Waren die jemals wirklich weg? Auf dieser Seite http://www.gibson.com/en-us/Divisions/Slingerland/ war ich auf jeden Fall schon öfter. Dachte ich zumindest...
Beiträge von maxPhil
-
-
Waere noch das Problem mit der Gewaehrleistung bei Thomann. Thomann kennt natuerlich auch nur den Bericht der Werkstatt und wenn
da was von Verschleiss steht, bist Du nach einem halben Jahr erstmal in der Pflicht dem Haendler zu beweisen, dass dieser Mangel bereits beim
Erwerb des Geraetes bestand.Thomann bietet doch eine Garantie und KEINE Gewährleistung, also müssen die das doch beheben, solange nicht eindeutig ein Fehlverhalten etc vorliegt (siehe dazu auch die von mir zitierte Passage). Und Buchsen sind ganz sicher keine Verschleißteile im engeren Sinn.
-
Du musst halt mal lesen, was die thomann-Garantie genau beinhaltet. Der Argumentation hört sich das eher nach einer Gewährleistung an. Wenn es sich um eine "echte" Garantie handelt (davon gehe ich mal aus, denn sonst dürfte sie nicht so heißen), müssen Sie auch dafür aufkommen, selbst wenn es KEIN Materialfehler ist. Wobei ein Verschleiß bei normaler Nutzung in weniger als 3 Jahren in meinen Augen nicht ok und auch ein Mangel sein kann.
Selbst, wenn es so aussieht, dass die Garantie das eben nicht abdeckt, würde ich halt versuchen nochmal über den Preis zu reden, vielleicht kann man sich da einigen?
Edit: Ich zitier mal die entsprechende Passage aus den thomann-AGBs - mögen die Juristen das interpretieren:
Zitat§6 Drei Jahre-Thomann-Garantie
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung übernimmt das Musikhaus Thomann e.K. 3 Jahre Garantie nach Maßgabe der folgenden Regelungen:1. Das Musikhaus Thomann e.K. leistet Garantie für alle während eines Zeitraums von drei Jahren ab Gefahrübergang auftretenden Mängel, die nachweislich auf einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Anspruch auf Garantieleistung steht nur dem Kunden, der Verbrauchergem. §13 BGB ist, zu und kann nicht abgetreten werden.
2. Von der Garantie ausgenommen sind:
• Gebrauchtgeräte
• Computerartikel und Zubehör, soweit sich nicht aus der jeweiligen Artikel-Beschreibung etwas anderes ergibt.
• Produkte, die einem gebrauchsbedingten oder sonstigem Verschleiß unterliegen, sowie
• Mängel am Produkt, die auf Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, anomale Umweltbedingungen, sachfremde Betriebsbedingungen, Überlastung oder mangelnde Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
• Mängel am Produkt, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind
• Produkte, an denen Veränderungen oder Ergänzungen vorgenommen wurden
• Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert- und Gebrauchstauglichkeit des Produkts unerheblich sind.3. Die Behebung eines vom Musikhaus Thomann e.K. als garantiepflichtig anerkannten Mangels erfolgt in der Weise, dass das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl unentgeltlich repariert oder durch ein einwandfreies Produkt (ggf. auch ein Nachfolgemodell) ersetzt wird. Ersetzte Produkte oder Teile gehen in Eigentum des Musikhauses Thomann e.K. über.
4. Der Garantieanspruch muss innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden. Hierfür ist das betroffene Produkt mit einer Rechnungskopie durch Anforderung eines so genannten "Free-Way-Gutscheines" an das Musikhaus Thomann e.K. zurückzusenden.
5. Andere Ansprüche als das in diesen Garantiebedingungen genannte Recht auf Behebung der Mängel am Produkt werden durch diese Garantie nicht begründet.
6. Durch die Erbringung von Garantieleistungen wird die Garantiefrist für das Produkt weder verlängert noch erneut in Gang gesetzt.
-
Man muss das im entscheidenden Fall einfach nur logisch erklären, dass man im Zweifelsfall den RA AUS PRINZIP einschaltet. Dann klappt das schon. Nicht, dass die dann vor Ehrfurcht mit Zähnen klappern, aber nicht jeder Servicemitarbeiter ist juristisch geschult und/ oder versteht das als Wink mit dem Zaunpfahl, dass man nicht einfach klein beigibt.
Natürlich ist das irgendwo mutmaßen; andererseits nehme ich das Unas ab, dass das Problem nicht seinerseits zu suchen ist, wenn er jetzt keine Ursache erwähnt. ALLE DOs defekt hört sich schon sehr verdächtig an und die Aussage von thomann (wenn das, was Unas hier schreibt, den Tatsachen entspricht) ist bisher reichlich nebulös.
-
Ich würde das Ganze auch entspannt angehen und machen lassen; wenn du es drauf anlegen willst, kannst du ja ein Miniset aus 14"-Tom als Bassdrum + Soprano-Sn + kleines Becken hinstellen. Das sollte erstmal reichen...
-
Sehe ich auch so: Wenn alle auf einmal kaputt gehen, vermute ich definitiv auch ein anderes Problem als unsachgemäße Nutzung. Möglich wäre hier höchstens, dass das Pult mal runtergefallen ist oder so. Aber einen mechanischen Schaden hätten die sicher als Grund genannt. Wenn kein offensichtlicher Schaden durch den Käufer vorliegt, sollte thomann das im Rahmen der Garantie regeln!
-
-
-
Du meinst die aktuelle Diskussion? Hm, muss nicht unbedingt stehen bleiben, aber wärs so schlimm, wenn doch?
beat
Graka muss ich probieren. Bios kommt keins. Ich würde sagen - Exitus.
Das mit der Standbye-LED habe ich mittlerweile auch realisiert.Habe mir jetzt dieses Paket geschossen und werde mal basteln. Ist erstmal die günstigste Variante. 150€ sind erstmal nicht da, aber was würdest empfehlen?
Grüße & Danke, Philip
-
Update: Also der alte Riegel ist tatsächlich etwas größer, aber nicht die Kontakte. Der Defekte und der Neue sind großenmäßig allerdings identisch, also daran liegts definitiv nicht. Allerdings ist der alte Kleine nur ein DDR-133-Riegel. Da aber der Defekte auch ein 400er war wirds wohl nicht daran gelegen haben.
Bleibt nur: RAM defekt oder ich habe einen Fehler gemacht...
-
Ich spiel seit Jahren die Evans-Patches und hatte nie Probleme???
-
Ich werde später nochmal die Leiterfläche vergleichen, aber die müsste mMn identisch sein. Das ältere Modul dürfte auch schon einige Jahre alt sein. Kann das nicht daran liegen? Die Spezifikationen sind sonst identisch: DDR-400, PC3200. Das MUSS doch richtig sein! Wie gesagt - er hat auch bombenfest gesessen. Ein falscher Riegel dürfte ja garnicht erst reinpassen.
Oder war der neue Riegel vielleicht fehlerhaft?Grüße Danke, Philip
-
Ich hatte das schon im OT-Bereich gepostet RAM-Einbau - Brand-/ Schmorgeruch und nix geht mehr :( ..., hoffe in meiner Verzweiflung aber, dass es hier mehr kompetente Personen erreicht:
Setzen im Proberaum gerade besagten alten PC (mit AMD XP1800-Prozessor auf A7V8X-X Board von Asus) ein; in letzter Zeit kam es vermehrt zu Abstürzen. Habe dann Windows neu aufgespielt, hat aber nix gebracht. Habe mal gegoogelt und herausgefunden, dass es an einem kaputten RAM-Riegel liegen könnte. Okay, ausgebaut - die Kiste läuft wieder 1a. Da aber der kaputte Riegel der Große mit 512MB war, musste was Neues her.
Heute neuen RAM besorgt (DDR1-400/ PC3200 von Corsair mit 1GB ), hatte den alten Riegel (DDR1-400/ PC3200 von TwinMOS mit 512MB ) auch zur Sicherheit im Laden dabei . Habe blöderweise den alten 256 NICHT näher begutachtet, sondern einfach den Neuen eingebaut. Beim Einschalten dann Brand- /Schmorgeruch
, gleich wieder aus. Zweiter Versuch, da gabs dann auch kein Monitorsignal mehr. Habe dann noch Riegel 1 und 2 einzeln probiert brachte aber auch nix
.
ich konnte die Quelle des Geruchs nicht ausmachen, vermute aber nach erneuter Recherche, dass es einer der/ beide Riegel waren. Hmpf... Richtig eingebaut war der Neue sicher. Der neue Riegel
ist etwas kleiner (vielleicht 2-3mm kürzer und nicht ganz so hoch), aber letztendlich hat er fest im Slot gesessen.Meine Vermutungen:
1) Irgendwie haben sich die RAMs nicht vertragen. Kann das sein? Unter welchen Bedingungen? Alter und Neuer Riegel sind ja von den Spezis gleich, lediglich die Größe differiert.
2) Der neue RAM war defekt. Kann das sein?
3) Der Slot ist defekt. Aber warum raucht dann der neue Riegel ab und der alte nicht?Was meinen die Hardwareexperten?
Meine Hoffnung ist, dass es keine weiteren Komponenten gehimmelt hat (auf dem Board hat die Kontrollleuchte noch munter geleuchtet), das fehlende Signal an der GraKa trübt allerdings diese Hoffnung. Werde morgen mal den dritten Slot mit je nur einem Riegel probieren...
Sonst noch Tipps zur Vorgehensweise?
Man was ein Frust
. Hab die Kiste wieder mühsam zum Laufen bekommen und jetzt sowas! Ich könnte echt kotzen
...
Grüße & Danke, Philip
-
Hallo liebe Experten,
bin ja diesbezüglich kein Noob, aber vielleicht kann mich ja jemand beraten:
Setzen im Proberaum gerade meinen alten PC (mit AMD XP1800-Prozessor auf A7V8X-X Board von Asus) ein; in letzter Zeit kam es vermehrt zu Abstürzen. Habe dann Windows neu aufgespielt, hat aber nix gebracht. Habe mal gegoogelt und herausgefunden, dass es an einem kaputten RAM-Riegel liegen könnte. Okay, ausgebaut - die Kiste läuft wieder 1a. Da aber der kaputte Riegel der Große mit 512MB war, musste was Neues her.Heute neuen RAM besorgt (DDR1-400/ PC3200 von Corsair mit 1GB ), hatte den alten Riegel (DDR1-400/ PC3200 von TwinMOS mit 512MB ) auch zur Sicherheit im Laden dabei . Habe blöderweise den alten 256 NICHT näher begutachtet, sondern einfach den Neuen eingebaut. Beim Einschalten dann Brand- /Schmorgeruch
, gleich wieder aus. Zweiter Versuch, da gabs dann auch kein Monitorsignal mehr. Habe dann noch Riegel 1 und 2 einzeln probiert brachte aber auch nix
.
ich konnte die Quelle des Geruchs nicht ausmachen, vermute aber nach erneuter Recherche, dass es einer der/ beide Riegel waren. Hmpf... Richtig eingebaut war der Neue sicher. Der neue Riegel ist etwas kleiner (vielleicht 2-3mm kürzer und nicht ganz so hoch), aber letztendlich hat er fest im Slot gesessen.
Meine Vermutungen:1) Irgendwie haben sich die RAMs nicht vertragen. Kann das sein? Unter welchen Bedingungen? Alter und Neuer Riegel sind ja von den Spezis gleich, lediglich die Größe differiert.
2) Der neue RAM war defekt. Kann das sein?
3) Der Slot ist defekt. Aber warum raucht dann der neue Riegel ab und der alte nicht?Was meinen die Hardwareexperten?
Meine Hoffnung ist, dass es keine weiteren Komponenten gehimmelt hat (auf dem Board hat die Kontrollleuchte noch munter geleuchtet), das fehlende Signal an der GraKa trübt allerdings diese Hoffnung. Werde morgen mal den dritten Slot mit je nur einem Riegel probieren...
Sonst noch Tipps zur Vorgehensweise?
Man was ein Frust
. Hab die Kiste wieder mühsam zum Laufen bekommen und jetzt sowas! Ich könnte echt kotzen
...
Grüße & Danke, Philip
-
Howl - Full of Hell (Sludge, Stoner, Battle-Metal)
-
Ist doch vollkommen übertrieben. Okay, des Spaßes halber, wenn Sie verfügbar waren, warum nicht? Aber normalerweise reicht da 1!!! Monitor durchaus aus. Beim Rest der Band nochmal 2-3 und gut ist. Dann stellt sich die Frage nach In-Ear auch nicht. An sich eine feine Sache, aber hoffentlich nicht, weil du ernsthaft der Meinung bist, tatsächlich 4 Boxen zu brauchen.
-
Also ich steh ehrlichgesagt nicht auf Frauengesang, aber das ist doch recht ordentlich und ambitioniert! Ich finde allerdings die Equipmentauflistung eher peinlich, da es offensichtlich darauf abzielt zu suggerieren, man sei endorst (welcher Horst
? Ich hab das jetzt mal ganz frei eingedeutscht). MMn habt ihr solche Augenwischerei nicht nötig!
Grüße, Philip
-
Schöner Stil, den du da spielst, schnörkellos und druckvoll.
Dito! So weit wäre ich in deinem Alter auch gerne gewesen.
Grüße, Philip
-
Oh sorry^^
4 Boxen für michWarum denn das
?
Ich halt das übrigens für Unsinn, dass der Sound schlechter wird, weil die Monitore zu laut sind. Je nach Bühnengröße hört man die anderen ja eh nicht mehr in Natura. Auf kleinen Bühnen muss man natürlich ein gutes Verhältnis aus Eigen- und Monitorsound rausfinden, aber ich würde eher sagen, dass ein schlechter Gesamtsound eher an einem schlechten, also meistens zu leisem, Monitoring liegt und man auf der Bühne ins Schwimmen kommt.Grüße, Philip
-
Deftones - Diamond Eyes (Nu-/ Emo-Metal; allerdings ist das etwas nervig mit dem anhören - man muss Werbung über sich ergehen lassen und die Songs einzeln klicken
)