Ich würde ja gerne mal wissen, wo die ihre Zahlen her haben, bzw. welcher Drummer seine Zahlen nicht preisgegeben hat.
Denn erstens dürfte Phil Rudd mehr Kohle haben als mindestens 20 Leute in der Liste (alleine sein Fuhrpark ist ca. 10 Millionen wert) und zweitens wage ich das Vermögen von Bill Ward doch stark anzuzweifeln - nicht daß ich es ihm nicht gönne.
Nichtsdestotrotz interessant.
Beiträge von Angus67
-
-
Im wahrsten Sinne ein Pionier!
-
In unserem 120m² großen Areal ist noch ein eigener Raum für eine Band frei. Toilette und Lagermöglichkeiten sind vorhanden. Frei ab Juni. Für weitere Infos bitte eine PN schicken.
-
Ja das war geil. Hab sie damals in der Live Music Hall in Köln gesehen - mit Sammy Davis Jr. aus Pappe in Lebensgröße auf der Bühne
-
Na toll, jetzt muß ich wieder überlegen ob ich mein Schlagzeug verkaufte in wieder mit Legosteinen spielen geh!
-
Habe eben in dem Mikro-Thread das Stichwort Van Halen Drumsound gelesen. Das bringt mich zu der Frage, was Ihr von Mr. Van Halen´s Drumsound auf der neuen Platte haltet?
Ich finde ihn, wie sagt man, "old school". Teilweise sehr schwammig aber außergewöhnlich und mit hohem Wiedererkennungswert.
Wer hat die Platte? -
Ich muß ja zugeben, daß ich dem Snareteppich noch nie größere Bedeutung habe zuteil kommen lassen, geschweige denn über einen Wechsel nachgedacht hätte.
Ich habe eine 14 x 8 Sonor Designer Holz Snare aus den 90ern. Da ist immer noch der original Teppich drauf. Ist der gut? ausreichend? Was kann ein Wechsel bewirken? -
Zur Zeit werden 2 Horst Link 14x8 Bubinga in der Bucht angeboten. Für, wie ich finde, durchaus akzeptable Preise.
Da das ja auch nicht heufig vorkommt, dachte ich, es wird den Ein oder Anderen hier interessieren. -
Ginger Baker?? Der wird dann aber wohl nur für´s Catering zuständig sein, oder?
-
-
Ich bin eigentlich kein großer VH-Fan, aber die neue Singel gefällt mir ganz gut. Obwohl das Stück angeblich schon aus den 70ern stammen soll und nur neu arrangiert wurde.
Die Herren selber und ihr Rumgepose finde ich eher peinlich, allen voran Mr. Roth. -
Leipzig scheint wohl in dieser Beziehung ein schlechtes Pflaster zu sein. Meinem Sänger haben sie dort mein altes Force 2000 aus dem Keller geklaut, zumindest Teile davon, angeblich.
-
Ich war gerade gestern beim Musicstore in Köln und hatte da einige Hörer auf dem Kopf. Auch den DT-770 und DT-990, beide mit 250 Ohm. Ich fand den 990 etwas dynamischer.
Allerdings ist dieser glaube ich offen bzw. halboffen. Das ist aber sicher nicht repräsentativ, da die Quelle ein Computer war.
Es hilf nur selbster testen. Weiß nicht, wo der Themenstarter wohnt, aber im Musicstore Köln hängen ca. 30 Kopfhörer - ne größere Auswahl wirst Du kaum finden. -
Hier ein paar gute Angebote im Drumstudio Bonn - aber nur bis 14.01. !
-
Sollte der Aschenbecher links nicht größer sein? So 10 oder 12 Zoll vielleicht
-
-
Jedenfalls glaube ich seit Sonntag, daß eine weitere Cream Renunion nicht mehr geben wird.
-
Nein, das macht er nicht mehr. Ich glaube auch nicht, daß er das noch könnte.
Er ist halt ein 72jähriger, von seinem Lebensstil gezeichneter, alter Mann. Ich habe vor dem Konzert nichts Großes erwartet und so wurde ich auch nicht enttäuscht.
Zumindest hab ich ihn mal live gesehen - das war es mir wert.
Jonas Hellborg selber ist ganz großes Kino und cool ist er auch noch. -
Ginger Baker wird am Sonntag mit der Jona Hellborg Group in der Bonner Harmonie spielen.
Bin zwar kein großer Cream Fan, aber werde mir den Meister doch mal aus der Nähe angucken. -
Und Lou Reeds "Gesang" als Gesabbel zu bezeichnen ist genauso unqualifiziert!