Beiträge von Niles

    Grüzi.


    Da ich keine Lust habe für alle Dinge, die ich musikalisch so verbreche einen neuen Thread aufzumachen, schmeiß ich jetzt einfach mal alles hier rein.
    Updates werden dann immer mit Vermerk im ersten Beitrag angezeigt.

    Video:

    Neuestes Video
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ansonsten hier:
    Mein Videochannel


    Audio:


    Ex-Band
    Ex-Band
    Band
    Band = Ex-Band
    Band


    :D

    Das neue Cabria sieht wie ich finde toll aus:


    Ich weiß, das ist nicht so protzig wie die ganzen see through sparkle grain sunburst satin oil finishes, die hier zu sehen sind, aber ich finds irgendwie schnuckelig.

    Ich würde dieses ganze "Resofell höher/tiefer als Schlagfell"-Gemache lassen und mich stattdessen lieber auf das Resofell konzentrieren.
    Habe mein Set früher meistens so gestimmt, dass das Resofell 2 Halbtöne höher als das Schlagfell gespannt ist und wenn ich singende Obertöne wollte genau andersherum. Doch sobald ich mit dieser Methode an einem anderen Set mit anderen Kesseln (vor allem Tiefe und Dicke der Kessel sind hier ausschlaggebend) herumgestimmt habe, klang dieses miserabel, da es eben keine Allzweckmethode à la "10er Tom immer auf cis stimmen" gibt.
    Mittlerweile gehe ich beim Stimmen folgendermaßen vor.


    Ich lege alle Toms des Drumsets mit der Schlagseite nach unten auf einen Teppich oder einen anderen "gedämpften" Boden. Bei jedem Tom stimme ich das Resofell auf den Ton bei dem es am schönsten verzerrungsfrei klingt. Danach teste ich ob die Stimmungen der Resofelle harmonieren. Passt ein Ton nicht (hört man normalerweise sofort raus), stimme ich das betreffende Resofell eben so viel höher oder tiefer, bis es passt. Meistens ist es nur ein Halbton, in diesem Bereich klingt das Fell dann nach wie vor gut.
    Nun stimme ich das Schlagfell ebenfalls zunächst auf den schönsten Ton.
    Schlag- und Resofell haben dann logischerweise in etwa die selbe Stimmung, nun klingt das Tom (zumindest in meinem Fall) meistens schon ziemlich gut und sehr resonant.
    Will man einen fetteren, tieferen Sound, geht man mit der Schlagfellstimmung etwas runter. Will man eher einen singenden, jazzigeren Sound, schraubt man das Schlagfell etwas hoch.
    Am besten du probierst einfach mit dem Schlagfell herum, bis dir der Sound gefällt, das geht meistens ziemlich schnell. Am Resofell schraube ich, sobald ich den besten Ton damit gefunden habe meistens nicht mehr herum.


    Mit dieser Methode bekomme ich bei allen Drumsets in kurzer Zeit ein gutes Ergebnis.
    Die beliebte Stimmmethode, das Resofell so tief zu stimmen bis es nicht mehr klingt und damit einen fetten Sound zu bekommen, hat bei mir noch nie funktioniert.
    Die Felle nach Tönen zu stimmen ist mir zu zeitaufwendig und lässt sich wie oben schon geschrieben nicht universell auf jedes Set anwenden.


    Gruß, Nils


    Edith hasst den Rechtschreibteufel

    Zitat

    Original von Dr. Doublekick
    ..dann hast du Haake noch nicht Jazz spielen hören.. es mag Leute geben, die mehr den Jazz im Blut haben, aber Haake "nass machen" tut auf diesem Planeten glaub ich niemand. Wenn du den mal erlebt hast, wenn er nicht zu Meshuggah Sachen trommelt, hast du keine Fragen mehr..


    Absolut richtig.
    Von Sabian gibt es hier und dort eine Gratis-Werbe-DVD, da kann man ihn beim jazzen bestauen.

    Zitat

    Original von Hateblaster
    Nicht schlecht gespielt ! Vor allem der Snaresound ist gigantisch.....was für eine snare ist das? 14x 6,5?


    Das ist eine Yamaha fiberglass 14*5. Mit dem Ding geht so gut wie alles, eigentlich schade, weil jetzt verstauben meine anderen Snares. :D


    Zitat

    Hört man dieses Set auch schon bei den Disinfect aufnahmen?


    Nein, als die eingetrommelt wurden, wusste ich noch nicht mal, was ein Blastbeat ist :P


    Zitat

    Mit welcher Technik spielst du DB?


    Die Blasts sind onefooter.
    Die DB bei dem File ist heeltoe, mache ansonsten auch viel mit flatfoot.


    Gruß.

    Zitat

    Original von Saprogenic


    hast du das gespielt?
    hoert sich tight an!


    Hey, ja das habe ich vorhin aufgenommen. Danke.
    Finds auch ok, auch wenn an ein paar Stellen etwas wacklig, da muss ich noch dran arbeiten.


    Gruß.

    wenn ich eine snare knallig aber nicht tot klingend haben will spanne ich das resofell mittig, so dass es einen schönen, klaren, resonanten Ton von sich gibt.
    Beim Schlagfell kann man dann rumprobieren, ich würde es hart spannen.
    Durch das hart angezogene Schlagfell hast du dann genug Attack und mit dem mittig gestimmten Resofell genug Resonanz.
    Du solltest auch auf die Spannung deines Snareteppichs achten. Ein zu hart angezogener Teppich macht natürlich den Nachklang des Resofells kaputt.