Versuch mal, die Schläge auf der Hihat, die gleichzeitig mit der Bassdrum gespielt werden, ganz leicht (kaum hörbar) zu akzentuieren. Und langsam spielen.
Beiträge von Two
-
-
Da isser natürlich. Aber wir hatten ja über die andere Serie gesprochen
Was mich nervt: die mp4-Vids auf der VF-Seite werden mit dem Quicktime-Plugin (im Firefox) abgespielt. Ich habe dann immer eine schlimme Verschiebung zwischen Bild und Ton. Wenn ich sie runterlade und mit VLC abspiele ist alles ok. Leider schaffe ich es nicht, die Verknüpfung so einzustellen, dass FF gleich VLC startet. (Ist zwar für den Dateityp mp4 so eingestellt, es startet aber trotzdem das QT-Plugin.)
-
ich bin hell begeistert!
-
Vielleicht spielt Daniel Glass welche der späteren Videos, die noch nicht veröffentlicht sind.
Dann wird sich sicher auch jemand zu ihm äußern..... -
-
Ich hab jetzt alle Videos mal durchgesehen. Da steckt wirklich jede Menge Information drin, vor allem in dem, was Zoro so nebenher erzählt. Besonders interessant fand ich sein dauerndes Beharren auf das notwendige Gefühl, das beim spielen dieser Grooves gefragt ist, und die Hinweise darauf, dass heutzutage gewöhnlich viel lauter und kraftvoller gespielt wird, als der vorgestellten Musik guttut. Für mich als Leisespieler eine schöne Bestätigung gegenüber der auch hier oft vorgetragenen Meinung, nur lautes Spiel könne gut klingen.
Man beachte übrigens, dass auf der Seite erst knapp die Hälfte der angekündigten Videos zu sehen ist. VF verspricht jede Woche ein neues zu posten. Also - hold the line!
-
@See:
Und jetzt ein Avatar, auf dem geblasen wird. Nicht das das neuen Ärger gibt.....
-
Auch hier wäre mal wieder anzumerken, das Bronze auch nicht gleich Bronze ist. Je nachdem, was für eine Legierung verwendet wird, kann das allein schon vom Rohmaterial ne Menge beim Preis ausmachen.
Wie kommst Du denn darauf? Bis knapp über 20% Zinnanteil ist dass Gussverfahren immer gleich und die Rohstoffpreise machen bei den engen Kompositionsunterschieden nicht viel aus.
-
Erzi, ich hab das schon mitbekommen
-
Marc, vielen Dank für den Link.
Ich bewundere Zoro sehr, den er verfolgt einen sehr ganzheitlichen Ansatz beim Trommeln. Auch hier sehr schön zu sehen. -
Hey See, das ist ja der erste arschfreie Avatar seit Jahren. Tzzzzzzzz.
-
-
Schlimmer noch - der darf auch wählen. Und ist damit der Dauerpropaganda der Berufslügner* ausgesetzt.
*Für die doofen: Politiker
-
Ich spiele manchmal so erbärmlich scheisse, das ist wirklich zum Kotzen!
-
Ob man es mit der Einstellung zum Lernen, die sich aus dem ersten Post erahnen lassen, durch ein Musikstudium, geschweige denn durch ein Arbeitsleben als Musiker schafft, ist fraglich. Ich würde Dir auch dringend raten, die Zeit zu nutzen, die Rückstände nachzuholen, das Abi zu machen, und in der Zeit das Lernen zu lernen.
Abkürzungen gibts im Leben eher nicht.... -
Ich wundere mich, dass Du Dich darüber wunderst. Nach Jahren Abstinenz ist es doch ganz normal, dass nicht alles gleich wieder läuft...
-
Das ist schon ziemlich schlau von dem Laden, die Becken von guten Leuten bespielen zu lassen, weil sie dann dadurch auch besonders gut klingen. Ich bin aber sehr dankbar dafür, dass sie das tun, denn mittlerweile gibt es dadurch eine gewaltige Sammlung an Referenz-Klangfilmchen, die einem auch sonst eine gute Orientierung geben.
-
Sorry Jürgen, der Kommentar bezog sich auf den letzten Post der letzten Seite. Deine Aussage hatte ich klar verstanden
-
Edit - viele Zwischenposts übersehen...
-
Kride, schön oder besonders anständig finde ich das auch nicht. Ich denke aber trotzdem, dass der Käufer ein Mindestmaß an Eigenverantwortung übernehmen muss. Das Stichwort lautet "Geschäftsfähigkeit". Diese ist in Deutschland normalerweise ab 18 Jahren uneingeschränkt gegeben.