Beiträge von mc.man

    (1) Überweisung: Wie schon beschrieben, entstehen Dir für die Überweisung via IBAN & SWIFT in Europa (nicht nur EU) keine zusätzlichen Kosten.


    Doch, wie bereits oben angemerkt. Da nicht alle Schweizer Banken sich dem SEPA-Verfahren angeschlossen haben, entstehen z.B. bei einer Überweisung von der Sparkasse in die Schweiz oder Monaco 12,50 Euro Gebühren.

    Mit Iban und Swiftcode (oder wie auch immer die heißen) fallen europaweit keine Gebühren an. Das gilt auch für europäische Länder die nicht in der EU sind. Hat mir mein Bankbeamter erklärt. Bei Überweisungen in die Türkei hab ich keine Gebühren zahlen müssen.



    stiegl


    Leider nicht:


    Zitat aus dem Online-Banking der Sparkasse:


    "Die SEPA- / Europa-Überweisung kann für inländische und für grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb der SEPA-Teilnehmerländer zu Inlandskonditionen genutzt werden. Für Zahlungen in die Schweiz und nach Monaco berechnen wir Ihnen 12,50 Euro pro Auftrag."

    Ich habe auch beide ausprobiert, habe mich dann aber für die VH-11 entschieden:
    1. Preis
    2. Lautstärkeentwicklung der VH-12
    3. Modul (bei meinem TD-6 macht die VH-12 weniger Sinn)

    Ich finde die Erfahrungsberichte der wenigen Besitzer dieses Sets sehr wichtig und aufschlussreich, danke schön dafür :thumbup:


    bei dem preis (ich habe 1.900 € bezahlt) und im vergleich anderer am markt befindlichen sets und deren features, war mir vollkommen bewusst, dass das herzstück des sets nun mal das brain und die restliche hardware eher so eine art gut gemeinte draufgabe ist.


    1900 Euro für ein Soundmodul ist schon ein stolzer Preis, dafür wäre z.B. eine Kombi TD-12/PC/Superior Drummer möglich gewesen.


    trotz allem will ich hier auch nochmal herausstellen, dass ich nach wie vor mit dem zufrieden bin, was hinten raus kommt.

    Das hört sich nach einer gehörigen Portion Zweckoptimismus an.


    Mir stellt sich die Frage, wann die ersten Berichte über Soft-/Hardwareprobleme auftauchen. Ich würde mir wirklich wünschen, dass sich mit dem Teil etwas konkurrenzfähiges etabliert, es bleibt jedoch nur Skepsis...

    Das bestreite ich aber. Weil es nämlich mit so einem Schaumgummie viel härter ist.Ich habe garnichts an Dämpfung hinter meiner 20er Bass Drum und finde das es so das realste Spielgefühl ist.Immerhin ist die Fellspannung nicht wesentlich anders als bei einer A Bass Drum.


    Es liegt mir fern Deine Konstruktion zu beurteilen, ich kenne sie ja nicht. Daher kann ich mich nur auf meine Konstruktionen beziehen.
    Ich habe soviel mit der Bassdrum experimentiert, aber irgendwie bin ich immer wieder zu meiner Schaumstofflösung mit integriertem Piezo zurückgekommen. Dabei ist die Fellspannung bei meinem E-Set niedriger als bei meinem A-Set. Das Schaumgummi ist mittig angebracht und ich trete direkt in den Schaumstoff hinein. Der richtige Andruck des Schaumstoffs in Verbindung mit der richtigen Fellspannung führte bei mir zum richtigen Ergebnis!

    Spott? Ganz sicher nicht, dafür weiß ich selbst zu gut, wie sich es entwickeln kann, wenn man sich ein solches Projekt mal in den Kopf gesetzt hat.
    Ich hatte auch mal vorsichtige Versuche mit Latex gemacht, habe aber schon bei den Basteleien meiner Kinder im Larp-Umfeld gemerkt, dass das nicht zielführend ist. Selbst mit mehreren Schichten bekommst Du keine ordentliche Fläche hin. Auch der Preis ist einfach zu hoch.
    Momentan geht für mich kein Weg an den Kauf-Becken vorbei.
    Trotzdem beide Daumen hoch für die Hartnäckigkeit, die Du bewiesen hast. :thumbup:

    auch wenn mir dieser stark überhebliche Unterton wie er hier zu finden ist auf die Nüsse geht


    Ich finde hier eigentlich keinen wirklich überheblichen Unterton, eher etwas Ironie, was mit folgender "Bitte" zusammenhängen könnte:

    hätte aber gerne nochmal individuelle Antworten.


    das man mit der Forensuche nicht wirklich klare Erfahrungen zum Thema TD-4 findet, sondern eigentlich nur immer wiederkehrende Hinweise das dazu schon alles gesagt worden wäre.

    Das stimmt, aber woran kann das nur liegen? ?(

    1. Kann man das was man an einem E-Set lernt, später wenn man evtl. die möglichkeiten hat auf ein A-Set umzusteigen auch auf einem A-Set umsetzen?(Von ein paar Tagen/Wochen umgewöhnungszeit abgesehen) Oder schießt man sich so auf die Eigenschaften eines E-Sets ein, das man danach "verdorben" ist :D Kurz formuliert: Taugt ein E-Set um Technik zu lernen und zu üben?


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es besser ist hin und wieder auf einem A-Set oder wenigstens auf einer Snare Rudiments zu üben. Auf einem E-Set kann man mehr "fudeln", das Instrument ist einfacher gestrickt. Auch wenn die Sampler einen immer besseren Sound produzieren, ist ein A-Set deutlich vielfältiger als ein E-Set.
    Hinzu kommt, dass technisch bedingt das Reboundverhalten insbesondere der Pads bei den E-Sets den Anfänger unterstützen, die Fellspannung ist deutlich höher. Während z.B. bei einem Standtom des A-Sets der Stock fast liegen bleibt, kommt er beim E-Set (fast) genauso zurück, wie bei der Snare.
    Nichtsdestotrotz sind insbesondere die Koordinationsübungen 1:1 auf das A-Set übertragbar.

    2. Thema Trittschall. Wie schlimm ist das ganze wirklich bzw. überträgt sich das ganze auch in die Wohnungen über mir (Wohne im EG, somit wäre zumindest unten niemand der sich gestört fühlen könnte)


    Der Begriff "Trittschall" trifft es nicht wirklich, er kann auch auftreten, wenn ich ein Pad mit einem Stock anspiele und die entstehende Energie über das Rack an den Boden abgegeben wird. Von hier verteilt sich der Schall überall hin. Es macht Sinn, die 276 Posts dieses Threads zu lesen


    3. Ich habe momentan das Roland TD4-KX im Auge, bin aber für empfehlungen offen. Was würdet ihr mir, unter berücksichtigung folgender Fakten, empfehlen:
    - Absoluter Anfänger


    - Budget: ca. 1300€ (1500 wäre die absolute Schmerzgrenze/eigentlich zu viel, aber wenn ich für die 200€ mehr einen großen Sprung machen könnte wäre es evtl. zu überlegen)


    - Schlagzeug zum täglichen üben und lernen


    => Suche


    hätte aber gerne nochmal individuelle Antworten.

    Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? ?(


    Edit hat die Formatierung korrigiert!