Beiträge von Schmatzi80

    Hi NATW,
    Bei der Frage Rack oder nicht, welches Rack, wie groß steht zentral die Überlegung, was ich wo aufhängen will. Benötigst du es um deine 3 Hängetoms zu befestigen reicht ein einfaches Pearl DR501 oder auch eine einfache Rackstange zwischen 2 Beckenständern. Wenn du 1 oder 2 Standtoms hast lohnt sich lohnt sich meist ein Seitenteil nicht. Runde Racks sind genauso gut wie kantige. Wenn etwas doch mal auf dem runden Rohr rutscht, einfach eine oder auch 2 Sicherungsklammern dran und dann hält alles bombenfest.
    Es geht bei Racks eher um die eigene Ästhetik, denn meiner Erfahrung nach sind alle Marken brauchbar und roadtauglich (ich hatte 2 Pearl Racks, 1 Gibraltar).
    Gruß,
    S.


    Genau das :) Ich erhoffe mir dadurch qualitativ nochmal einen kleinen Schritt vorwärts zu kommen und ohne groß dran rumzudrehen schon ein gutes Rohergebnis zu bekommen.
    Bei meinen jetzigen T.Bones sind die Rohaufnahmen recht bescheiden, sodass recht viel verbogen werden muss, dass ich auf meinen jetzigen Sound komme.
    Da merkt man einfach langsam den Preisunterschied zu hochwertigen Mikrofonen.


    Ich sehe das mit den Mikros ähnlich wie mit Becken. Da kaufe ich mir immer mal wieder ein neues, schaue, ob das alte besser klingt und das vermeintlich schlechter klingende geht dann einfach. Einen ganzen "abgestimmten" Satz neue Becken habe ich nie in betracht gezogen, da ich mich ärgern würde, wenn dann 2 Becken einfach nicht reinpassen...


    Wobei der Raum da nicht ganz unschuldig ist.


    Das ist dann aber ein Problem, dass du mit anderen Mikros nicht beseitigen wirst ;)


    Ich teile natürlich eure Sorge bzw Meinung, dass die Audix schon recht verbogen sind. Aber für den Sound den ich erzielen will, passt das ja.
    Qualitativ sind Audix D2/D4/D6 auf Augenhöhe mit E904/902. Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage.


    Qualitativ nehmen sich die Mikros ab einer gewissen Preisklasse alle nichts, da geht es eher um die Frage, wie neutral/warm oder modern der Sound sein soll.


    Ich werd nochmal ne Nacht drüber schlafen, aber ein Angebot für neuwertige Mikrofone für die Hälfte des Preises bekommt man auch nicht alle Tage. :S


    Wenn die Mikros neuwertig sind, dann kann man da ruhigen Gewissens zuschlagen. Wenn dir eins nicht gefällt, verkauf es einfach und hol dir vergleichbaren Ersatz. Ein Verlustgeschäft wirst du meiner Erfahrung nicht machen. Gefragt sind die Mikros ja bei moderneren Aufnahmen.
    Falls du aber ein ausgewogeneres/klangneutraleres Rohmaterial haben willst würde ich auf andere Mikros zurückgreifen. Hajo hat sehr schön den Unterschied zwischen Produzenten- und Musiker beschrieben, ich bin persönlich eher auf Produzentenseite, da ich selber leiber verbiege als immer das gleiche out of the box zu haben...

    Ich stehe den Koffern eher skeptisch gegenüber, für das Geld kriegst du gebraucht in meinen Augen besseres.... Die Audix-Mics sind doch schon sehr stark gefärbt, da einen weniger "metalllastigen" Sound rauszubekommen ist schwieriger als aus weniger EQ´ten Mikros was an Mitten rauszunehmen, zumindest meiner Erfahrung nach...
    Ich war/bin sehr zufrieden mit folgenden Sachen gewesen:
    Toms: Opus 88 - schön transparent (wurde ja hier schon erwähnt) - Wumms in den Toms ist für mich da zweitrangig - mit der Klemme und dem Schwenkarm auch super zu positionieren...
    BD: Beta 52 - im direkten Vergleich zum D112 und einem D6 machte es "out of the Box" den besten Sound
    OH: Oktava MK 012 - falls du eine günstigen overall-Sound suchst: Superlux s502 übers Set und die Becken l/r mit den Oktavas abnehmen, das hat bei mir sehr gut funktioniert...
    Snare: Audix i5 - für mich schlägt es das sm57, da es den Sound schön aufräumt
    Das Mixing dahinter ist aber oft viel wichtiger und birgt mehr Fallstricke als die Mikrofonwahl. Da muss ich sagen, dass die Aufnahmen, die ich von dir in den Videos gehört haben, zeigen, dass du das schon zimlich gut umgesetzt hast... In wieweit die Mikros die Aufnahmen hörbar aufwerten würden wäre interessant herauszufinden ;).

    Hi,
    ich finde einfach nichts passendes zu dem folgendem Teil:



    Weder Thomann noch Google spuckt mir was passendes aus... Meines Suchen haben Worte Wie Rod, Cocktailset, Tom, Halter beinhaltet.


    Es ist ein Halter für mein Tom am Cocktailset. Ich bräcuhte halt noch einen mehr... Hat Jemand nen Tipp wie ich das finden kann oder wie so ein Teil heisst, doppel l-rod funktioniert auch nicht ;).


    Ich bin für jede Hilfe dankbar...


    S.

    Hi,
    ich hatte eine sehr ähnliche Sonor special Edition und kann diese nur empfehlen. Die Abhebungen bei Sonot sind trotz Plastik sehr gut und luafen rund. Ich habe Sie im Forum weiter veräußert, da Sie mir zu groß war... Sound war gut, voll und Sie war leicht zu stimmen. Neuen Teppich und neue Felle würde ich bei nichtgefallen einkalkulieren, das sind nochmal ca. 50€. Ich hatte die Birken-Variante...
    Bei diesen Snares kann man nix falsch machen...

    Hi,
    meine Erfahrungen mit ST-Drums sind durchweg positiv. Ich habe mir vor ca. 6 Monaten einen Acryl-Kessel mit den Maßen 8x7,5" zur Probe bauen lassen. Ich bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung, dem Service und auch letztendlich mit dem Klang. Ich bin aktuell dabei mir den Rest des Sets zu konfigurieren und dort bauen zu lassen.
    Gruß,
    S.

    Warum Tama oder Mapex? Warum nicht Yamaha, Gretsch, Sonor oder Pearl? Oder was ganz anderes? Für 1500€ kannst du dir z.B. bei Stegner ein Set bauen lassen... Ich glaube dir wird hier keiner richtig helfen können...

    Ich bin komplett auf Canopus umgestiegen... Sowohl der vintage Dry als auch der normale Vintage sind in meinen Ohren die am feinsten klingenden Teppiche, die ich kenne.. Den Backbeat hatte ich noch nicht... Der Unterschied zu anderen Herstellern liegt in der Feinheit des Sounds. Puresound, Tama und Pearl sind auch gut, aber in meinen Ohren klingt der Allgemeinsound und das Nachrascheln gefühlt mehr nach Draht... Besser kann ich das irgendwie nicht in Worte fassen. Ganz gut kann man das in diesem Video hören:


    https://youtu.be/Zo7Ienl7JVE

    Kurz mal OT, aber was speziell an Toto K.. ist, würd mich doch mal interessieren... Musik ist immer Geschmacksache, aber warum sich Toto so negativ abhebt, wäre doch mal interessant zu erfahren ;) Ganz ab davon, dass ich die Musik von Toto aber wirklich mit keinem Deiner Videos auch nur annähernd in Zusammenhang bringen würde...;-)


    BTT: Och, da gibt´s dann doch sehr vieles... Letztens lief mir wieder so nen Song, ich glaub, der hört auf den Namen "I don´t care" (ich weiss nimmer, wie die Interpretin heisst... ist noch keine Ewigkeit alt, der Song), über den Weg... Also, da wird meine Halsschlagader zum Gartenschlauch...


    Hier der Songs dazu:


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=8VWH13hJQWY[/video]


    Da kann ich leider nicht verstehen, was an dem Song K... sein soll, halt super gemachter Dance-Party-Hit und für ne Club-Nummer verdammt gut zum Mitgrölen... I LOVE IT ;)


    Ich habe gerade in einer Hochzeitsband angefangen.... Da gibt es ganz andere Granaten, die mir nicht aus dem Kopf wollen, hier mal meine Top 5:


    1. Schürzenjäger - Logo Logo
    2. DJ Ötzi - Ein Stern
    3. Christina Stürmer - Millionen Lichter
    4. SEER- Wilds Wasser
    5. El Bano- sempre sempre


    Da gibt es noch ein paar weitere Perlen, die mich durch den Tag begleiten und ich das eigentlich gar nicht so will...


    Zudem gibt es noch eine junge Eltern Liste mit dem Cowboy-Jim, die hustenden Regenwürmer, Omas die durch Hühnerställe fahren, den Flieger, das hüpfende Känguruh...

    Aus der Abteilung spezialangebote: bei Session gibt es zurzeit zwei sonor-, sowie eine mapex-snare für ca 100 Euro.


    Die drei Snares sind schon sehr lange im Angebot. Die Mapex MPX wurde bei Bonedo getestet.. Für mich ist das ein durchschnittliches bis mäßiges Einsteigermodell. Die Sonor würde ich da schon eher empfehlen... Hier ist in meinen Augen zu erwähnen, dass man wohl ein gut klingendes Instrument bekommt. Allgemein empfinde ich immer, dass man nicht für einen besonderen Kessel viel GEld auf den Tisch legt, sondern für die Hardwarelösungen und alles andere drumherum... Falsch machen kann gerade am Anfang und für den Proberaum damit nicht viel...


    Video dazu gibt es hier:


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=g-nowYUgNjo#t=97[/video]

    Hallo Andi,
    ich bin ein wenig beeindruckt von deiner professionellen Einstellung zu all diesen Dingen. Dafür ein großes Lob...


    Für mich als "Hobbytrommler" mit vielleicht etwas gehobenerem Niveau ist da aber viel Quark dabei... Ich kann mich leider nicht 30 Minuten Aufwärmen, wenn ich eine Stunde Zeit habe zum Spielen... Dehnen ist sportwissenschaftlich ein heikles Feld, bei dem man sich durchaus in die Nesseln setzen kann... Da stehst du da und spricht für mein Empfinden von Tatsachen, die so nicht in Stein gemeißelt sind. Ich spiele neben dem Trommeln noch Handball, da habe ich in meinen ca. 30 Jahren in diversen Vereinen so viele Theorien von zum Teil ausgebildeten Übungsleitern gehört, dass ich eigentlich gelenktechnisch schon tot sein müsste...
    Auch deine anderen Videos sind sehr gut, vermitteln aber auch in meinen Augen ein "lehrerhaftes" Bild von Dir... Man kommt sich oft so vor, dass man erstmal für 5 Minuten auf die Stille Treppe muss um dann andächtig dem zu lauschen, was du erklärst um dies dann aufzusaugen und direkt umzusetzen... Was mir fehlt ist eine Erläuterung, dass vieles ein Prozess mit Rückschlägen ist und dass es z. B. nicht schlimm ist, wenn mal mal vor einem Gig nicht jongliert... Es wirkt über das Ziel hinausgeschossen... Für viele ist das Warmspielen Routine um mal runterzukommen und sich zu fokussieren, für manche vermischt sich das Warmspielen aus Zeitgründen mit dem richtigen Spielen... Bei wiederum Anderen wirkt das Warmspielen eher hemmend. Kannst du das allgemein beurteilen?
    Auch das locker Spielen ist und bleibt vielen ein Buch mit 7 Siegeln... Manche wollen das nicht, trotz aller "vernünftiger" Theorie, die dahinter steckt.

    Gebrauchtkauf....! Egal, einfach mal schauen, was dir gefallen könnte und zuschlagen, bei Nichtgefallen einfach wieder weiter verkaufen... Zum Thema alle Becken einer Serie: selbst zwei Becken klingen niemals gleich, bei maschineller Fertigung sind die Toleranzen geringer, aber generell kann man viel Geld verbrennen bei der Suche nach guten Becken... Deswegen gerade am Anfang wild durchmischen und unvoreingenommen alles mal anklopfen... Für mich gab es ein paar Überraschungen, sowohl positiv, als auch negativ.... Aber da muss jeder irgendwie durch...
    Empfehlungen auszusprechen ist schwierig... OFt ist günstig nicht gleich schlecht und teuer nicht immer gut...

    Ich wollte mal wieder einen Klassiker hören, also suchte ich danach.
    Gefunden habe ich dann das da:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    T:DM


    Das ja wirklich genial....