Hallo Jebus,
ich komme aus einem ähnlichen musikalischen Background wie du und möchte dir ein paar Denkanstöße geben, bzw dir ein paar Fragen stellen.
1. Du besitzt ein Artstar, das ist doch in deiner Stilistik und für den von dir erwünschten Sound die absolute Königsklasse. Was hast du daran auszusetzen?
2. Um welches Artstar handelt es sich? Das "Artstar ES" war zum Beispiel ein Set welches man heute eher in die Einsteiger-Ecke kategorisieren würde.
3. Willst du das Set viel Live nutzen? Wenn ja: Werden auch andere Schlagzeuger darüber spielen? Sollte dies der Fall sein, wäre ein foliertes Set vielleicht die richtige Lösung
Ein Set mit Satin-/Wachs-/Öl-/etc-Finish würde ich für den dauerhaften Live-Betrieb nicht unbedingt empfehlen. Ich hatte selbst mal eines und da waren eigentlich nach jedem Gig neue Kratzer drin.
Zitat
Ich will jetzt keine megatief klingenden Toms...es soll cleaner gut hörbarer Sound entstehen, was ich in dieser Preisklasse aber auch vorausetze!
Für diesen Sound würde ich dickere Kessel empfehlen, die haben einen fokussierten, durchsetzungsfähigen Sound.
Ich persönlich bin Fan von dicken Birkenkesseln ab 6mm aufwärts, die gibt es natürlich beim SQ2(Birch heavy/Medium) oder beim Pearl Masterworks, aber auch bei normalen Serien wie Yamaha Recording Custom oder Pearl Masters (BRP).
Dickere Maple-Kessel gibt es z.B. beim Pearl MRP (7,5mm) und beim Yamaha Maple Custom (7mm).
Ansonsten gibt es zahllose Customhersteller, die dir sicherlich mit Vergnügen ihre 10-ply (8mm) Kellerkessel verbauen möchten.
edit: Das Oak Custom von Yamaha würde sich vielleicht noch anbieten.