...
1) Wenn ichs richtig verstanden habe benötigt man ein MIDI-Out am Drumcomputer um eine kompatible Verbindung zum Rechner herzustellen. Hier ist die Software installiert, die die einkommenden Signale dann den installierten Samples zuweist. Dass heisst ich würde zukünftig meinen Kopfhörer an den Computer direkt anschliessen und nicht mehr an den Drum-Computer?
Ja, prinzipiell ist es so einfach. Aber Dein Audio-Interface muss Leistung bringen, damit das Ganze mit einer möglichst geringen Latenz läuft. Dein Soundmodul ist dann "nur" ein Trigger-to-Midi-Gerät. Den Kopfhörer schließt Du dann hinter dem Rechner über einen Kopfhörerverstärker oder z.B. über eine Hifi-Anlage an.
Zitat
2)Ist mein TD-9 Drumcomputer geeignet? Einen Midi-Out hat das Ding ja. Warum werden TD12 / TD 20 empholen? Wegen dieser Sensual Trigerring-Technologie, weil damit noch feinere Auflösungen / Varianten möglich sind?
Ja / Nicht feinere Auflösungen, sondern zusätzliche Informationen insbesondere an der Snare.
Zitat
2.) Finde benutzerfreundlich ist die Software? Ich liebe die einfache Bedienung des TD9! Wie schnell lassen sich Drumkits in der Software wechseln? Ist das eine Lösung, die auch auf der Bühne einetzbar ist? Wäre ja eigentlich kein Problem, dann eben noch zusätzlich einen (Barebone)-Rechner (auch) noch mitzuschleppen...
Auf der Bühne das Set wechseln ist theoretisch möglich, aber unpraktisch, da die Ladezeiten mindestens 15-30 Sekunden in Anspruch nehmen. So viel Auswahlmöglichkeiten hast Du bei der Toontracksoftware auch nicht. Wenige Alternativen, dafür aber in einer hohen Qualität - Klasse statt Masse - findest Du dort vor. Es geht also eher um Authentizität.