Beiträge von Niles

    Also Nils! Erst mal muss ich sagen: Super licks und Hut ab, dass du die auf solch abartige Geschwindigkeiten gebracht hast. Wünschte ich könnte das so flott.
    ABER: Was mir bei dir fehlt, ist leider irgendwie der Groove. Du spielst ja teilweise ganze nette Grooves aber holzt dann da solche metal licks da rein, die meiner meinung nach überhaupt nicht zum groove passen und wie ein cut wirken. Weniger Noten wären da mehr. Weniger ist auch nicht gleich einfacher! Ein paar schöne Fills mit Doublestrokes oder knackige Achtel würden viel besser in den Fluss passen, für meinen (!) Geschmack.
    Denke mal du bist dankbar für Kritik und weißt sie einzuordnen. ;)
    Wollte ich nur loswerden, hatte die ganze Zeit während des Videos das Bedürfnis verspürt, dir das sagen zu müssen, weil handwerklich eigentlich alles da ist, so glaube ich. Am Timing könnte man vielleicht noch was schrauben. ;)

    Ist schon recht viel Geballer in dem Video, das ist richtig.
    Gibt aber wie hier schon bemerkt wurde auch viel Zeug von mir, bei dem ich eher sparsam mit Licks und Fills umgehe.
    Vielleicht gefällt dir das hier ja besser.
    Was könnte ich am Timing denn schrauben? mehr nach vorne? mehr laid-back?


    Zitat

    also Disinfect gefallen mir sehr gut...spielst du jetzt auch noch in einer anderen death metal band?


    kennst doch sicher die leute von deadborn oder nicht wenn du aus BW kommst.

    moin,
    bei Disinfect bin ich vor exakt 2 Jahren nach den Album-Aufnahmen ausgestiegen.
    Spiele momentan keinen Death Metal mehr, der Übeaufwand für ein eher eintöniges, undynamisches Ergebnis ist mir da einfach zu groß.
    Ich denke, es gibt Dinge, in die es sich mehr lohnt Zeit zu investieren (Akzentuierung, Patterns, Ghost Notes, Unabhängigkeit, eigene Ideen etc).
    Hier und da spiele ich mal einen Aushilfsjob, aber was festes in dieser Sparte wird es nicht mehr geben.
    Mit Deadborn hätten wir glaube ich mal nen Gig gehabt, ist dann aber nichts geworden.


    Zitat

    sind das irgendwelche speziellen federn an der axis? ich habe meine eigentlich relativ fest gezogen, aber mein pedal wippt nicht mal halb so schnell wie deins! (selbst bei neuen federn)

    Könnte auch an der Einstellung des Drive Shaft blablabla liegen. Der ist bei mir mittig eingestellt. Federn sind voll angezogen.
    Oder es ist die Tatsache, dass meine Verbindungswelle noch recht neu ist. Bei dir gab es da ja einige Ärgernisse.
    Mein Slave Pedal wippt fast synchron mit meinem Hauptpedal (wie bescheuert das klingt ;) )


    WuGGu: Dein Beitrag hat mich echt umgehauen. Freut mich richtig, dass meine Videos nicht für die Katz sind und den einen oder anderen inspirieren. Dafür hab ich sie nämlich gemacht :)
    Vielen Dank!

    HAMMER!
    Cooles Zeug, macht echt Spaß sich das anzusehen, vor allem das Nile Video, da der Sound des Sets auch sehr an kollias erinnert.
    Straight auf die Rübe.


    Hier noch ein bisschen Kritik auf sehr hohem Niveau, aber ich denke es könnte dir weiterhelfen:
    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass du deine Fills noch besser hinbekommen könntest.
    Oft hängen sie im Timing leicht hinterher und könnten ne Ecke kraftvoller sein. Z.B. im Nile-Video bei 2:40
    Gerade bei deinen Muskeln dürfte das ja kein Problem sein und es ist sicher nicht verkehrt beim Spielen mal die eine oder andere Schweißperle auf der Stirn zu haben.
    Derek Roddy ist ein super Beispiel für kraftvolle Fills bei hoher Geschwindigkeit.
    Hast du mal darüber nachgedacht für deine Fills das Handgelenk zu benutzen?
    Die Dennis Chambers-Übungen sind hierfür sehr gut geeignet, also einfach mal auf nem Kissen oder Matratze trommeln, danach ist man am Set ein Kugelblitz.


    Sound finde ich für den Stil super, mal von der Hi-Hat abgesehen.
    Bitte mehr davon :)

    Da ich momentan mangels Mischpult nichts aufnehmen kann und mir langweilig war gibt es jetzt mal Video-Recycling der übelsten Sorte.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wenn ich das richtig sehe, spielt er einen double mit der rechten Hand und verteilt diesen auf Floortom und Snare.
    Das gesamte Pattern dürfte dann so aussehen:


    RRFF RRFF RRFF RRFF


    Mit der verteilung aufs Set (S=Snare, T= Tom, F=Bassdrum)


    STFF TSFF STFF TSFF


    Technisch gesehen ist das wohl einfach Übungssache.


    Dann können wir das Forum - ein Bastard, entstanden aus dem Unrat der überversorgten Konsumgesellschaft - ja jetzt schließen.
    Ich nehme an, Kesseldurchmesser, Befellung, Stimmung und Technik des bedienenden Schlagzeugers sind auch vollkommen irrelevant...


    Meine Meinung:
    Ein Unterschied zwischen einer 5" tiefen und einer 6" tiefen Snare ist definitiv hörbar.
    Dass die Teppichansprache bei einer flacheren Snare direkter ist, ist reine Physik.
    Das Ende der 80er habe ich bewusst noch nicht mitbekommen, ich kann also gar kein Opfer des "mehr Teppichansprache"-Hypes sein.


    Es grüßt Nils (der tiefe Snares eigentlich toll findet, für jazz aber etwas anderes nehmen würde)

    Wow, das beeindruckendste was ich hier seit langem gehört habe.
    Inspiriert mich, wieder mehr mit 2 Hihats zu machen.


    Der Kerl klingt wie Tony L, irgendwie, auf jeden Fall sehr gut.
    Eine MPC hab ich nicht vernehmen können.

    Darf man fragen, warum du auf die Tiefe bestehst?


    Birke ist klanglich nicht wirklich mit Mahagoni zu vergleichen, was nicht bedeuten muss, dass man den Unterschied hört ;)


    Eine der bestklingensten Snares, die ich kenne, ist die Yamaha Maple Custom 13"x6".
    Also wenns doch etwas teurer sein darf...

    Wie gewünscht: die Mikro-Position habe ich korrigeiert und den Vorverstärker bissl schwacher eingestellt.
    http://free.zoznam.sk/mp3/crashes3

    Cooler Thread und Respekt so etwas anzupacken!
    zu diesem Audio-File:
    Die Becken haben meiner Meinung nach zu wenig Attack beim eigentlichen Anschlag.
    Darauf folgt ein recht stark ausgeprägter, mittiger "ZUSCHHH", der zwar als Effekt ziemlich cool ist, aber als Crash-Sound selbst wohl noch zu ausgefallen.
    Ich hatte mal ein Mini-China aus der Meinl CCS Serie, das so ähnlich klang, also eher mit dieser mittigen Ausprägung. War aber nicht das was ich suchte.
    Ich würde dir empfehlen bei deinen Becken mehr "Anschlagssound" oder Explosivität bzw. hohe Frequenzen herauszukitzeln.


    Mach weiter so :)