Kuck mal hier, ist keine wirklich neue Idee...
Beiträge von Niles
-
-
Das Medium ist sehr vielseitig, wie ich finde. Powerful würde ich nehmen wenn ich live mehr druck haben wollte, allerdings würde ich hier wie schon gesagt gleich ein 18" oder größer nehmen.
-
Zitat
Aber an irgendeinem Böckchen stimmts immer wieder nicht....und wenn ich das vorsichtig nachziehe stimmts nachher woanders wieder nicht.
Das selbe Problem hatte ich vor etwa 2 Jahren auch. Dann ist mir aufgefallen, dass gegenüberliegende Stimmschrauben meistens ähnlich bzw. gleich klingen. Beim zentrieren des Fells schaue ich also erst einmal, dass die jeweils gegenüberliegenden Stimmschrauben gleichstark gespannt sind und exakt gleich klingen. Dann kann ich die (nebeneinander liegenden) Stimmschrauben untereinander abstimmen, wie es in der dtb erklärt wird und habe hier jetzt lediglich die halbe Mühe, da ich nur noch bei der hälfte der Stimmschrauben hören muss, dass sie aufeinander abgestimmt sind. Die jeweils gegenüberliegenden schrauben werden dann natürlich immer mitgedreht und haben somit automatisch immer die selbe Stimmung wie die eigentlich abgehörten (argh!).
So habe ich das Problem in den Griff bekommen, dass immer zumindest eine Stimmschraube 'aus der Reihe tanzt'.
Ich hoffe mal, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.edit: nach 9 Jahren würde ich übrigens sofort die Felle wechseln.
-
Hm weiß nicht sicher, ob ich dir hiermit Helfen kann, aber wie wärs, wenn du während du noch auf den Becken herumspielst nach und nach das Fuß-Ostinato 'auf-/einbaust' also z.B. erst die Rythmik des linken Fußes spielst und dann nach und nach mit dem rechten einsteigst?
Eine andere möglichkeit wäre auch während dem 1.Teil das Fußostinato langsam einzufügen und damit schneller zu werden. -
Zitat
Original von satmar
mein tipp 18" oder 16" Bassdrum
Und ne 10" Sonor Jungle SnareWenn du nen Geldscheisser hast kauf dir das Sonor Jungle set
Das wär für Reggae ok, Ska kannste damit aber nicht wirklich gut bedienen.
Ich würde mir für Reggae ein paar Timbales und lediglich ein Floortom o.ä. zulegen. -
Zitat
Original von KickSomeAZZ
Ach ja, ne 14x7" Snare wirst du nur sehr schwer funky gestimmt kriegen
Hm ich finde das relativ einfach, jedenfalls leichter als z.b. eine Snare mit 4"-Tiefe tief oder mittig zu stimmen.
Dennis Chambers bekommt aus seiner 14*6,5 schließlich auch einen superfunkigen Sound.edit: JonJon:
Gemeint ist damit wohl ein hoher, knalliger Sound, so steht's jedenfalls im 1. Beitrag -
Gefällt mir sehr gut, mit diesem 5/8 als roter Faden. Ich würde allerdings noch ein paar beats mit Hihat/Ride und Snare darauf legen anstatt mit den Händen immer nur Solo zu spielen. Was interessant klingen dürfte, wäre mit den Händen einen normalen 3/4 Takt darüberzuspielen.
-
Schreibt doch Basslines für die Songs und lasst die den keyboarder spielen.
Ich finde Bass lässt sich teilweise ganz gut mit einem keyboard ersetzen. -
Zitat
Original von matzdrums
mir persönlich ist das komplett latte wer da welchen rekord hält,bricht,whatever.
für mich ist sich musikalisch sinnvoll ausdrücken oberstes prinzip. das hat auch u.u auch mit geschwindigkeit zu tun. wenn dich das nervt geh halt üben oder sonstwas.
Tolle Idee, das werde ich sofort tun. Ist jedenfalls sinnvoller als Threads die einen nicht ansprechen in der Luft zu zerreissen und sie somit unleserlich zu machen, nur weil sie nicht mit der eigenen Auffassung von Musik übereinstimmen.
Es nervt mich sicher nicht, dass es Leute gibt, die von Geschwindigkeit nicht gerade viel halten, aber es nervt, wenn diese Leute dieser meinung selbst in Threads, in denen es offensichtlich um Geschwindigkeit geht, freien Lauf lassen müssen anstatt diese Threads einfach zu ignorieren.
Ich halte dieses Forum für äußerst kompetent, aber Beiträge wie "Lernt grooven" lassen sich an Lächerlichkeit nicht mehr überbieten und das hier hat auch absolut nichts mit dem Thema zu tun:ZitatJeder wie er mag, auch wenn ich nur den Kopf schütteln kann ob diesem ganzen Death, Satan, Blast, Ich bin böse und Grunzgesangzeugs......
Ich bleibe dabei: In meinen Augen haben diese Wettbewerbe durchaus ihren Sinn und Ansporn.
-
Klar sind diese World Fastest Drummer Shows im Prinzip lächerlich mit ihren "WFD-Chicks" und ähnlichem Schwachsinn. Aber es ist denke ich ein guter Ansporn, seine Technik zu verbessern. Mangini und Waterson machen in ihren bands ja auch keine High-Speed Musik.
Ich finde es schon sinnvoll über derartige Geschwindigkeits-Rekorde zu diskutieren, vor allem, WIE diese erlangt werden, sprich, welche Techniken, Übungen sich dafür eignen.
Und da nerven mich eben derartige Kommentare, da Groove auch nicht immer alles ist. -
Ich kann dieses 'lernt grooven' gelaber auf den Tod nicht ausstehen.
Es gibt durchaus Musik, bei der schnelles Drumming am besten passt und wenn die "Groover" hier eben einen zu beschränkten Horizont haben das zu begreifen sollen sie sich einfach von Threads, die in die Extreme-Drumming Richtung gehen, fernhalten.
Ich kann durchaus grooven und spiele so ziemlich jeden Stil, den es gibt, aber ich schaue auch, dass ich meine Geschwindigkeit und Technik verbessere und suche eben in Threads wie diesem hier nach Hinweisen und Tipps.
Da sind Kommentare wie "Lernt grooven" schlicht und einfach nervig, destruktiv und nicht angebracht. -
ok hab jetzt das panzerchrist album erst ein paarmal bei nem Freund gehört, mit Vile hat er halt durchgebolzt, aber das ist ja das, was man bei Vile verlangt.
Direkt davor haben übrigens Spawn of Possession gespielt, da gefiel mir das Drumming viel besser. Hat Nick mit der Zeit gar kein handgelenk mehr verwendet? Seltsam, das muss doch mit der Zeit verkrampfen... Finde Nick's Drumming auf Old Man child's "In Defiance of Existence" ziemlich gut, kannst du dir ja mal anhören, falls du sie noch nicht gehört hast. Dimmu gefallen mir nicht so.
Bisschen OT, aber: Hast du schon die neue Shining gehört? Sehr gutes Drumming von Hellhammer, allerdings teilweise völlig überladen. -
Zitat
Original von brandon-saller
bei google stand auch dass der inoffizielle rekord bei 1000 nochwas liegt, aber ich meine, das ist dann ja doch schon ein durchgehender Ton oder nicht?
und alleine die tatsache dass ein mensch so schnell seine füße bewegt ist unvorstellbar...Nun, wisst ihr es??
http://www.extremesportdrumming.com/
Und "1000 noch was" zu schaffen ist durchaus machbar.
edit: too late.
-
Sehr coole Snare, Sonörchen!
Bist du der 'special client' dem er das Teil Custom gefertigt hat? -
Ich spiele meine Blasts auch mit German grip (bei anderen Sachen ziehe ich jedoch Amrican oder French-Grip vor, kommt ganz auf die Situation drauf an). War am Anfang natürlich auch anstrengend das durchgehend und gleichmäßig zu spielen, aber mit etwas Übung bekommt man da schnelle und kraftvolle blasts hin.
-
Zitat
Original von x-odus
Beide Bands lassen aber nichts verlauten, warum sie die Zusammenarbeit beendet haben. Was meint ihr dazu?
Ich habe gelesen, dass er sich von Dimmu getrennt hat um mehr Zeit für seine Familie zu haben.ZitatDer Ersatz für ihn wird wohl Reno Kiilerich (PANZERCHRIST, VILE, HUMAN ERUPT). Kennt den jemand?
hab ihn mit Vile live gesehen, flotter Kerl, aber nicht wirklich innovativ oder herausstechend.Zu der mayhem sache:
Ich bin sehr froh, dass Maniac weg ist und sie Attila wieder eingestellt haben.Hateblaster: Was ist an german Grip bemitleidenswert?
Was den Triggersound angeht kann ich allen nur zustimmen, fand ich beim ehemaligen Kataklysm Drummer auch fürchterlich und als ich dimmu borgir vor 3 jahren auf dem breeze gesehen habe ging mir der Drumsound auch ziemlich auf die Nerven.
-
Zitat
Original von DerkleinePrinz
Ich habe im Moment für den Proberaum ein Force 1000 und es hat vorallem an der Gratung schon viele Macken. Das ist bei den Dingern schnell mal passiert. Also das Problem kann ich schon bestätigen.
...
Dito, bei mir ists das Force 2000er. Macken in der Gratung der Snaredrum und des 14" Toms. -
Ich wär dabei, falls nix dazwischen kommt.
-
Ich habe eine Menge Rides zu Hause rumfahren, die machen sich als Hihats auch ganz gut. Muss ich morgen mal ausprobieren:
22"China als Bottom, 20" Ride als Top. -
Scheint ein ordentliches Setup zu werden
Ich persönlich halte gar nichts von 8" Toms, aber ist natürlich geschmackssache, wobei ich mich frage, ob sich das gegen die 2002er durchsetzt. Die Kombination 10,12,13,14,16 funktioniert übrigens auch prima.
8" Splashes finde ich eigentlich gut, wüsste nicht was da dagegensprechen sollte.