Beiträge von mc.man

    Das komplette Set für 750 ist ein recht guter Kurs. Für das TD10 mit Erweiterung kannst Du 400-450 veranschlagen, der Rest - unabhängig welche Becken dabei sind - für 300 ist ein Schnäppchen.
    Über das TD-10 Modul kannst Du hier im Forum so einiges finden und ja es lohnt sich noch. Insbesondere zu dem Kurs!
    Das TD-10 ist der Vorgänger vom TD-20. Die Sound halt älter, aber die Triggertechnik ist mit TDW konkurrenzfähig. Die Positionserkennung ist z.B. ein Plus gegenüber den einstelligen TD-Modulen.

    Beim CMS-Drumday in Duisburg haben sich Wolle70, Kaiser09 und ich mal zusammengesetzt, um über ein E-Drummer-Treffen zu beraten.


    Hier findet Ihr Bilder der ersten Veranstaltung
    Bilder 1
    Bilder 2
    Bilder 3


    Weitergehende Infos unter


    Stattfinden soll es im Rhein-/Ruhrgebiet oder im Münsterland, das hängt halt von dem Interesse ab, dass ich mit diesem Thread einmal abklopfen möchte.


    Ablaufen soll das ganze in ähnlicher Art und Weise, wie die meisten Drummertreffen, man trifft sich, man klönt miteinander und jeder der etwas Interessantes zu bieten hat, bringt es zum Anschauen und Ausprobieren mit. Hier sind insbesondere die DIY-ler gefragt, aber auch die neuesten Sets (DrumIt, Dave, Diavolo, Diamond, ...) stoßen bei den meisten doch auf großes Interesse. Welche Monitorsystem nutzt Ihr. Midi-/Softwarelösungen?
    Hierfür wollen wir eine Plattform bieten.


    Für Ideen sind wir natürlich offen und sollte jemand eine gute Lokalität im Zugriff haben, immer her damit.


    Also, wer hätte Interesse und würde auch teilnehmen?


    Wir sind gespannt! :D


    Edith - die Teilnehmer und was sie mitbringen:


    AA_
    2box drumit5 der neuen generation und Monitoranlage


    Kaiser09
    Diamond Snare in Zebrano Finish


    Rolidrumi
    1 Futurestyle Prototype Höllenmaschine mit TD-12, TD-9KS, PA Dave LD15, einen kleinen Mixer um beides anzuschließen, evtl einen 8-Kanal Soundcraft Mixer


    Wolle
    Simmons, Megadrum mit sowie eine Tonne VST Plugins: EZDrummer mit allen Erweiterungen, Superior Drummer mit Custom & Vintage, Metal Foundry und hoffentlich noch Music City USA, dann Abbey Road 60's und 70's sowie 80's, falls das bis dahin im Handel ist, Addictive Drums und Battery.


    mc.man
    DIY-Set, u.U. mit S2.0 und ein Monitorsystem mit Satelliten und Sub


    TheWickerman (Teilnahme noch nicht endgültig)
    ein Jobeky Stealth in Purple Sparkle, Td-12 mit Vexpression und diverse spielereien


    Jesses
    nein, er bringt sein Set nicht mit :D ... schade eigentlich ...


    The Door
    ein DIY-Zebra mit TD3 ;)


    Gsälzbär
    DIY mit Yamaha DTX 2.0 und für die Ohren ein Logitech Z2300


    Rubeaz
    Oli Rubow kommt auch und bietet einen improvisierten Spontan-Workshop an :thumbup:


    zusätzlich:
    drum-tec
    sapeli, diabolo

    Hättste dich mal bemerkbar gemacht, Eisenkarl (die DF-Runde waren die coolen Typen hinten links).

    Ja, das hätte mich auch gefreut, Dich persönlich kennen zu lernen.

    Weiterhin zum Glück nicht verpasst habe ich Herrn Rubow mit seiner Drums-DJ-Dance-Performance.
    Muss man mal erlebt haben!

    Ohne Zweifel ein Highlight, der Oli hat das Publikum so richtig in seinen Bann gezogen, das war spannend!

    Hammu und Seelenherbst sind bis zum Ende geblieben und haben mir so die Verlosung versaut (beide gewonnen).

    Mensch, die Verlosung hatte ich ganz vergessen, da hätte ich Euch doch noch mein Armband geben können

    Ja war ein lässiges Event. Hat spaß gemacht.

    So ist das!

    Ich bin ja froh und dankbar, daß ich trotz Hochzeitstag einen halben Tag Eheurlaub für Klaus Hessler, Ulf Stricker und Oli Rubow bekommen habe. Alle 3 riesen Tennis! Alle völlig unterschiedlich wie brilliant.

    Das waren auch meine Favoriten. Das Schöne war, dass sie alle etwas ganz anderes gezeigt haben, ich - als unerfahren bezogen auf solche Events - hatte das so nicht erwartet. Und Wolle beschreibt es auch ganz treffend:

    Klaus Hessler hat die Matte ab. Mein erster Gedanke dazu: "Oh, Wolfgang Haffner ist auch hier".
    Alle drei totale Koordinationsgenies. Oli Rubow DJ't mit der linken Körperhälfte während er mit der rechten trommelt, Ulf Stricker trommelt mit jeder Extremität andere primzahlige Takte, die irgendwann beim kleinsten gemeinsamen Vielfach wieder zusammenlaufen oder so.

    und ein paar DF Avatare haben wieder Gesichter bekommen (überraschend andere als ich mir vorgestellt habe :) )

    So ist es mir auch ergangen, ich habe wieder eine Menge richtig netter Leute kennengelernt :thumbup:


    Ich bin mal gespannt, ob es eine Wiederholung gibt. Für mich hat sich die Anfahrt auf jeden Fall gelohnt.

    Ich habe mit 46 den ersten Unterricht bekommen. Auch in dem Alter geht noch was!


    Ein Unterschied von A zu E ist auf jeden Fall vorhanden. Auch wenn es Meshheads gibt, die im Reboundverhalten eine gute Annäherung an das A-Set bieten, so ist die fehlende Dynamik ein wichtiger Aspekt. Darüber hinaus erzeugt ein A-Set viel mehr unterschiedliche Klänge als ein E-Set.
    Nicht zuletzt deshalb ist ein E-Set fehlertoleranter als ein A-Set. Letzteres ist definitiv schwerer zu spielen, insbesondere für einen Anfänger.
    Wenn Du allerdings einmal in der Woche an einem akustischen Schlagzeug sitzt, sollte es reichen, nicht zu einem E-Spezi zu werden.

    Eigentlich kann man Dir nur den Rat geben, den hier alle hören, wenn Sie eine Kaufempfehlung für ein Drum-Set haben wollen: Geh in den Laden testen.
    Es gibt viele gute und auch günstige Alternativen, und alle haben sie ihre eigene Klangcharakteristik.
    Ich schmeisse trotzdem mal einen Hersteller in den Raum: Wharfedale. Sehr gut verarbeitet und durchaus so etwas wie ein Geheimtipp.
    Solltest Du aus dem Ruhrgebiet kommen, kann ich Dir zum Antesten die Tondose in Dortmund empfehlen.