Beiträge von Niles

    Der Verläufer ließ sich auf 650€ handeln… ist fast schon merkwürdig niedrig 😂

    Nein, ist es nicht. 740 ist zu teuer. Ich würde auch hier mindestens auf 550 runterhandeln, da die Becken nichts taugen. Was ist denn aus dem Taye geworden? Für 550 solltest du es eigentlich bekommen, ansonsten bleiben die Verkäufer darauf sitzen. Die Sets werden auf dem Gebrauchtmarkt sehr niedrig gehandelt.


    Auf jeden Fall klasse, dass du auf dem Gebrauchtmarkt schaust und nicht - wie viele Nicht-Nerds - direkt auf Neuware gehst. Hier wurde schon erwähnt, dass es sich lohnt, nach einem Set mit intakten Fellen zu schauen. Dem stimme ich zu, da eine Neubefellung mittlerweile ein kleines Vermögen kostet.


    Als Becken-Satz wäre das hier sehr günstig:

    Bosphorus Cymbal Pack Basic Traditional Becken Schlagzeug drums
    Moin, ich verkaufe ein BOSPHORUS Basic Traditional Cymbal Set in OVP. Das Set besteht aus einem 20"...,Bosphorus Cymbal Pack Basic Traditional Becken…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    Bei Trommeln gibt es immer wieder interessantes, z.B. hier im Schnäppchen Thread. Das hier bspw. ist ein sehr gutes Set mit toller Snare:

    Pearl SLX Session Elite Drum Shell Set Schlagzeug, original Snare
    Verkaufe hier mein Pearl Set. Ich bin Erstbesitzer und habe es vorwiegend im Proberaum genutzt und...,Pearl SLX Session Elite Drum Shell Set Schlagzeug,…
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    Es wäre noch gut zu wissen, ob du optisch irgendwelche Vorlieben hast.

    Er will damit nur sagen, dass aktuell viele Paypal Betrügereien, insbesondere mit Sonor Trommeln, online gehen. Das Set wäre für den Preis natürlich ein Schnapper.

    Entschuldigt bitte, das ich hier in diesem Beitrag tätig werde – aber mich stört der Hinweis auf Paypal in dieser Schreibweise kolossal.

    Korrekt wäre wohl gewesen, Paypal Friends&Family Betrügereien, das ist richtig. Danke für den Hinweis.

    Ich kenne euren Standort nicht, aber dein Bekannter könnte mit dieser Sammlung auch einen Backline Vertrieb o.ä. eröffnen. Der Vintage Kram könnte insbesondere in Tonstudios Verwendung finden.


    Dabei müsste er sich allerdings um die Instandhaltung kümmern.


    So würde ich ein 7-Piece Set übrigens nicht lagern:

    Being a studio drummer...


    What my parents think I do:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    What I actually do:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    genau, Abholung andeuten bzw. fragen, ob klassische Überweisung auch ginge. Ich zahle eigentlich gar nicht mehr per Paypal Friends.


    Leider ist mittlerweile jeder zweite Schnapper ein Fake. Ganz schlimm scheint es im Recording Bereich zu sein, wo ich zuletzt auf der Suche nach einem Zoom H6 gleich bei vier (!) Anzeigen Warnhinweise bekommen habe.


    edit: Ein Screenshot sagt mehr als Tausend Worte ;)


    Ich spiele aktuell nur noch kurze Bassdrums (14" und 16") und muss sagen, dass ich schon manchmal erstaunt bin, wenn ich mich mal wieder an eine 18"-tiefe Trommel setze. Das ist schon nochmal ein Extra an "Wumms". Die auf Youtube & Co zunehmende Kritik an sehr tiefen Bassdrums kommt vor allem von Sound Engineers (wie z.B. Rick Beato). Für Recording Zwecke finde ich die zusätzliche Tiefe tatsächlich nicht besonders gewinnbringend, aber unverstärkt im Raum spürt man den Unterschied schon deutlich.

    Moin,


    ich kann das große mediale Echo auf Hawkins Tod und dessen große Nachwirkung schon nachvollziehen.


    1. Er ist mitten während einer Foo Fighters Tour gestorben und hatte kurz zuvor noch scheinbar topfit Bühnenshows abgeliefert. Neil Peart, der hier zum Vergleich herangezogen wurde (was ich etwas seltsam finde, aber gut), war wegen einer längeren Krebserkrankung schon lange raus aus dem Geschäft und wirklich überraschend war die traurige Nachricht dann letztendlich nicht.


    2. Taylor hatte eine sehr lebensfrohe "Sunny Boy"-Ausstrahlung und wirkte sehr gesund und glücklich. Ich war total überrascht von der Nachricht über seinen Tod, da ich die Foo Fighters lediglich oberflächlich kenne und somit seine Geschichte mit Drogen nicht verfolgt hatte. Hawkins sah einfach nicht wie jemand aus, den man am nächsten morgen tot im Hotelzimmer findet.


    3. Die hier schon oft angesprochene Beliebtheit der Foo Fighters, die mehrere Generationen umspannt. Bands wie Rush & Co würden wohl kaum Festivals wie Rock am Ring headlinern. Ich glaube, wir in unserer Drummer-Blase haben da manchmal ein sehr verzerrtes Bild der Realität.


    und nicht zuletzt:

    4. Hawkins war wohl ein sehr offener, freundlicher Mensch, der viele Freunde hatte. Sonst würde ein solches Tribute-Konzert in diesem Ausmaß nicht stattfinden. Viele kürzlich verstorbene Musiker hatten sich in ihren letzten Jahren stark von der Gesellschaft und ihrem Freundeskreis abgewandt (z.B. Dolores o' Riordan) oder waren eher introvertiert (Peart). Da wäre so eine "Gästeliste" wohl nicht zustande gekommen.

    Ich würde auch im Geschäft testen gehen. Die Unterschiede selbst zwischen gleichen Modellen sind teilweise wirklich immens. Ich bereue bis heute den Verkauf eines SChlagwerk 2in1 Deluxe Wenge, welches ich im Geschäft ausgesucht hatte. Leider habe ich seitdem kein annähernd so gut klingendes Cajon mehr gefunden, auch nicht vom gleichen Modell.


    Grundsätzlich würde ich auf zusätzlich eingebauten Schnick-Schnack verzichten, der das Instrument in seiner Schwingung unnötig abdämpft. Ich hatte kürzlich mal ein sehr günstig geschossenes PUR-Cajon da, dessen eigentlicher Neupreis irgendwo um die 400 lag. Das hatte einen eingebauten XLR Ausgang und alle möglichen Hebel und Schalter. Das Teil hatte gefühlt null Bassfrequenzen.

    Bleibt die Frage, wie weit man sich bei Bandkollegen mit einem Schein-Endorsement einer quasi NoName-Marke profilieren kann.

    Ich kenne tatsächlich einige Lokal-Drummer, die einen solchen Endorsement Deal am Laufen haben/hatten und das auch gerne zeigen. Das Marketing Konzept von Masterwork und Turkish Cymbals läuft/lief übrigens genauso. Auf der ein oder anderen Vertriebsseite gab es - wenn ich mich recht entsinne - direkt ein Formular, wo man sich für ein Endorsement anmelden konnte.

    Warum dann so ein Pseudoendorsement?

    Würde es als Win-Win-Situation bezeichnen (oder auch als geniale Geschäftsidee).


    Der Beckenhersteller bindet mit einem lächerlichen Rabatt langfristig Kunden (a.k.a. Schein-"Endorsees") an sich, die auch noch Gratis Werbung auf Social Media machen = Win


    Der Kunde, bzw. sog. Endorsee, kann sich vor seinen Bandkollegen, Groupies, Social Media etc. mit seinem Schein-Endorsement profilieren. Es bleibt ihm außerdem erspart, viel Zeit in die Suche nach Alternativen anderer Hersteller zu investieren, da er diese nicht spielen darf = Win


    Am Ende sind doch alle Happy, oder nicht?