Beiträge von mc.man

    ...
    Nur komisch. Mein Vadder hat auch so einen konischen Schleifstein. War
    wohl trendy in den 70ern... "Hey schau ma" "Goiiil!"


    Das waren damals beliebte Geburtstagsgeschenke :D Im Nachlass waren die Teile in allen Variationen und ... unbenutzt.
    Früher hat man ja noch praktisch geschenkt.

    Das Teil ist ein Erbstück von meinem Vater (und bestimmt schon 40 Jahre alt).


    Aber der Stein muss nicht konisch sein, hauptsache er hat eine ausreichend lange gerade Kante. Dann fluppt es ganz gut.

    Suchergebnisse verlinken geht nicht: Suche nach Rockstar, klicke Foren, nur in Drums suchen, ganz unten als Themen ausgeben lassen.


    Mhm, bei mir funktioniert er, obwohl ich den Cache geleert habe. Wenn ich etwas poste, kontrolliere ich es immer zunächst. ?(
    Geht also nicht, wieder was gelernt! :)

    Das sieht schon richtig gut aus, wichtig ist auch, dass man sich von Beginn an Gedanken über die zukünftigen Komponenten macht. Das hast Du bislang gut umgesetzt!


    ...
    Ich hab mc.man nochmal um Hilfe gebeten und er hat mir eine wirklich gute Methode genannt (danke nochmal :thumbup: ), sobald ich es ausprobiert habe, poste ich die Bilder.
    ...


    Die Methode hat ein anderes Forumsmitglied hier irgendwann mal gepostet, ich habe sie mal in den Triggerbau-Thread gesetzt.

    Wie bekommt man die DIY-Cushions in eine schöne Kegelform? Ich habe die Idee eines Forumsmitgliedes aufgegriffen und ausprobiert. Lieder habe ich den Link nicht mehr gefunden.


    Basis ist 8mm dicker Zellkautschuk in 4 Lagen verleimt und grob zugeschnitten. Auf Oberseite wird mittels einer Stecknadel eine kleine Unterlegscheibe fixiert, auf der Unterseite mit doppelseitigem Klebeband einen verbratenen Piezo befestigt und dann mit einem Schleifstein entlang "gefräst". Das ist eine herrliche Sauerei :D
    Form, Größe und (jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster) Funktionalität unterscheiden sich nicht (zumindest nicht hörbar) von dem des Roland-Originals.






    Edith hat einen Satzbau angepasst.

    Man könnte jetzt hier eine Werte-Diskussion anstoßen, aber das ist wohl zwecklos...
    Unsere Eltern beklagten einen Werteverfall in unserer Generation( wir dürften in etwa gleich alt sein), wir beklagen das jetzt bei unseren Kindern. Das ist wohl der Lauf der Zeit. :(
    Nein, Antworten habe ich keine...


    Edith bemerkt, dass das jetzt negativer klingt als es sollte.

    Da ich mich auch schon länger mit der Verkabelungsfrage beschäftige, überlege ich nun wie ich mir etwas Arbeit bei einer Steckverbindung sparen kann. Und da ist ein Freund von mir die Idee gekommen, Scart-Kabel und Stecker zu verwenden. Für ein Set würden 2 Stecker allemal reichen, eine 3m-Verlängerung in der Mitte durchschneiden, dann hätte man schon mal eine Hälfte erledigt. Vorteil wäre auch noch, dass es das Scart-Kabel abgeschirmt gibt. Eine Buchse kostet bei Conrad ab 1 Euro und läßt sich in eine Modul-Steckerleiste, wie ich sie verwende, einbauen.

    ...Mir ist total bewusst, dass eine echte Hihat nicht das Gleiche ist (spiele auch schon lange genug um das in Erfahrung zu bringen), ...


    Das wollte ich garnicht in Frage stellen :D

    Zitat


    Aber mit dem CY-5 Tipp ist mir da schon sehr geholfen (schaukelt sich das Teil nicht auf beim Spielen?)


    Dafür gibt es eine spezielle Halterung, da Teil läßt sich ganz gut damit spielen.

    ...
    Eignet sich das elektronische Becken auch dazu, um es auch als HiHat zu verwenden? Das heißt ich würde es waagerecht wie eine HiHat positionieren. Oder ist das eher nicht zu empfehlen?
    ...


    Ja das geht, Roland bietet dafür extra das CY-5 an. Dieses wird fest am Rack fixiert und mit dem Fußpedal FD-8 "gesteuert".

    Zitat


    ...
    Diese beiden Pads sollten mit den Ständern zwei Tom-Toms nachbilden. Natürlich sind die dann nicht elektronisch *g*, da geht es mir eher mehr um das Spielgefühl.
    ...


    Keinen Ton? Ob die Mischung Pads mit und ohne Ton auf Dauer Spaß macht?

    Zitat


    ...
    Würdet ihr mir von dieser Idee abraten?
    ...


    Ich finde Deine Idee irgendwie inkonsequent. Wenn es Dir nur um das Spielgefühlt geht, solltest Du Dich vielleicht mit einem reinen Practice-Set anfreunden. Eine fest installierte Hihat hat ein definitiv anderes Spielgefühl als eine mit beweglichen Teilen. Aber das Spielgefühl ist Dir doch wichtig, wie Du bei den Toms andeutest.
    Vielleicht solltest Du Dir ein akustisches Set mit Mesh-Heads ausrüsten (ohne Triggering). Da kommt mehr Freude auf als in der von Dir beschriebenen Variante.

    Auf Anraten von geschätzten Forumsmitgliedern habe ich dann noch einen Deckel draufgemacht --- Guckst Du oben.


    Und nun läßt mich der Gedanke an einen Multipinstecker nicht mehr los, mal sehen was da noch geht :D