Genau das sage ich ja immer. Leider haben wir ja oft keine andere Wahl, da wir ja auch nicht so sehr viel verdienen, um beim Hobby wählerisch zu sein.
Andererseits sollte man sich Angesichts dieser Verhältnisse überlegen, ob man überhaupt soviel Geld in unser Hobby stecken sollte - ein ordentliches, einfaches Set mit einigen preiswerten Becken tuts doch auch (schei... auf die ganzen Nobelkisten).
Muss dir wieder widersprechen.
Genau solches Kaufverhalten fördert Billigproduktion und Auslagerung der Arbeitsplätze in Billiglohnländer.
Wer wenig verdient hat genauso die Möglichkeit länger zu sparen und sich dann was ordentliches zu kaufen.
ZitatUnd Deutschland ist soweit von chinesischen Verhältnissen ja auch nicht entfernt, siehe obigen Artikel und der freie Meinungs und Datenverkehr ist dank Schäu... ja auch nicht mehr besonders frei, die bösen Terroristen aber auch (ähnlich wie Schäu...argumentieren übrigens China und Russland auch - Ähnlichkeit nur rein zufällig (wir sind ja die Guten)).
Deutschland ist durchaus weit von chinesischen Verhältnissen entfernt, da es sich hier um einen Sozialstaat handelt, wovon in China, USA & Co keine Rede sein kann.
Ein Hartz IV Empfänger hier hat meistens noch einen höheren Lebensstandard als ein chinesischer Fabrikarbeiter.
Was das ganze jetzt mit Schäuble und Datenverkehr zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Zitat
Aber komisch bei der ganzen Diskussion ist, dass sich alle über die Verhältnisse in China aufregen - es denkt aber keiner an die miesen Arbeitsbedingungen in den USA (jaaaa ich weiß, Amerika ist frei - aber imo auch nur für die, die das Geld haben oder sich dafür den Arsch aufreissen müssen, um dann mit 50 Jahren am Herzinfarkt sterben und die Rentenkassen damit entlasten (neudeutsch: Leistungsträger) oder mittlerweile sogar hier in Deutschland (s. wieder obigen Artikel oder den Lohn-Skandal bei KIK).
Genug geblubbert - da Ganze bleibt einfach ein ziemlich schwieriges Thema - in dem man als einfacher Drummer (mit wenig Kohle) einfach keine wirklich richtige Entscheidung treffen kann. Einfach ein Dilemma, eine Zwickmühle.
Warum hier alle über China und nicht über die USA reden könnte daran liegen, dass es sich in diesem Thread um einen chinesischen Hersteller handelt. scnr.
Wie oben schon geschrieben: Geduld und Sparen und schon ist die Zwickmühle weg. Ich sehe da gar kein Problem.
Edith ist der Meinung, dass Firmen wie Warwick, wo hochpreisige Teile bei gleichzeitiger Ausbeutung der Mitarbeiter hergestellt werden, boykottiert werden sollten.
Sprich, dass man das auf allen Musikerplattformen anspricht.
Vor solchen Fällen ist man halt nie ganz sicher, ich glaube aber, dass das zumindest in Deutschland noch zu den Ausnahmefällen zählt.
Die Regel ist eben nach wie vor, dass hauptsächlich bei Billigprodukten die Mitarbeiter die leidtragenden sind, insofern hinkt eben auch der Warwick-KIK-Vergleich, da dort ja keine hochwertige Ware verkauft wird.