Folgende Artikulationen habe ich belegt:
- Closed Pedal mit G#1
- HatsTrig mit A#-1
- HatsTipTrig mit F#1
und natürlich
- HatsCtrl CC04
Im Toontrack-Solo ggfls. noch unter [Options/Controller/CC-Offset] den Haken machen.
Folgende Artikulationen habe ich belegt:
- Closed Pedal mit G#1
- HatsTrig mit A#-1
- HatsTipTrig mit F#1
und natürlich
- HatsCtrl CC04
Im Toontrack-Solo ggfls. noch unter [Options/Controller/CC-Offset] den Haken machen.
Alles anzeigenHallo. Eigentlich sollte ich mich ja raushalten.
Also: Das Forum ist echt Klasse. Allerdings kenne ich kein anders Forum (und ich kenne einige), in dem so häufig mit dem "Nimm die Suche!" - Zeigefinger gedroht wird wie hier.
Man traut sich ja schon fast keine Frage mehr zu stellen.
Hier wurde eine ganz konkrete Frage gestellt und das sollte man in einem Forum auch tun dürfen.
So - nun bewerft mich mit Steinen
Meinst Du mich? Dann mal los mit den Steinen
Ich habe dem TS auf die Suche hingewiesen, habe für ihn gesucht, habe die ersten relevanten Such-Ergebnisse aufgelistet und zusätzlich noch eine Empfehlung gegeben. Mundgerecht serviert sozusagen. Beschwerst Du Dich jetzt darüber?
Mit Deiner Überschrift sagst Du doch schon alles, dieses Thema ist schon häufig behandelt worden und das in verschiedenen Ecken.
Meine Suche mit den Begriffen "E-Drum" und "Monitor" brachte mir
einmal, zweimal, dreimal ... Want more?
Man sollte die Suche nicht benutzen und hoffen, dass die Überschriften einem die Antwort liefern, man sollte sich auch kurz mit den Inhalten der Suchergebnisse auseinander setzen.
Für Dein Vorhaben in den eigenen 4 Wänden ist das Logitech-Teil tatsächlich eine Lösung, auf eine Bühne würde ich damit nicht gehen.
Für den Übergang? Nimm Dir eine KD-8, das ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluß aber für ein paar Wochen absolut ausreichend und funktionabel.
Edith meint "2 Doofe, ein Gedanke", nur Gerd war schneller
Vielleicht hat ja der Herr Metallica Star lange Arme und der Drum-Sitz steht auf der falschen Seite........???
.
Ich denke, er ist ein fake.
3. Ich weiß nicht, was zwei Tanten (=Basen) für einen Sound machen. Kommt wohl auch drauf an, wie man die beiden behandelt.
Wenn schon klugscheißen, dann richtig: Die Basen sind die Töchter Deiner Tante...Was den Sound anbelangt, gilt für beide vermutlich das Gleiche
Auf der von Dir angegebenen Seite findest Du FAQs, dort steht etwas zu den Hardware-Anforderungen, und dann: rtfm!
"xxxdenk an dich. ich fühl ich brauche dich.augenzu schau ich zum himmel hoch. xxxx
xxxso nahXXX
"xxx Du bist so nah" höre ich zusätzlich heraus, aber auch nicht mehr.
Das war mal ein wieder ein Highlight im DF...ganz großes Kino...
Ich kenne die Zeit zwar auch noch, aber an einen Rock-Sound erinnert mich das nicht, eher an Trio oder EAV....
Am Anfang geht es noch so gerade, in der Mitte des Stückes verstehe ich leider nichts mehr.
Ich habe mir die Musik mit einem geschlossenen Kopfhörer angehört.
Ich hab mal noch ne Frage
Sehe ich bei deiner Rim-Trigger-Aktion richtig, dass das Signal des Rims dadurch aufgefangen wird, dass die Trägerplatte des Rim-Piezos einfach mit den Schrauben des Spannböckchens befestigt wurde? Sonst wurde da ja eigentlich nix gemacht.
Die Funktionsweise eines Head-Piezos ist mir da schon wesentlich klarer.^^
Genauso funktioniert es, der Rimtrigger ist direkt der Kontruktion verbunden während der Headtrigger schallentkoppelt wird. Den Rest steuert das Modul.
Was ist die ALternative? rumfahren und Musikshops überfallen, gooogeln bis die finger bluten?
Ja, und viel lesen und stöbern hier im DF
DIe Sounds des DDrum 4 sind realistischer ... Das Roland ist aber dafür aktueller. Und es gibt frischere Sounds
Frischer als realistischer?
Das sieht richtig gut aus und nimmt dem Set den orangenen "Spielzeugcharakter" und gibt ihm eine gewisse Eleganz.
Aber ich frage mich auch dabei, warum man seitens des Herstellers so kurzsichtig war und dem Kunden diese Modifikationen überläßt.
Das mit der Nackenrolle ist echt der Hit. Näher ans echte Bassdrumfeeling kommt man nicht ran. Endlich konnte auch ich mein KD-8 weiterhauen. Ich habe allerdings um rumprobieren zu können eine Traverse gebaut, auf der eine um knapp 2cm höhenverstellbare Platte die Nackenrolle trägt. So kann ich den Anpressdruck des Schaumstoffes von innen aufs Fell einstelllen und habe dadurch einen Parameter mehr um so gut wie möglich ans A-Feeling ranzukommmen. So viel Mühe wie der Herr Akkue habe ich mir allerdings nicht gemacht. So sieht das aus:
Die ist aber auch schön geworden. Da hat die alte Hoshino-Trommel nochmal eine gute Verwendung gefunden.
Dann brauchen wir ja wohl eine Turnhalle
Viele der hier geposteten Beiträge geben doch einen deutlichen Hinweis auf den Charakter der Verfasser, viele erste Eindrücke wurden bestätigt...
Das erinnert mich irgendwie an das Set von Manni von Bohr, nur ist dieses hier frischer, schöner, eleganter.
Solltest du Bundeswehr wählen und dem Wasser nicht abgeneigt sein, werfe ich die Marine ins Rennen. In der Grundausbildung sehr viel Fachausbildung, d.h. wenig Kampfspielchen, und die Wahrscheinlichkeit auf ein fahrendes Kommando zu kommen ist gegeben, d.h. nur durch die Zahl der Stellen beschränkt. Ich weiß natürlich nicht wie es heute aussieht, ich war 2002 und da kamen über 50% aufs Schiff oder Boot (vielleicht waren es auch 70, ich weiß es nicht mehr). Da waren auch Kommandos dabei die nach Afrika oder Amerika aufbrachen, auch für Leute die nur die 9 Monate machten (wobei FWL von Vorteil ist).
Meine Erfahrung liegt zwar knapp 30 Jahre zurück, aber die Grundausbildung war vergleichbar mit denen der anderen Gattungen, mit Grünzeug, 36-Stunden Übungen, 20 km-Marsch, ....
Und was die Seefahrer-Romantik anbelangt, ist sie auch zweischneidig. Ja, Du kannst Glück haben und fährst eine große Übung mit, oder aber nicht, dann gurkst Du ab und zu um Helgoland herum und machst Einzelübungen, wie "Mann über Bord", "Ruderversager" und ähnliches. Das kann nach hinten losgehen. Zu meiner Zeit auf dem Schiff hatte ich jeden dritten Tag Wache, ohne irgendwelche Ausgleichs- oder Ersatzleistungen. Das war auch nicht lustig...
Deswegen brauchen die anscheinend auch ihre Initiierungsriten....
Die gab es zu meiner Zeit auf dem Schiff auch und das ging häufig über eine minderschwere Körperverletzung hinaus. Mich wundert, dass das erst jetzt mal thematisiert wird. Und noch lustiger ist es, dass man erst jetzt merkt, dass es ein Alkoholproblem in der Freizeit der Wehrdienstleistenden gibt, das sind alles keine alten Kamellen.