Beiträge von Niles

    Zitat

    Original von josef
    Folgende MEthode ist äußerst platz- und zeitsparend: Wickle dein komplettes Set, wie es dasteht, in den darunter liegenden Teppich ein, zusammenknoten und an die Anhängerkupplung binden. Vielleicht bissle langsamer fahren als sonst. Wenn's gut klappt, kannst du den Teppich mit einem Kumpel auf die Bühne tragen, Schnüre lösen, aufrollen und zack! - steht dein Set genauso da wie vorher. Ausprobieren!


    Das müsste doch massig lackschäden am Drumset geben, wenn ich deine Methode jetzt richtig verstanden hab. wenn da in dem teppich drin die snare an die toms knallt oder so. geht der teppich net kaputt, wenn der bei der Fahrt die ganze Zeit am Boden schleift? Muss ja lustig aussehen ...

    Zitat

    Original von trommelmatze
    ich bin vor einem Auftritt eigentlich ueberhaupt nicht nervoes, eher extrem ungeduldig, dass es endlich losgeht und ich auf die Buehne darf. Wenige Minuten vorher bin ich total unter Strom und will nur noch losrocken.


    Aber ich denke eine gewisse Anspannung sollte bei jedem Gig dabei sein, sonst macht's keinen Spass.


    Genauso seh ichs auch!
    mein letzter gig war hammer weil ich schon gut breit auf der bühne war, und sich während dem gig dann noch mein snareteppich gelöst hat und ich das dann irgendwie verrafft hatte (argh!).... trotzdem wars ziemlich geil. warn genug leute da und die haben zu unseren Funk-songs rumgepogt haha!
    Wenn ich mit der band live spiele bin ich meistens nicht so sonderlich nervös, weil ich schon viel zu oft solo Marimbaphon spielen musste und das echt viel stressiger ist von der Athmosphäre etc. (die leute achten nur auf dich, bemerken die spielfehler und sitzen. es gibt nichts schlimmeres als sitzendes Publikum)

    also ich weiß ja net, aber irgendwie seh ich da kein video, höre lediglich einen soundfile ...
    Mit welchem Programm können denn auch meine augen in den Genuss dieses Videos kommen?

    Zitat

    Original von Melech
    Das heisst bei den Powermetal-sachen spiel ich gern mit Holz und bei den schnelleren Blaststücken nehm ich dann die Aheads.


    Sind die nicht zu schwer für schnelle blasts??
    Oder eignen die sich dafür gut (hab noch nie welche gespielt)?

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Ich find Stoff besser als Leder, da klebt man einfach nicht fest.


    Genau das finde ich auch, zudem muss ich bei stoff nicht ständig den stuhl abwischen, wenn ich death metal spiele ;) deshalb wollt ichs wissen.
    Habe wohl deinen Post, in dem du auf den Stoffseat eingegangen bist übersehen.

    Du kannst hier doch net einfach sagen ''postet mal irgendwelche Undergroundbands''
    Eine ungefäre Stilrichtung solltest du schon angeben, zudem ist ja eigentlich jede Band, die noch kein Album (bzw. Demo) aufgenommen hat Underground.
    Wie auch immer, von den Bands, die kein schwein kennt und die ungemein Arsch treten würde ich als erstes The Amenta nennen! Extrem geiler Death Metal

    @swb: Das liegt daran, dass diverse idioten (z.b. vom Rockhard-magazin) keine Ahnung vom triggern haben aber wohl meinen, sie hätten eine... nämlich, dass triggern die spielfehler ausgleichen (nicht exakt gespielte bassdrum etc.) und die geschwindigkeit erhöhen kann. gelaber halt.
    Ich find den nagelfar-drummer jetzt nicht sooo überwältigend genausowenig wie den von naglfar, mal ganz abgesehen davon, dass die meisten underground blackmetal bands absichtlich kein allzu technisches drumming haben, weil das doch eh nicht zu diesem sound passt. (Beitrag bezieht sich auf ein Statement 2 oder 3 seiten zuvor. kann grad nicht zitieren.)

    Zitat

    Original von Marcus


    Genau! Spiele die linke Maschine doch einfach mal mit dem rechten Fuß! Dann wirst du feststellen, inwieweit sich die beiden Maschinen und deren Einstellungen unterscheiden und kannst evtl. Unterschiede ausgleichen.


    Noch genauer kriegt man das hin, wenn man das mit einer Hand macht. (dafür muss logischerweise die snare weggestellt werden ;))

    Zitat

    Original von ElEhnez
    Naja, wirklich Neues erwarte ich im Rock nicht. Es sind eher die schleichenden Entwicklungen. Ich denke, in den frühen 90ern ist der Funk sprich Groove deutlich in die Rockmusik eingeflossen. Viele Rock- und Metalbands haben sich m.E. an Chili Peppers, Rage against the machine etc. orientiert.


    ich würde hier Rock und Metal strikt ausseinander halten, weil es im Metal-genre in den letzten 15 Jahren mehr innovationen als je zuvor gegeben hat, insofern kann man hier nicht sagen, dass es nichts neues gibt.
    Und ich denke auch im Rock gibt es noch viele Bands, die nicht nur alte Sachen aufkochen, z.b. (mal wieder) Queens of the stoneage, System of a down (auch eher Rock als Metal), etc.

    Zitat

    Ein Tinnitus nervt ungemein, ist nicht therapierbar (!)


    Bis zu einem gewissen grad schon, ist aber ziemlich langwierig die ganze sache. Ich trage lieber Ohrstöpsel :)

    Zocke in div. metal bands, mit denen ich aber eh nix zustande kriege, in einer Funk Band und einer Hardrock/funk/allesmisch - band... Mit der Funkband hatte ich grad die erste Probe und wir haben mal kurz 6 Songs durchgeprobt weil wir demnächst nen auftritt haben und mit der mischband nehmen wir demnächst auf (bei mir im proberaum hahaha)