Das sieht man an deinem Gesichtsausdruck.
Trotzdem sehr geil gespielt.
Der ist immer so. Ich bin der Neil Peart des Funks, nur schlechter
Ok, aber auch nur, weil ichs insgesamt echt sehr schön finde.
Ich würde die Viertelbetonung in der Strophe auf der Hihat rauslassen. Es wird dann wesentlich funkiger, weil es dann auch mehr nach den alten Helden klingt. Auch die 16tel-Einschübe auf der Hihat klingen immer nach Verlegenheitsgedaddel und nehmen dem Groove die Spannung. Ich würde lieber die Ghostnotes auf der Snare für Variationen hernehmen.
Und dann klingt dein Solofill am Ende sehr konzentriert, nicht wirklich flüssig. Das geht bestimmt besser. Wie gesagt, Gequengel auf hohem Niveau.
Hey Max, vielen Dank für deine Kritik.
Gerade in der Strophe wollten wir es vermeiden, nach alten Helden zu klingen.
Sprich sie soll nicht so locker lässig wie sonst rüberkommen, sondern schön auf den Punkt genagelt werden, ganz im Stile des aktuellen Hip Hop-/R n' B-/Gospel Drumming "Trends".
Deshalb auch der weitestgehende Verzicht auf Ghostnotes in diesem Part. Die Einschübe auf der Hi Hat sind so wie ich den Groove gespielt habe, als ich das erste mal die Bassline dazu gehört habe, daran wollte ich nix mehr ändern. Allerdings habe ich beim Groove etwas vergessen: Normalerweise baue ich immer ein paar unerwartete Pausen bei der Hi Hat rein, vor allem nach dem von dir erwähnten Hi-Hat Einwurf. Das lockert den Groove etwas auf. Ist immer blöd wenn man sowas im Studio vergisst
Naja und was das Solofill betrifft, da muss ich dir einfach recht geben. War recht verkrampft an dem Tag und nicht wirklich locker, dazu noch der Wille unbedingt nen Onetake rauszuhauen... das hört man leider.