Beiträge von maxPhil

    Da hast du sicherlich recht, aber so ganz trifft es nicht das, was ich sagen wollte: Die Nichtexistenz von etwas lässt sich selten beweisen. Das ist an sich schon paradox. Etwas anderes ist es, wenn man etwas beweist, was bisher einfach nicht gededacht wurde oder nicht möglich schien.


    Und zum Thema: Ich denke auch man könnte es mit einem kleinen Standard-Set (18" oder 20" Bd + kleine Toms probieren). Wenn man dann beim Instrument bleibt, kann man so ein Teil immer noch als anständiges Zweitset nutzen bzw. kanns auch wieder für einen ordentlichen Preis verkaufen.


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von Hochi
    Ich habe In Rock, Fireball und Machine Head als Remastered Version mit Bonuskrempel. Die Outtakes hauen mich nun wirklich nicht so vom Hocker. Auf der M.H. ist das Album quasi doppelt vorhanden, eigentlich Verarschung. Jedem das seine.


    Ach - auf den Remasters ist der Bonuskrempel auch drauf? Dann ists natürlich egal.
    Ich finde die Outtakes z.T. echt klasse - 'Cry Free' auf der in Rock ist ein echter Knaller (oder ist der noch auf einer anderen CD) ? V.a. wenn ich 'Flight of the rat' dagegen höre - wie kann man so ein Riff nur über 7 Minuten strecken? Dummerweise ist dieser punkige Flair zudem heute total ausgelutscht, damals war das vermutlich cool.
    Und die Remixe klingen ja z. T. schon sehr unterschiedlich.


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von Hochi
    Richtig geil sind eigentlich erst die alten Vinylscheiben. Da verzichte ich gerne auf irgendwelche Studioschnipsel oder Remixversionen, die ohnehin kein Mensch braucht. Meine Meinung...


    Richtig Lesen, da entgeht dir wirklich was :D : Da sind z.T: auch Album Outtakes dabei. Warum gerade die Songs rausgeflogen sind, kann ich z.T. nicht verstehen, echte Sahnstückchen.
    Vinyl sieht cool aus, aber das wars imho auch schon 8) . Aber bevors hier eine Diskussion gibt: Jedem das seine!


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von Marty007
    ma begesehen davon würde heute solche mukke nichtmehr wirklich funktionieren. schau doch mal ausser vielleicht einzelne rocker die hier nen instrument spielen sind die meisten jugendlichen entweder hopper oder metaler. für metaler isses zu langsam und alt und für hopper naja


    Hm, auf welchem Planten lebst du eigentllich? Retro-Rock ist gerade schwer in - denk mal an die New Wave of Swedish Rock'n'Roll mit den Hellacopters, Backyard Babies, Babylone Bombs etc. oder die ganze Stonerrockgeschichten, angefangen bei Kyuss bis zu Mustasch, Mannhai und Orange Goblin. Und gerade Metaller fahren zum Großteil auf den ganzen klassischen Rock wie Thin Lizzy, Purple, Led Zeppelin, und Black Sabbath ab.
    Klar sind Schweine- und Stonerrock eher Subkultur (nichtsdestotrotz ragen da genug Bands heraus) und es ist schon lustig, dass wir auch mit der Mucke meiner Ex-Band (siehe Sig) eher Leute über 25 angesprochen haben, aber tot ist die Musik mal überhaupt nicht. Gerade habe ich auch gesehen, dass die Pretty Things hier in Freiburg waren.


    Für mich persönlich ists dabei allerdings nicht das Ziel, das Ganze möglichst Retro durchzuziehen, sondern da ruhig eigene (moderne) Akzente auf der Basis der "alten Garde" :D einzubauen - so haben das ja auch die meisten der von mir zitierten Bands (Hellacopters, Kyuss...) etc. gemacht.


    Grüße, Philip


    PS: An dieser Stelle möchte ich die 25th-Anniversary-Versionen der "klassischen" Purple-Alben empfehlen. Da sind coole aussortierte Songs, interessante Remixes (Speed-King mit einem Piano), Studioschnippsel drauf.

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Das war eine uralt Aufnahme von Smoke... und das Playback war bereits Wochen vorher vom Sender offiziell bekannt gegeben respektive angekündigt worden. Da aus organisatorischen Gründen kein Livespiel möglich sei. Wenngleich ich für die meisten Privatsender nicht viel bis garnichts übrig habe, kann man sich mit etwas Phantasie schon ausmalen, dass es in einer regulären TV-Total-Sendung, im etablierten Studio nebst zugehöriger Technik einfacher sein könnte eine Band live spielen zu lassen, als in einem großen Schwimmbad mittem "auffem" Wasser.


    Nunja, bin ja kein regelmäßiger TVTotal-Glotzer insofern keine Ahnung, aber gut zu wissen. War ja sowieso meine Vermutung, dass das organisatorische Gründe hatte. Klang schon verdächtig authentisch :D - da ich nur mit halbem Auge geschaut habe, ist mir allerdings nicht das übliche Playback-Gedöns aufgefallen und Verspieler erst recht nicht.
    Ist doch durchaus sympathisch, wenn dies nicht blicken zu nem Playback zu spielen ;) . Und die Kritik an der Show kann ich auch nicht verstehen; die waren doch nie die wilden Rocker, wenn ich mich recht entsinne.


    Und: Ich find "Rapture of the Deep" eigentlich ganz gut. Klar - meine Favoriten bleiben die 3 Alben mit der MkII-Besetzung "In Rock", "Fireball", "Machinehead" (wobei mir da auch nicht alle Songs zusagen). "Purpendicular" tönt auch ganz okay. Und selbst der Rest hat was für sich, auch wenns mir nicht so gefällt.


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von noname
    Dann sollte man wenigstens anständig Playbacken und sich nicht wie Herr Paice den ein oder anderen Schnitzer in Sachen Timing erlauben....


    Wie - jetzt echt? Gibts da irgendwo ne Aufzeichnung von? Würde ich mir gerne nochmal anschauen.
    Wahrscheinlich machen die das normalerweise nicht, deshalb die Schnitzer =) . Also beim Raab im Studio waren sie allerdings live, d.h. wenn das Playback war, hatte das wohl eher organisatorische und/oder akustische Gründe - nehm ich mal an.


    Grüße, Philip

    Echt das war Playback? Hab garnicht drauf geachtet... Normalerweise fallen mir Matten auf den Drums und fehlende Kabel sofort auf.
    Watt ist an der Performance so wild schlimm gewesen? Jau - die sind alt, werden wir aber alle mal. Sie haben nicht wild gerockt - haben sie noch nie gemacht (ich hab da so ein 70s-Konzert auf Video - sehr witzig, die stehen da wie die Ölgötzen :D ) und das ist nun mal kein Pogo-Punk oder Wall-of-Death-Metalcore.


    Grüße, Philip

    Es gibt von Alesis und Phonic jetzt analoge Mixer, die man per FW an den Rechner anbinden kann. Und nimm was mit wenigstens 8 Mic-Kanälen.
    Das tolle an den FW-Mixern ist, dass auch die kleinen Geräte imho bis zu 16 Kanäle wandeln, d.h. du kannst dann auch einen bei Gelegenheit noch eine 8-fach Mic-Preamp nachkaufen und damit die Mik-Ins erweitern und auch in den Rechner übertragen.


    Andere Möglichkeit, wenn du mit dem Rechner aufnehmen willst und das Pult nicht brauchst: Eine ADAT-Karte, z.B. von die RME HAMMERFALL LE 9636 mit 2x ADAT für gut 300€ oder die MARIAN MARC A mit 1x ADAt für ca. 130€. Dann noch diesen Behringer ADA8000 Pro-8 Digital Wandler dazu.
    Vorteil, wenn du die RME nimmst: Superstabiles Teil und du kannst noch nen zweiten Wandler dranhängen.


    Grüße, Philip

    Wirklich Jazz sind nur die bisher genannten Ephel Duath. Auch sehr empfehlenswert sind Yakuza. Behold... the Arctopus (ja, so heißen die :D) gehen auch in Richtung Jazz.


    Wenn hier schon Matalex genant werden, soll das Cosmosquad nicht fehelen 8) .


    Meshuggah, Dillinger, Mastodon, Converge und Co. haben zwar auch Jatzelemente an Bord, aber wirklich jazzy sind die nicht; die Strukturen sind zwar auch unkoventionell, aber eher Rock und Metal, aber die Harmonien sind manchmal schon eher Jazz (zumindests keine 08/15-Powerchords).


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von punkdrummer
    obwohl ich die aussage über die tollen deutschen produkte bissl daneben fand, deutschland is auch nich so toll das man alles, nur weil es aus deutschland kommt, ohne ausnahme empfehlen kann...aus deutschland stinkt auch viel...


    Auaaaaaaaaaaaaaaaaaa :rolleyes: 8o - das war Spaß - du weißt schon, so mit Lachen etc, z. B. :D :) ;) =) :P !!!
    Außerdem wurde das schon längst geklärt.


    Dazu nur noch so viel: Die deutschen Hersteller enwickeln zwar in D (und das auch nicht zwingend), aber ob sie da produzieren ist ne andere Sache. Aber wiegesagt: Das Geld für Miks macht sich immer bezahlt. Man muss halt wissen, was man mit den Miks machen will, dann reichen u. U. auch preiswerte Eigenmarkemiks. Wenn einen die eine lange Zeit begleiten sollen, dann lieber Markenmiks.


    Nolimit


    Ich kenne das Subkick nicht, habe aber bisher nur Anwendungen gesehen, die das Mik zusätzlich einsetzen. Statt des Subkick kannst du übrigens auch einen kleinen Lautsprecher einsetzen (nichts anderes ist übrigens das Subkick).


    Statt eines Subkick kann man aber auch ein beliebiges anderes Mik vor der Bassdrum probieren (meistens werden dafür Großmemraner eingesetzt). Ich hatte in der Bass ein Audix D6 und davor ein D112. Hat wunderbar gefunzt...


    Grüße, Philip

    Hm, die meisten modernen Drummiks haben eine ziemlich heftige Frewuenzkurve. Das RE 20 - weil universeller (auch für Sprache etc.) angelegt - eher nicht. Ergo entspricht das unbearbeitet eher nicht dem heute meistens genutzten BD-Sound. Was nicht heißt, dass man den nicht hindrehen kann oder dass man damit keinen Rocksound hinbekommt oder dass der gar Sound schlecht wäre!


    Und klar - selbstverständlich ist das heute alles bearbeitet.
    Ein MD421 oder RE20 klingen halt etwas trockener, flexibler - was ja auch Vorteile hat, wenn man eben nicht den 08/15-BD-Sound will oder zumindestens flexibel sein möchte.


    Grüße, Phliip

    Drumstudio1


    Zitat

    Original von Drumstudio1
    ... mir fehlt in der Auflistung noch das EV RE 20. Eines der besten dynamischen Mikes für Bassdrum!


    Zitat

    Original von maxPhil
    Wenn es eher natürlich klingen soll, würde ich von den Miks abraten und z.B. ein Sennheiser MD421 oder ein EV RE20 oder so empfehlen.


    Öhm, nein 8) - fehlt nicht.


    doc


    Ich bin halt nen ganz Fixer :D . Nein im ernst, ich dachte mal ich spring wieder mal ein, nachdems in letzter Zeit öfter mal Probs mit Ironie gab.
    Angesichts dessen bin ich übrigens dafür, das es einen extra Ironie-Tag gibt 8o =) .


    Küsschen, Philip

    Zitat

    Original von Drumwolf
    Doclike: Kann das sein, dass da ein "Pearl" in deinem Avatar zu sehen ist??? Und, wo kommt das her????? Warum spielst du kein anständiges deutsches Schlagzeug (Sonor, Wahan, Handschuh....)?


    Ich vermute mal das sollte ironisch sein und auf die Tatsache hinweisen, dass sich das Geld für ordentliches Mikro im Normalfall immer bezahlt macht. Lieber weniger und dafür gute Miks, sonst zahlt man am Ende nur drauf.


    Für einen satten Rocksound ist das Audix D6 wie gschaffen, beim D112 musste ich immer noch ziemlich schrauben.
    Ist aber absolute Geschmackssache.


    Wenn es eher natürlich klingen soll, würde ich von den Miks abraten und z.B. ein Sennheiser MD421 oder ein EV RE20 oder so empfehlen.


    Grüße, Philip

    Zitat

    Original von heiber
    Hallo Philip,


    dann bist Du ja der Rosinenbomber :) von wegen


    Dein Humordetektor läuft wohl gerade heiß oder ?


    Total durchgebrannt *peng* :D :D =) - auweia *ggg*. Das kommt davon, wenn man so nebenher postet und eigentlich was ganz anderes tun sollte.
    Ab jetzt: Nachsitzen und durchlesen für maxPhil :) .


    Aber immerhin: Man hat mich verstanden, auch wenn das eher prähistorische Kommunikation war.


    Sorry & Grüße, Philip


    Oh da nimmt es jemand sehr genau :P - ich halts da von der Defintion eher mit Langenscheidt "feiner Spott, leise, humorvolle Kritik". Aber damit dus auch verstehst :D : Humordetektor justieren.


    Grüße, Philip

    Bitte - du heulst nach 2 Wochen rum, dass das nicht klappt :rolleyes: ? Ich glaube irgendiwe fehlt hier einigen eine Frustrationtoleranz, unglaublich...


    Vielleicht zur Aufmunterung: Ich kann auch noch nach 10 Jahren nicht vernünftig DB spielen, vom Rest ganz zu schweigen 8) .


    Grüße, Phliip