine Verison ist Cubase 1.08 von 2005
Ein Screenshot findet man hier, dort erkennt man die Instrumenteneinstellung, die mit F11 erscheint. Dort gebe ich den Sup.Drummer ein, danach steht er mir als Ausgabeinstrument zur Verfügung.
Ahm, sorry Thorsten, aber jetzt bist Du es der evtl für Verwirrung sorgt, ich habe Cubase LE und ich kann installierte VST-Instrumente laden...
ich würde gerne das neue Album erwerben, am liebsten in MP3 Format
Und von mir noch eine kleine Empfehlung, auch das erste lohnt sich
Vor wenigen Jahren hat hier mal jemand die Buchse in das Resofell montiert, das wäre evtl. auch eine Alternative.
Ein Service für den Neuankömmling: Hier gehört das hin!
Falscher Thread, hier gibt es einen "Was kann das noch wert sein"-Thread!
hab neulich bei meiner fender telecaster das alte "buchsenproblem" gelöst, indem ich eine gibsonbuchse eingebaut habe und die gitarrenbuchsen sind, meine ich, zu kurz.
Diese hier z.B. auch?
Warum möchtest Du die Nieten entfernen? Ist das Gewinde der Klinkenbuchse zu kurz? Dann musst Du auf eine für E-Gitarren ausweichen, teurer aber auch qualitativ hochwertiger.
Ein Kabel durchziehen geht zwar, ist aber blöd, wenn beim Transport immer ein Kabel schlabbert, mir persönlich gefällt eine Buchse besser.
Ein Renown von A auf E? Ich war immer der Überzeugung, dass meine Umrüstung des alten Tama Imperialstar Dekadenz wäre ...