Beiträge von Niles

    Zitat

    Original von rammsteinfan
    bin da eigentlich auch flexibel.


    müsste nur wissen wie ich am blödesten nach rutesheim komme (ohne auto!).
    gibts da ne gescheite bahnverbindung?


    so halbwegs. fährst mit der s-bahn nach Leonberg. da steigste auf den Bus um. Egal, ich geb dann noch genaueres bekannt, mit Wegbeschreibung, wenn das Datum steht.

    Also ich denke das klappt bei mir in den ersten 2 Schulferien-Wochen.
    Können "Equipmentbeschauung" machen und danach im Garten ein wenig Grillen und Bierchen trinken. Genauen Termin suche ich noch raus. Oder sagt mal, wann es euch am liebsten wär (30.7 - 12.8 ).


    edit: blöde smilie-funktion.


    sowas könnte ich eventuell auch machen. Mal schauen.

    Zitat

    Original von Borsti
    Original vom Threadautor Chesterhead




    Vielleicht solltest du mal den Thread von Anfang an lesen...


    Americana stellt sicher nicht den Höhepunkt von Offspring dar.
    Kommerziell vielleicht, wobei ich glaube, dass mehr Leute das Smash-Album kennen und dieses auch deutlich mehr Kulthits vorgebracht hat.
    Musikalisch stellt Americana jedenfalls sicher nicht den Höhepunkt Offsprings dar.
    Da ist nichts mehr von der Auflehnung und Aggressivität vorhanden, welche Offspring am Anfang ihrer Karriere ausgezeichnet hat.

    Zitat

    Original von chesterhead
    At The Drive In - Relationship Of Command bevor die Emo-welle richtig losging, haben die es vorgemacht wie es geht.
    Placebo - Without You I'm Nothing Wunderbarer Poprock mit Glamfaktor 1a


    Die gehören auch zu meinen Lieblingen. Beides Spitzenalben, vor allem die Placebo. Beim Titelsong könnt ich jedesmal losheulen.


    Ansonsten Must Haves:
    Miles Davis - Kind of blue


    und nun mal ins extremere:


    Emperor - In the Nightside Eclipse
    Pantera - Far beyond Driven
    Machine Head - Burn my Eyes
    Mayhem - De Mysteriis dom Sathanas
    Darkthrone - Ablaze in the Northern Sky
    und eigentlich alles von Morbid angel, alten Slayer, Metallica und wie sie noch so alle heißen ;)


    uvm...

    Zildjian 3A Sticks Nylon.
    Definitiv meine Lieblinge und eeeewig haltbar.
    Ansonsten hab ich keine wirklichen Lieblingsteile an meinem Set.
    Alles gut, bis auf die Hardware spez. die Cymbalstands ... Grauenhaft.
    Irgendwann leg ich mir teurere und bessere Hardware zu, bei der ich nicht alle 5 Minuten die Schrauben neu zuziehen muss.

    Zitat

    Original von Nille
    ZU den Scimitars:
    Ride klingt eigentlich ziemlich geil, crash is so lala, und die hi-hat klingt auch recht gut


    Ich verbessere mich: Das Crash ist furchtbar.
    Aber das Ride finde ich nach wie vor nett.

    Hm ist das S-Class überhaupt ein Schnäppchen?
    Mag sein dass ich mich falsch erinnere, aber dürfte das in den Größen nicht ca. 1100 - 1200 gekostet haben?


    Ich würde auf jeden Fall für das Artstar plädieren, vorrausgesetzt es ist ein Original Artstar und kein Esprit (hab ich mal eins gespielt, war ziemlich ernüchternd ...)

    Habe auch schon diese ganzen Billig-Sticks durchprobiert.
    Allerdings habe ich mit den 5A Millennium Hickorys (mit Nylon Tip) nur gute Erfahrungen gemacht. Hatte bis jetzt allerdings nur ein Paar, kann also auch Zufall sein.
    Jedenfalls sind die Teile bei mir absolut stabil (leben immer noch) und sind
    genauso ausgewogen wie vic firth sticks.


    Zitat

    Original von P.C.
    Von Musik Produktiv gibt's ja auch Billigstöcke, die noch mal die Hälfte der thomann-Sticks kosten; sind allerdings Oak. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?


    Au weia. Lass bloß die Finger von denen. Ich zähl mal meine Erfahrungen mit den Oak sticks auf (habe 5 verschiedene Paar bestellt).


    1. Alle Paare waren ungleich was das Gewicht und das Feeling betrifft.


    2. Das Spielgefühl ist IMO schrecklich, da das Holz sehr leicht ist --> wenig rebound und Kraft. Deshalb für laute und schnelle Musik viel Kraftaufwand nötig, da das lockere Spielen aus den Fingern und dem Handgelenk dadurch sehr erschwert wird.


    3.Die Teile sind absolut instabil. Meine 5 Paar waren nach einer Woche DURCH! Andere Sticks halten bei mir Monate lang.


    4. Die Sticks sind nicht lackiert, sondern gewachst. Gibt klasse Abdrücke auf den Cymbals und ist finde ich vom Gefühl her auch nicht so klasse.


    Also ich kann von den Teilen nur abraten, ebenfalls von den MP - maple sticks. Haben bis auf Punkt 2. und 4. dieselben Mängel wie die Oaks.


    Gruß, Nils

    Von Aquarian gibt es die sogenannten Studio-Rings, falls es das ist was du meinst. Jedenfalls kannst du diese jederzeit auf deine Felle legen und wieder herunternehmen. Moongel wär natürlich auch eine Möglichkeit, falls ich richtig verstanden habe, was du meinst.
    Die Studio-Rings gibts bei Drumsonly.

    Ich grabe das hier mal wieder aus.


    Was ist denn hiervon zu halten?
    klick


    Hat zufällig jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
    Schaut in meinen Augen recht vernünftig aus und ich habe nicht das Geld, mir ein Metronom für 150€ zu kaufen.


    Gruß, Nille

    Verbesserungswürdig in meinen Augen:


    Fill-ins: Sowohl Timing als auch einfallsreichtum.


    Bassdrum: Jo, ist ja klar, was es daran auszusetzen gibt.


    und wie schon erwähnt die koordination zwischen hand und fuß.
    Ist zwar alles sauschnell, aber an manchen Stellen hängt es einfach ein wenig und klingt untight.


    Hoffe, ich konnte dir helfen.


    Gruß, Nils



    Edit:


    Zitat

    Original von wildCHILD


    Was meinst du damit. 260 Schläge in einer Minute, oder 16tel bei 260 bpm 8o


    Er meinte 16tel mit beiden Händen, sprich insgesamt 520 Schläge pro Minute mit der linken Hand.


    Toller Avatar übrigens. Monkey Island = Top!