Beiträge von Niles

    Zitat

    Also als erstes schließe ich Tama und Mapex aus, weil das zu viele Leute von Bands haben, mit denen wir befreundet sind und außerdem hat der Drummer aus unserem Bandraum (wir sind Untermieter) ein Tama. Und ihr kennt ja das Abgrenzungs-Prinzip.

    Nein, erklär mal.
    Wenn ich ein Schlagzeug kaufe, nehme ich das, welches für meinen Preisrahmen am besten tönt, die beste Verarbeitungsqualität hat und mich optisch anspricht.
    Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht wartest du mit dem Set-Kauf noch die 2 Jahre bis du dich von dem pupertären Gedanken, was andere über dich denken, befreit hast.
    Wie hier schon erwähnt wurde, bist du auf so ziemlich jede Marketingstrategie hereingefallen.

    Lies einfach mal ne Weile im Forum mit, dann erübrigen sich die meisten deiner Fragen von selbst.

    dem ist nichts hinzuzufügen.


    Also ich spiele ein Pearl Masters Custom MMX und bin damit sehr zufrieden!!! Es ist optisch als klanglich der Hammer, vorallem hat es auf allen Toms Gussspannreifen damit es mehr knallt (finde ich optisch auch schöner) und die Lackierung sind zum Teil der Hammer. Das ist dann halt Geschmacksache ob man Birch (Birke) oder Maple (Ahorn) nimmt, das MMX was ich spiele hatten mal die Drummer von: Slipknot, Nickelback, Papa Roach, Sevendust,...

    Gefährliches Halbwissen. Toms knallen mit Gussreifen vielleicht mehr, wenn du Rimshots auf ihnen spielst, ansonsten wird man den Klangunterschied kaum hören.
    Das MMX wird von vielen Trommlern gespielt, da es mikrofoniert sehr fett klingt.
    Wenn der Threadstarter jedoch explizit nach einem Set fragt, das knallt und sich durchsetzt, ist das BRP oder MRP die bessere Wahl.


    @ Bene: Du möchtest also 3000 bis 4000 Euro für ein Set ausgeben, das du nicht antesten möchtest?
    Für was hat man den Fachhandel?

    Zitat

    Nun möchte ich mich gerne in die Profiliga langsam rantasten und habe da natürlich sofort an Pearl gedacht.

    definitiv die richtige Wahl. Nur wer Pearl spielt, kommt auch als etwaiger Profi in Frage.
    Ich empfehle ein Masterworks mit 2 Innenlagen mahagoni, einer Lage Vogelaugenahorn sandwich-mäßig eingebettet zwischen 2 Lagen Carbon. Als Außenlage Satin Purple Sparkle Sunburst over Eucalyptus Veneer, natürlich mit grüner Neon-Hardware.


    Oder wir gehen die Sache noch einmal aus einer ganz anderen Richtung an:
    Warum gefällt dir dein Force 2007 nicht mehr?

    keine ahnung wie das heißt, bei pearl masterworks kannst du dir doch alles anmischen lassen, was du willst.
    Wenn du das Finish so möchtest schickst du halt das Bild an die Jungs von Pearl und die machen das dann.
    Ich persönlich fänd das ganze ja noch geiler wenn anstelle des Lilas ein dunkles rot wäre. rrrrr.


    Greets.


    edit: geht es dir eigentlich nur ums Finish? Zwischen RMV Concept und Pearl Masterworks liegen (nicht nur preislich) doch Welten.
    edit2: Ich hatte mal ein RMV purple heart. Schönes Set und das Lila ist hier sogar der natürliche Farbton, vielleicht findest du ja noch eins.


    Guten Morgen liebes Forum


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Sorry dass ich den Thread hier nochmal hochhole
    habe mir vor 3 Wochen dann auch mal mein erstes Paar Agner Sticks gekauft und hatte ehrlich gesagt keinerlei Erwartungen.
    Seitdem habe ich das Paar für mehrere Proben, zum Üben und für eine Studioaufnahme verwendet.
    Außer ein paar Dellen ist den Sticks überhaupt nichts passiert, nicht einmal das typische Ausfranzen im Rimshot-Bereich war zu erkennen.
    Kann die Stöcke nur weiterempfehlen.
    Prost.

    Justus Jonas singt übrigens bei dieser Band:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Hab mal wieder Englisch geübt...
    Neues Video im Eingangspost und natürlich hier ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Habe eine Zeit lang im Proberaum ein Eco-X gespielt.
    Ist soweit alles gut verarbeitet, vom Stimmumfang mir aber viel zu beschränkt.
    Es ließ sich sehr gut fett und tief stimmen, andere Stimmungen klangen aber nicht.
    Mit der 14er Floortom hatte ich auch so meine Schwierigkeiten.
    Bassdrum hat gut geschoben.


    Gewichtet meine Meinung aber nicht zu stark. Habe das Set nur mit den vorgedämpften DW-Werksfellen gespielt, die ja immer recht fett klingen.
    Vielleicht ist das Set mit anderen Fellen deutlich flexibler, wer weiß.
    Ich persönlich würde aber die Finger davon lassen. Der Preis in den USA ist ok, 2400 Euro sind aber deutlich zu viel imho, auch wenn man die äußerst begrenzte Größen- und Finish-Wahl betrachtet. Von Pearl, Yamaha, Sonor und co bekommt man für den Preis schon richtig gute Profikisten.

    Sehr feines Video, ab 7:00 wirds interessant.
    Schön songdienlich getrommelt.
    Nur den Tomsound finde ich - wie üblich bei Hyperdrives - so richtig scheiße :D