...trotz meiner Dummheit...
Von Dummheit war keine Rede, vielleicht von Bequemlichkeit (die man hier immer häufiger und nicht ausschließlich bei Dir beobachten kann)....
... und deiner harten Ausdrucksweisen :P)
nicht hart, sondern direkt!
...trotz meiner Dummheit...
Von Dummheit war keine Rede, vielleicht von Bequemlichkeit (die man hier immer häufiger und nicht ausschließlich bei Dir beobachten kann)....
... und deiner harten Ausdrucksweisen :P)
nicht hart, sondern direkt!
Wenn Du jetzt noch den Ring selber herstellst ist das DIY-Total, zwei Daumen hoch
Kleine Anleitung für Newbies:
- Man nehme einen Link von einem freundlichen Forumskollegen und öffne ihn
- man lese den Inhalt und versuche mittels des angegebenen Links die Antworten der sich ergebenen Fragen selbstständig zu beantworten. Besonders hilfreich sind hierbei Links mit der Abkürzung "FAQ". Das ist englisch und bedeutet soviel wie "Häufig gestellte Fragen".
In diesem speziellen Fall findet man mit wenigen Klicks diesen Link "http://www.megadrum.info/faqs" und die Frage "How do I get any sound out of it?". Nach dem Klicken auf diese Frage kann man folgende Antwort lesen: "MegaDrum doesn't produce any sound by itself. It is a MIDI trigger device. You need to connect it to a MIDI sound synthesizer/sampler..."
Sollte man Verständnisprobleme haben...GidF: Übersetzer!
hey ich bräuchte einen Cushion von dir
baue mein Milleniumpad um.. Roland Meshhead ist schon bestellt.. brauche nur die Cushion da,, wieviel mm sollte dein cushion über dem ran stehen?
Wenn ich mir Deine Fragen hier und in den anderen Threads und Posts durchlese, kann ich Dir nur empfehlen vielleicht doch mal hier im Forum zu stöbern und die diversen guten Anleitungen und Tipps zum DIY zu lesen. Dabei darfst Du auch die Suche benutzen.
Die meisten (alle?) Deiner Fragen hättest Du Dir selbst beantworten können.
Schnittstellen (Midi/USB) nur für "seltsame "Steckerformate. Eine simle USB-Verdrahtung zum PC oder der simple Anschluß eines MP3-Players scheint mir so ohne weiteres nicht möglich.
Meinst Du solch einen Stecker?
Das ist ein Midi-Stecker, das ist der Standard für die Übertragung. Deine Soundkarte könnte über einen solchen Eingang verfügen.
Ich meinte nicht Spielgefühl und Triggerqualität, sondern die Lautstärkeentwicklung einer BD mit Mesh ohne Dämpfung, aus dem Grunde bin ich wieder von der großen 22"-Trommel zu einer 14" BD übergegangen.
Für <200€ wäre ich schon dabei!!
Wenn Du einen guten Satz Meshheads kaufen möchtest, bei denen Du nicht den Eindruck hast, dass Du auf einen Tennisschläger haust, bist Du bei ca. 150 Euro nur für die Meshheads. Dämpfen muss Du die Tom- und Snare-Pads aber nicht, lediglich die Bass-Drum benötigt eine Sonderbehandlung und Deine Becken wirst Du mit Gummi versehen müssen.
Ich habe diese für alle Pads (Schlagfell und Rim) und für die BD eingesetzt.
Wenn Dir das löten nichts ausmacht, nimm diese hier:
Conrad Artikelnummer 712943 Piezo-Element EPZ-35MS29
Ah ok, was kostet denn ein Roland-Kabel und wie lang ist es?
Denn dieses Kabel hier sieht für mich auch herrvoragend aus und das für nen 5er ... http://cgi.ebay.de/Klinke-Kabe…llung?hash=item2304204a07
Achte darauf, dass ein Kabelende einen abgewinkelten Stecker hat, das geht besser. Die Drum-Tec-Teile sind im übrigen völlig ausreichend.
in Form der DVD "Willkommen bei den Sch'tis"
Beide Daumen hoch, das war unsere Heiligabend-Unterhaltung
Eigentlich dürfte das, was Deine Nachbarn hören nichts oder wenig mit den von Dir subjektiv wahrzunehmenden Geräuschen zu tun haben.
Trittschall ist eigentlich das Zauberwort. Damit kann auch das Geräusch gemeint sein, das durch Anschlagen eines Pads auf den Fußboden übertragen wird und dummerweise von Deinem Nachbarn gehört wird.
Diese Geräuschquelle würde ich zunächst einmal ausschließen. Reicht das nicht, würde ich dann erst zu anderen Maßnahmen greifen.
Ich kann mit dem TD-6 mit der VH-11 folgendes abbilden:
- 128 Stufen für geschlossen / offen (ist aber eher ein theoretischer Wert)
- Schlagfläche und Kante werden getriggert
Mit der VH-11 funktioniert - unabhängig vom Modul - nicht:
- eine Bell
- unterschiedliche Sounds im geschlossenen Zustand (z.B. durch stärkeres Treten des Hihat Pedals).
Worte, richtig gewählt und richtig aneinander gereiht, ergeben sinnvolle Sätze!
Mensch Gerd, es ist doch Weihnachten...
Der Unterschied von "Voll kompatibel" zu "kann verwendet werden" ist der, im ersten Fall sind alle Features nutzbar und im zweiten Fall nur die Grundfunktionen.
Und in diesem speziellen Fall frage ich mich, welche Features mir mit meiner VH-11 an meinem TD-6 fehlen?!?
Nochmal wegen dem Modul, das Td-6 ist also für mein Vorhaben die beste Lösung oder gibt es doch noch Alternativen?
Das TD-6 oder das TD-3 sind für die von Dir beschriebenen Anforderungen gut geeignet.
Ja, letzteres ist die "Low-Cost"-Variante von Roland.