ok, danke für die info, Max.
Beiträge von Niles
-
-
Erinnert mich an The Haunted.
Gefällt mir, auch songdienlich gespielt.
Als Schlagzeuger fänd ichs wohl ein bisschen fad. Vielleicht kannst du noch ein bisschen Variation einbringen, dort wo es keinen stört. -
Woher kommen denn normalerweise Ahorn, Birke und Buche?
Hier mal die typischen Regionen, in denen die von dir genannten Hölzer abgebaut werden:
Ahorn: Kanada, USA, China
Birke: Skandinavien und Japan (z.B. alle Birke-Drums von Yamaha)
Buche: Deutschland
Wenn du also komplett ökologisch Trommeln willst, sind Drums aus Buche zu empfehlen, da diese auch die wenigsten Kilometer zurückgelegt haben (vorausgesetzt du kaufst bei einem deutschen Hersteller wie Sonor oder Wahan).
Sinnvoller ist es aber, auch mal bei Lebensmitteln nach dem Herkunftsort zu sehen. Da Drums ein sehr langlebiges Produkt sind, kann man natürlich nicht so wirklich mit Transport-Emissionen argumentieren
Edit: In meinem Avatar sieht man eine australische Jarrah-Snare. Wie schaut es denn bei diesem Holz mit ökologischer Bedenklichkeit aus? Ist ein FSC-Zertifikat vorhanden? Ich selbst habe leider nichts gefunden.
Edit 2: ok habe das hier gefunden. Ist mir aber nicht seriös genug.
-
Wenns günstig werden soll, kannst du auch mal im Baumarkt vor Ort nach Holz-Imitats-Folien o.Ä. suchen, wurde auch schon gelegentlich verwendet.
-
Warum finde ich nicht zufällig solche Dinge?
-
Der ist einfach nur sehr sehr laut und sehr sehr schnell. Mehr nicht.
deshalb wird er von den angesagtesten Top-Acts gebucht .... Der Mann groovt wie Hölle und macht genau das, was für den Stil passt, nämlich kraftvoll auf die 2 und 4 zu spielen.
Zitatich finds nich schlecht, auch wenn der herr spears,respektive sein spiel ab und zu ein wenig unkontrolliert aussieht.
Für mich ist das das Maximum an Kontrolle und Tightness. Wo genau spielt spears denn unkontrolliert?
-
-
Eltern können schon die Hölle sein, insbesondere in dem Alter. Argumente gibts da wenige, zumal deine nicht zugelassen werden. Wenn du 'ne feinfühlige Mutter hast, mach einen auf melancholisch und ess nur noch sporadisch, verweiger jeden 3ten Tag feste Nahrung, hör nur noch depressive Musik, zieh dich schwarz an und zottel nur noch mit runterhängender Fressleiste durch die Gegend, geht nicht mehr raus und mach all das nicht, was du sonst gerne tust. Sie wird dann 'nen moralischen bekommen und deinen noch störrischen und unbeeindruckten Vater bekehren: "Nun lass doch den Jungen, wenn es doch sein Wunsch ist".
Bei mir hats geklappt
-
Ich denke, ich poste das mal hier:
Meiner Meinung nach ein sehr unterhaltsames Video.
Hat mir jedenfalls 90 Minuten meiner kostbaren Lern-Zeit gestohlenGrüße
Edit: Der Tag war lang...
-
Schlagsaite, genau dieses Video wollte ich auch hier posten.
Grandios, sehr stilvoller Drummer. -
Ich plane das Set schrittweise aufzurüsten mit richtig feinen teuren Becken und Trommeln,
ich will mir selbst was gönnen.Verstehe nicht ganz, warum dann dein Equipment teuer sein muss?
Wenn ich mir selbst was gönnen möchte, kaufe ich das Zeug, das für mich gut klingt und stimme es so gut es geht.
Habe nun sämtliche Profi-Linien durch und bin nun mit einem Mittelklasse-Shellset für 800 Euro (gebraucht) in meinem persönlichen Sound-Paradies angekommen.
Natürlich hatte auch ich eine Phase in der ich dem G.A.S. total verfallen bin und mir hochpreisige Prestige Produkte zugelegt habe.
Z.B. eine Pearl 50th Anniversary Solid Snare --> in meinen Ohren ganz grauenhafter Klang
oder eine Yamaha Maple Custom Snare --> die im Direktvergleich mit der halb so teuren Oak Custom glatt abgeschmiert ist (bezogen auf die von mir gezahlten Gebrauchtpreise)Ich bezweifle übrigens auch, dass die ganzen Equipment-Cracks im Forum hier mit geschlossenen Augen ein Spizzichino oder altes K-Ride für 1000 Euro von einem guten Istanbul- oder Bosphorus-Ride unterscheiden können...
Wenn du wissen willst wie dein Equipment mit Gehörschutz klingt, dann geh doch mit Gehörschutz zum testen in den Laden.
-
Nimm die Aveden!
Habe momentan 2 Crashes zu verkaufen, Interesse? -
zu geil das ganze
Was es nicht für Ideen gibt ...
Bastelst du noch ne Bassdrum?edit: Oh Bassdrum schon gebaut,
mach mal Bilder vom ganzen "Set"! -
PS: Gerade per Zufall drüber gestolpert:
klick -
richtig, wobei die Haupt-Bassdrum natürlich noch mit einem Doppelpedal bedient werden kann.
-
1. Wozu das Ganze?
- Um live 2 Soundmöglichkeiten zu haben (z.B. höher gestimmte Jazz-Bassdrum)2. Wie funktionierts?
- Sieht man hier ganz gut (rechts unten), quasi eine Doppelfußmaschine mit längerer Verbindungswelle und ohne Hauptpedal -
Auf dem Saturn mit dessen Drummer ich 9 Monate den Proberaum teilte, klang das 12er tom nicht.
Bassdrum, 10er und 14er Tom waren eine Offenbarung, super Sound.
Aber am 12er haben wir uns wirklich totgestimmt, auch mit neuen Fellen.
Letztendlich hat er das 12er dann weggelassen und nur noch 22,10,14 gespielt. Kann natürlich auch ein Montagsprodukt gewesen sein, wobei ich mich zu erinnern glaube schon einmal hier das selbe gehört zu haben.
Ein weiteres Manko waren/sind (?) die Typenschilder. Deren Schrauben sind nicht komplett durch den Kessel gebohrt und dann innen mit einer Mutter befestigt, sondern nur halb in den Kessel hineingeschraubt. Hier haben sich gelegentlich die Schrauben gelockert, was dann zu Störgeräuschen beim Spielen geführt hat.
Ob das bei den aktuellen Saturn-Serien immer noch der Fall ist weiß ich nicht. Das Set ist glaube ich Baujahr '05 gewesen.Das tut hier aber nix zur Sache, ich wollte mit meinem Post eigentlich nur sagen, dass man die DC nicht gleich abschreiben sollte, ohne sie vorher mit anderen Sets verglichen zu haben, da diese eben auch nicht immer perfekt sind.
Grüße.
-
Wer von euch konnte das DC8 denn schon mit einem Saturn vergleichen?
Das Saturn hat auch so seine kleinen Makel. -
Man sollte sich hüten den Moderator vom Drum Department hier so anzupfeifen! Wenn ich solchen Menschen gegenüber sitze, käm da weit mehr Gestammel raus und das obgleich ich im richtigen Leben eine recht große Klappe hab. Wenn man das nicht gewohnt ist vor der Kamera zu stehen dann sieht das halt so aus.
Das neue Interview mit Gavin Harrison ist übrigens auch recht achtenswert!
sollte das auf meinen post bezogen sein: Es war - wie eindeutig zu erkennen - Ironie und ich kenne den Herren persönlich, er würde sich wohl darüber kaputtlachen, ich frag ihn mal das nächste mal wenn ich ihn sehe.
Finde die interviews auch klasse, mal sehen wer als nächstes kommt. Gadd, Chambers, Purdie, Colaiuta, anyone?
-
Video gefällt, cooler Song auch.
Lediglich die Gitarre find ich etwas langweilig.