ZitatOriginal von Freak...
Der Gitarrist Brian "Head" Welch hat sich nun entschieden, das Licht zu suchen.
Und dann wird er Christ? Welch Ironie...
ZitatOriginal von Freak...
Der Gitarrist Brian "Head" Welch hat sich nun entschieden, das Licht zu suchen.
Und dann wird er Christ? Welch Ironie...
Du kannst zumindest die einzelnen Felle nach Tönen stimmen, ich stimme meistens das Resofell 2 Halbtöne höher als das Schlagfell, so wird der Sound recht punchy. Wenn ich einen singenden Sound möchte, mache ich die Sache anderstherum und stimme das Schlagfell 2 Halbtöne höher als das Resofell. ist aber nur ein Beispiel unter vielen.
Sabian B8 Pro Chinas finde ich absolut ungeschlagen für ihren Preis.
ZitatOriginal von nd.m
Das dürfte bei der gewagten Konstruktion auch schon egal sein....
Richtig. Diese dicken Kessel resonieren sicher nicht mehr großartig.
Aber beatboy hatte mich nach einem vorteil gefragt und das ist mir eben dazu eingefallen. Es gibt auch schon länger ähnlich konstruierte Drums, ich glaube von Peavey. Die sind aber nicht ganz so hässlich.
Obwohl das Schlagzeug mit Sabian Oktagons sicher interessant aussieht.
ZitatOriginal von Beatboy26
Bin gespannt, ob jemand auch nur EINEN Vorteil von den Dingern nennen kann.
Die Kessel sind nicht angebohrt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von HANSHANF
Hey leute
Ich muss/will mir ein komplet neues Beckenset anschaffen und weil ich nicht genug Geld für die Teuren sachen hab muss ich auf Stagg ausweichen.Also was würdet ihr benutzen für ein Kompettset aus Staggbecken.
1 Ride 20-22
2-3 Crashes 14-18
Hihats 14
China 17-20
An sowas hatte ich gedacht aber welche serien?(würdet ihr nehmen)
Schreib doch bitte dazu, welchen Stil du bevorzugt spielst und welchen Sound du haben willst.
ZitatOriginal von rapid
Von mir drei Lannies, wenn's ein halbes Jahr hält
Ich setz ein Ratskrone export drauf
Ne also vom aussehen find ichs schon ganz nett, vor allem die Snare schaut sehr alternativ aus. Glaube allerdings auch nicht, dass das allzu lange hält.
Sieht jedenfalls recht cool aus und bei den toms spielst du ja sowieso keine Rimshots.
hm wenn ich dazu komme könnte ichs mal aufnehmen, kann aber noch etwas dauern.
ZitatOriginal von kolle
der ist schon gut nur das musik ist schon bissen krank das ist wie napalm death.
Das Musik?
Marduk = Napalm Death?
Rabbi: Dew-Scented sind so oder so erste Sahne, auch live der totale Hammer.
ZitatOriginal von Savagedrums
Stagg
und warum? Glaube nicht, dass man mit so einer Antwort allzu viel anfangen kann.
Ich persönlich würde aus rein qualitativen Gründen zu den Rakers neigen, einfach weil man da weiß, was man hat, gerade in Sachen Stabilität.
Soundtechnisch ist das sowieso wieder Geschmackssache.
Ich will auch solche Sticks!
Dann handelt es sich wahrscheinlich um Verarbeitungsfehler.
Wie schon oben empfohlen, würde ich dir auch zu Meinl Raker raten.
MCS ist halt die absolute Unterklasse.
Waco Jesus - I hope he beats you
ZitatOriginal von Gäbsn
Die Risse sind im Becken, und quer, was sehr komisch ist..
Dann könnte es sich auch um Verarbeitungsfehler handeln. Kann da allerdings zu den Meinl MCS nichts sagen, da ich auf denen noch nicht gespielt habe.
Das weiße Finish gefällt mir definitiv am besten.
Mit den zwei oberen kann ich gar nichts anfangen.
Sehen irgendwie 'billig aus.
ZitatOriginal von Gäbsn
Die Sache mit Gummi am Stiel werd ich mal ausprobieren.
Die hilft dir allerdings lediglich gegen Keyholes und Rissen, die eben von der Mitte des Beckens ausgehen. Wie verlaufen denn deine Risse?
gehen die vom Rand aus richtung Mitte?
PS: Mit Stiel meinte ich übrigens nicht den Stick sondern die Beckenhalterung.
Reisfeste becken gibts, wenn du:
1. Verhütest (mit Gummi am Stiel :))
2. die Becken schräger aufhängst
3. beim crashen nicht 'durchziehst'
4. Die Schraube nicht total zuziehst, sondern ein bisschen locker lässt, damit das Becken etwas Bewegung hat
5. Du mit den Sticks nicht im 90° Winkel auf die Becken einprügelst (erreicht man unter Berücksichtigung von Punkt 2.)
6. die Suchmaschine benutzt
Jetzt, wo er eine 'dunkle' Snare sucht, hat sich das Thema Piccolo wohl erledigt.
Such am besten eine Snare ab 6,5" oder tiefer. Die kannst du tiefer stimmen als kürzere Snares. Die Länge des Nachklingens kannst du eigentlich immer mit der Fellwahl bestimmen. Klar klingt eine recht tiefe Snare bei gleicher Stimmung und Fellen länger als eine 4" o.ä.
Mit einem vorgedämpften Fell oder Moongel lässt sich das aber wieder neutralisieren.
edit: nix deutsch
Schau mal, dass die Stimmung an deinem Resofell weder zu hart noch zu weich ist, eben mittig, sodass der Teppich normal ansprechen kann. Es kann natürlich auch sein, dass der Teppich oder das Resofell schon zu sehr abgenutzt sind oder mit der unteren Kesselgratung etwas nicht in Ordnung ist.