Beiträge von Niles

    Naja, wieder zurück zum ernsthaften Teil. Der junge Mann hier auf You Tube ist mir erst vor kurzem aufgefallen. Vorher kannte ich nur die Nile-Cover von Blastphemer, aber für seine 16 Jahre spielt "Uge" schon ziemlich abgefahren und ist auf jeden Fall erwähnenswert.
    http://www.youtube.com/watch?v…rom=TL&videos=S84A-Tne1AU

    Welchen Zweck erfüllt die Altersangabe bei Youtube-Videos? Werde in youtube-comments auch ständig nach meinem Alter gefragt, warum eigentlich?


    Ansonsten: Ich dachte hier gehts um Rock- und Metal Drummer, nicht um die Schneller-Höher-Weiter Fraktion
    Ich finde toll:
    Abe Cunningham
    Jimmy Chamberlin
    Carmine Appice
    Gene Hoglan
    Bobby Jarzombek
    Tomas Haake
    Gavin Harrison
    John Bonham
    Aquiles Priester


    Das sind meiner Meinung nach alles Trommler mit einem ganz eigenen Stil. Sie haben das, was vielen der hier genannten Trommler fehlt:
    Identität und Stil.
    Ob auf der nächsten Nile Scheibe jetzt Kollias, Goulon, Roddy oder Schlagmichtot spielen wird: Das Endergebnis würde doch immer gleich klingen.


    Edit: Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: Es gibt natürlich auch im Extreme Drumming sehr charakteristische Trommler, wie beispielsweise Flo Mounier... Aber dass hier diverse Youtube-Trommler, die irgendwelche Nile-Songs covern, gepostet werden finde ich etwas seltsam.

    Moinmoin,
    trotz eines derzeitigen Übepensums von 1x/Monat bin ich musikalisch (leider) doch nicht ganz totzukriegen.
    Hier gibts mal ein kleines schrottiges Live Video vom Funk Kartell, natürlich hat unser Saxophonist blau gemacht. Demnächst kommt von uns noch Live-Material in deutlich besserer Qualität raus (September), bis dahin wird man wohl mit dem hier vorlieb nehmen müssen.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Sehr schön zu sehen wo die ganzen Beats ursprünglich herkommen.
    Vor allem die Motown Geschichte (1965), wo er auf die Fill-Klassiker eingeht, fand ich interessant.
    Der Mann kennt seine Roots.
    Danke fürs Posten!

    den Tommy Igoe mag ich nicht!
    Ich bekomm bei dem immer den Eindruck der will einem überhaupt NICHTS beibringen
    sondern nur allen zeigen was er für ein toller Typ ist und was er alles kann.
    Als Lehrer ist der m.E. ein maximale NULL!

    Das ist das exakte Gegenteil von meinen Erfahrungen mit Igoe-Videos.
    Hast du dir Great Hand for a Lifetime angeschaut?
    Ich finde Igoes Erzeugnisse immer sehr lehr- und erkenntnisreich.
    Das ist bei Produkten von Lang, Bozzio, Chambers, Spears, Blackwell etc. nicht immer der Fall...

    Deftones - White Pony
    Ein Klassiker, Abwechslungsreich und immer auf hohem Niveau.


    Deftones - self-titled
    diesmal mit etwas härterem Sound, es herrscht eine immer bestehende Gitarrenwand.
    Etwas weniger Abwechslungsreich aber nur großartige Songs


    Deftones - Saturday night wrist
    wieder sehr abwechslungsreich und deutlich melodischer als das self-titled album.
    Grandiose Songs, lediglich "Xerces" ist vielleicht etwas ZU melancholisch.


    Raekwon - Only built for cuban linx II
    Guter Hip Hop: Es gibt ihn noch! Die besten Producer bedienen die mit besten MCs.
    Einen wirklich schlechten Track habe ich vergeblich gesucht


    Nas - Illmatic
    kurzes Album, nur gute Tracks, grandiose Beats


    The Meters - Rejuvenation
    ein klassiker mit zigaboo an den Drums. Hammer!


    The new mastersounds - Keb Darge Presents...
    schmutziger old school funk vom feinsten. Kaum zu glauben, dass so etwas nach den frühen 70ern noch entstehen konnte


    Bronx River Parkway - San Sebastian 152
    Latin/Funk/Boogaloo, mal wieder von der alten schule. Toll zum chillen, tanzen, party machen.


    Auch wenn ich sie irgendwie kaum noch höre:


    Emperor - in the nightside Eclipse
    Von der Stimmung her einmalig. Sehr düster. Klassiker


    Morbid Angel - Gateways to Annihilation
    Gitarrenarbeit perfektioniert. Abwechslungsreich: Böse Walzen (summoning redemption), high-speed geballer (God of the Forsaken) und doomige Songs (he who sleeps) werden geboten. Es dominieren 2-stimmige Gitarrenläufe, die alleine wahrscheinlich ziemlich seltsam klingen, sich gegenseitig aber perfekt ergänzen. Ausserdem: SOLI!!!
    Wohl das von mir am meisten gehörte Album, der Drumsound ist aber echt Geschmackssache.



    edit: nicht zu vergessen:
    Tower of Power - live 1999 - soul vaccination
    die live-performance ist einfach nur wahnsinn, unglaubliche Tightness.
    Wer sich in Funk einhören will, sollte hier anfangen.

    Erstmal: Saucooler Thread, könnte mir vorstellen, dass das hier ein toller Leitfaden wird, wobei natürlich alles äußerst subjektiv ist.


    Dann fang ich mal mit meinen (Ex-)Sets, bzw. den Sets, an denen ich bisher viel Zeit mit spielen und stimmen verbracht habe.



    Premier Genista:
    Stimmziege!

    Allerdings hatte ich ein sehr spezielles Genista, mit Gussreifen und sehr spitzen Gratungen (von ST-Drums) welche nicht den normalen Genista-Gratungen entsprochen habe. Ausserdem waren die Spannschrauben für die Gussspannreifen zu kurz.
    Das Ergebnis: Das Teil konnte man nur mittel oder hoch stimmen. Da klang es dann gut, verstimmte sich aber auch schnell.
    Tiefe Stimmungen bei den Toms gingen gar nicht. Dafür war die Bassdrum die Macht. Später habe ich dann mal ein anderes Genista gehört (eines Proberaumkollegens), welches durchaus fett klang.
    Was lernen wir daraus: Zu spitze Gratungen ohne Gegenschnitt sind nix für mich.

    RMV Purpleheart:
    Gutmütiger Soundesel!

    Wirklich ein sehr leicht zu stimmendes Set. Auch recorded sehr schön und warm klingend.
    Wer auf knallige Sounds und super druckvolle Bassdrums verzichten kann (ich konnte es nicht), sollte das mal antesten.


    Sonor Force 2000:
    Stimmziege!

    die Sonor Spannböckchen haben sich viel zu schnell verstimmt und generell sind die Pappelkessel nicht so der Hammer.
    Bassdrum war aber ok.


    Drumsound Custom Set:
    Stimmziege

    Mit dem set sind unheimlich fette Sounds möglich. Diese aber mal hinzubekommen kann dauern.
    Gottseidank sind die Böckchen extrem spannungssicher, ist die richtige Stimmung also mal gefunden, hält sie auch ewig.

    Pearl SBX:
    Gutmütiger Soundesel

    Auch wenn ichs in der Preisklasse nicht erwartet hätte: Das SBX ist nicht nur das bestklingendste Set, das ich bisher besessen habe, sondern auch noch sehr leicht zu stimmen und es verstimmt sich kaum. Sehr unkompliziertes, tolles Instrument.

    Mapex Saturn:
    Stimmziege

    Warum? Sowohl Bassdrum, 10er Tom und Floor Tom klingen richtig gestimmt fantastisch, sehr punchy mit gutem Attack.
    Allerdings war es mir nie gelungen aus dem 12er einen ordentlichen Sound rauszuholen, die Schrauben der Typenschilder rasseln und hochgestimmt ist das Set auch nix.



    Bei Snares könnte ich viel schreiben, vor allem gutmütige Soundesel hatte ich viele. Das würde den Rahmen sprengen. Also nenn ich mal die extrembeispiele (negativ ;))


    Spizzichino GAM Messing 14x5
    Stimmziege

    Extrem offener mit obertönen vollgeklatschter Sound, sehr schwer in den Griff zu bekommen, Teppich auch schwierig zu justieren.
    hat mir eigentlich nur mit brushes bespielt gefallen.


    Pearl 50th anniversary solid shell
    Stimmziege

    Diese Trommel habe ich auch nicht in den Griff bekommen, sehr viele Obertöne, wenig definiert. Montagsmodell?

    Zitat

    also sorry aber jetzt übertreibst du sehr. ich habe da genauso bezahlt wie du deine drums wahrscheinlich. allerdings finde ich es total destruktiv von dir, das ganze. ich hab einfach nur gesagt dass ich super finde was die machen (weils halt mein geschmack ist) und ich die sachen unterstützenswert finde und das mit euch teilen wollte. aber gut, machen wir halt alle unser ding und falls hier jemand was schreibt, lassen wir kein gutes haar dran..find ich schade. ach und scheinbar weisst du alles besser. ich schreibe zufällig für das grösste musikmagazin der schweiz und habe schon diverse drums auseinandergenommen und qualitativen müll drin gesehen, was ich von keller nicht sagen kann! klar passiert das nicht wenn du teure drums einkaufst, aber schon in der mittelklasse hab ich sowas erlebt. und falls du mein motto "jedem das seine" unpassend findest tuts mir leid.... ;)

    Rudern im Treibsand, ganz bitter.

    Da du gezielt nach Noten gefragt hast:
    Hol dir das Buch "Funk Drumming" von Mike Clark, das wird dir sicherlich helfen, diesen typischen "Garibaldi"-Stil etwas besser zu verstehen und intuitiv verwenden zu können.
    Dass du das ganze nicht innerhalb von einer Woche erlernen kannst, ist ja wohl klar.
    Hör dich in die von der Band gewünschten Songs einfach gut rein und übe aktiv dazu. Cut the Cake ist nicht ohne und bei TOP gibt es einen Haufen Kicks und Breaks.
    Wenn du die schonmal im Kopf hast, kannst du beim Vorspielen vielleicht schon ein bisschen auftrumpfen.
    Das ganze Funk-Feeling etc. welches du dir erst durch massives Hören von Funk-Musik aneignen kannst, wirst du in der kurzen Zeit wahrscheinlich nicht in dein Spiel integrieren können, also überzeuge die Band durch gute Vorbereitung.
    Ein netter, offener Charakter hat auch noch nie geschadet ;)

    Tolles Video!
    Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht.
    Jetzt aber Hand aufs Herz:
    Was für ein pattern spielst du da bei 0:38?


    Und den Groove bei 1:50 hab ich schon mal gehört...
    Den hat so eine Flasche schon mal gespielt, ich glaube er spielt Pearl...

    Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, dass Curt Waltrip Teile seiner Einnahmen wohltätigen Zwecken zugute kommen lässt.
    Dass das ganze im Video dann als Marketing-Argument aufgeführt wird, hat aber einen - wie ich finde - sehr faden Beigeschmack.
    Wer sich sozial engagieren möchte, kann dies sicherlich durch eine Spende oder eigene Projektmitarbeit tun.
    Diesen Weg durch Instrumentenkauf zu beschreiten halte ich für sehr abstrakt...


    Was an einem mit Gravierungen überzogenen Kessel so ästhetisch sein soll, ist mir auch nicht so ganz klar, wo wir wieder beim Thema "Geschmackssache" sind.
    Irgendwie ist das alles nicht so ganz "my cup of tea", wobei die Jungs sicherlich exzellent klingende Instrumente bauen.

    obwohl ich derartigen Jazz sehr gerne höre und das wie immer sehr amtlich getrommelt ist von dir, find ich den Gesamtsound ganz grausam.
    Liegt wohl auch am Mix. Vor allem Kontrabass und Gitarre beissen sich meiner Meinung nach ganz übel.
    Ab 3:20 wirds dann besser, gar nicht unbedingt wegen dem Drumsolo, aber die anderen Instrumente passen ab hier viel besser zusammen.

    Mein erster Beitrag in diesem Thread :)


    Synthie Bass!!!!!!
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Und ein wahrer Klassiker:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]