Beiträge von mc.man

    Ich frag mich aber ehrlich gesagt, wieso es grad 100 T-Shirt Bestellungen sein müssen, bevor das gedruckt wird, ich mein es haben schon zahlreiche Leute bezahlt, das is doch eigentlich Grund genug in den Druck zu gehen. Dieses mein T-Shirt stellt doch individuelle T-Shirts her oder, da kann man doch auch einzeln bestellen. Und ich mein wenn 20 T-Shirts übrig bleiben, na und? Dann kommt das in den DF Shop und es lässt sich über die Zeit bestimmt gut verkaufen. Das Motiv gefällt doch vielen sehr gut.


    Das ist eine gute Idee. Übernimmst Du die erforderliche Vorkasse? Dürfte ja kein Problem sein, Du bekommst das Geld ja dann wieder, wenn die restlichen Shirts gekauft werden.

    Glaubst du ernsthaft, ich drücke mehr als 347921x auf den Bearbeiten-Button? :D


    Ups, mein Fehler, ich habe nicht auf die Anzahl geschaut.
    Nichtsdestotrotz finde ich es nicht gut wie es hier gelaufen ist und dazu gehört auch Dein "würde kaufen". Viele - so wie ich auch - haben hier bestellt und vor einigen Wochen bezahlt in dem guten Glauben, dass die meisten, die hier die Absicht gekundet haben, auch kaufen und bezahlen. Das scheint hier nicht zu funktionieren.
    Die schlechte Zahlungsmoral habe ich aber auch mehrfach in den Kleinanzeigen des DF erlebt.

    Bist Du fixiert auf Euer 5-Häuser-Dorf oder hast Du Deinen Aktionsradius auch auf Lüdinghausen, Lünen, ... ausgeweitet? Da muss doch was gehen.

    So schlimm isses garnicht.
    Einfach Rechtsklick auf's bild und Beschriftung wählen, dort kannst du dann aussuchen wie es nun heissen soll (z.B. Bild x, Tabelle x)
    Nummerierung erfolgt automatisch und Abbildungsverzeichniss (Einfügen|Referenz|Index und Verzeichnisse) kannst du dann auch für die entsprechende Bezeichnung (Bild, Tabelle) einfügen.
    Gilt so natürlich nur für die 2003 Version, dürfte bei anderen aber nicht großartig anders sein.


    P.S. sollte mal irgendwas nummeriert werden wo im Kontextmenü (Rechtsklick) keine Beschriftung zu finden ist, dann einfach Einfügen|Beschriftung.


    Dann kann es Dir aber passieren, dass das Abbildungsverzeichnis nur die erste Zeile aufweist. Dann muss Du noch eine "Umwandlung" durchführen. Wie es genau funktioniert kann ich erst Montag posten sagen, da ich zu Hause nur OpenOffice installiert habe. Das findest Du aber auch im I-Net.

    Und von Witten bis Rehren sind es 180km, wenn ich richtig gerechnet habe. Dr Besuch lohnt sich bei einer geplanten Anschaffung auf jeden Fall. Und der gute Service führt nicht zu einem höheren Preis im Vergleich zu den Mitkonkurrenten, eher im Gegenteil!

    Hehe ... Wenn "gesteinigt" oder "Jehova" fällt, bin ich immer gleich zur Stelle.
    Die Antworten sind meiner Meinung nach nein, ja, ja und ja (330 sind zu viel).


    "Ist Weibsvolk anwesend?"


    330 finde ich auch zuviel. dafür bekommst Du es bei Drum-Tec in der Gebrauchtwarenecke. Und wenn die Jungs im Neuwarensektor wirklich sehr gute Preise machen, bei den Gebrauchten sind sie zu teuer.

    Oder Du machst es wie hier unter Teil 2 beschrieben.
    Dabei darf dann der Beater direkt auf den Cushion - der hier durch den Schaumstoffkegel repräsentiert wird - schlagen.
    Wie Heizer schon schrieb, hat der Kegel einen sehr positiven Einfluss auf das Spielgefühl.
    Wenn Du auf den am Rand angebrachten Trigger nicht verzichten möchtest, hättest Du so eine gute Ausweich-Lösung.

    ...
    Dein Set ist IMHO klarer Kandidat für das schärfste e-Set im DF! Mit der 20er BD schaut das dann auch richtig "erwachsen" aus.


    Ja, das wäre dann auch mein Kandidat für einen Contest.

    Zitat


    Die native Schiene fällt bei mir bisher aus Komfortgründen aus. Hier gibt es leider einfach nocht kein schlüssiges Gesamtkonzept, das meine Anforderungen erfüllen kann.
    ...
    Ob in nächster Zeit eine neue Triggertechnik auf den Markt kommt, die einen Sprung bez. Triggerqualität macht, frage ich mich auch. Ich fürchte aber, das sowas nicht so simpel realisierbar ist wie die aktuelle Technik. Daher wird sowas am ehesten wieder ein "grosser" entwickeln und uns die Freude daran mit saftigem Preisaufschlag und ggf. fehlender Kompatibilität zum vorhandenen Equipment etwas trüben. Aber mit dem aktuell verfügbaren Zeug lässt sich ja auch schon gut arbeiten :) .
    ...


    Ich glaube nicht, dass man sich bei den großen ernsthafte Gedanken um neue Technologien macht, der "Return of Investment" dürfte nicht ausreichen.
    Bei einem nativen System könnte man den Hebel noch am ehesten ansetzen, die (Piezo-)Triggertechnik weiter verfeinern und Plugins oder ähnliche Konstruktein ein Modul einbindbar machen. Das gäbe dann die nötige Stabilität und Kompaktheit, auf die ein Drummer - der es wie Du professionell einsetzt - nicht verzichten kann.
    Wie Du schon schreibst, mit dem aktuell verfügbaren Material läßt sich schon was anfangen.

    Ich habe nicht geschrieben, dass die Bilder gefakt sind, sondern mich auf den Text bezogen, der in dem Link hinterlegt ist. Da es sich nicht um eine Aussage eines Roland-Verantwortlichen handelt, kann man soviel spekulieren wie man möchte.