Beiträge von Schmatzi80

    Hallo Gabi,


    Für wen ist denn das Set? Für Erwachsene oder für ein Kind? Was darf es denn maximal kosten, Becken inklusive? Die drei Angebote sind nix Besonderes, finde ich. Vor allem die Becken sind gruselig.

    Das sind doch Sets genau zugeschnitten für den Anfänger. Bei Nichtgefallen nach einiger Zeit kann man Sie fast verlustfrei verkaufen. Becken sind gerade am Anfang überbewertet. Meist gehen die ersten Chrashes und Hats sowieso drauf.

    Hi,

    mein Eindruck ist, dass du zu viel von Dir erwartest. Selbst die Basics spielen macht Spaß. Lieber weniger und locker als immer nach dem Maximum gehen. Auch der Gedanke, was die Anderen davon halten, ist nicht zielführend. Du bist fleißig und kommst wie jeder Anfänger voran. Die Zeit um die Koordination zu verinnerlichen kann man nicht verkürzen. Das werden dir hier alle bestätigen. Ich habe meine Jobs nie durch virtuose Fills oder furcheinflößende Speed-Orgien bekommen. Ich habe versucht bei 80-90% meiner Fähigkeiten zu spielen und wenn ich ein Signature-Fill nicht konnte oder der Song technisch zu anspruchsvoll war hab ich ihn vereinfacht. Klang dafür solide, der Rest lässt sich gut kaschieren durch aufrecht sitzen und komisch schauen...

    Ich habe aktuell 2 FF Snares hier und dieses Problem tritt bei mir nicht auf. Bei der 1. Gen ist die Höhe des Teppichs justierbar. Ich kann gerne bei Bedarf nachschauen, wie es bei mir einjustiert ist. Das mit dem Hebel komplett nach hinten ziehen ist ein zweiter Absatz, den du überprüfen könntest. Es müsste auch egal sein, ob ein FF oder ein anderer Teppich verwendet wird. Der Weg/Abstand ist meiner Meinung nach immer ausreichend.

    Ich hab die Falcon als Hauptpedal, dazu eine Yamaha 8500er Dufuma als Reserve. Meine Erfahrung mit der Iron Cobra ist eher negativ. Für mich fühlt sie sich sehr wabbelig unter den Füßen an. Die Yamaha und Mapex sind da aus meiner Sicht leichter und praziser zu spielen. Davor hatte ich auch schon einiges durch. Positiv empfand ich die Eliminator. Die Einsteigermodelle von Sonor und Pearl hatten einige für mich wichtige Features nicht.

    Ich will hier eigentlich nur zum Ausdruck bringen dass das Testen das Wichtigste ist. Jeder tickt da ein wenig anders. Alle diese Maschinen tun aber einen guten Dienst. Der Rest sind einfach ein paar Prozent Einbildung und Wohlfühlen...

    Hallo Marcel,

    ich habe mir vor Kurzem auch ein Podest mit MDF-Platten gebaut. Die Plattenstärke kannst du dir selber gut berechnen, da gibt es Angaben für die Belastung pro Fläche. Ich habe ein wenig zu dünn kalkuliert, deswegen der Rat: lieber eine Stärke höher verwenden. Zudem bin ich mit Trommla einer Meinung, dass eine Unterkonstruktion Sinn macht. Dann kannst du auf den Verstrebungen die Dämpfer anbringen um das Podest zu entkoppeln. Welche Dämpfer am besten sind kann ich dir nicht sagen, da ich das bei meinem Podest nicht vorgesehen habe. Ich brauchte den Stauraum unten drunter ;). Rein technisch ist es einfach. Je mehr Energie im System bleibt, je weniger wird abgegeben. Ich würde mit möglichst weiche Vollgummikugeln besorgen und Sie auf Dicke Filze am Boden legen.

    Ich habe mit der Zeit gelernt auch gegen das Click-Signal zu spielen bzw. es zu ignorieren, wenn es sein muss und ich habe die betonte 1 ausgeschaltet. Es ist ein bisschen Übung, aber wieder drauf zu kommen dürfte irgendwann kein Problem sein. Aktuell spielen wir mit syncronem Licht, so dass verschieben und aus dem Raster fallen keine Option ist. Das verlangt Disziplin von allen. Es klappt gut, auch unter der Bedingung, dass nur ich das Signal auf dem Ohr habe. Es ist wie so oft: üben üben üben... Alleine, mit Band und mit denen, die dann ausscheren...

    Das schöne an einer DoFuMa ist, dass man das, was man mit den Händen auf der Snare macht 1:1 auch auf die BD übertragen kann. Mir hat es koordinativ unheimlich geholfen mich damit zu beschäftigen. Auch sitze ich dadurch viel gerader, weil ich nicht mein Hihat-Fuß permanent als Standbein benutze. Und das mit den Baustellen wird immer mehr als das es abnimmt je weiter man kommt.

    Viel zu lange für das was ich kann....

    Das trifft auf mich auch zu. Ich spiele mehr als ich übe bzw. üben sollte. Bis jetzt bin ich mit meinem Level ganz gut über die Runden gekommen. Ich kenne meine Schwachstellen aber die Zeit um das anzugehen habe ich nicht. Angefangen habe ich gegen 1991 und hatte bis '97 Unterricht. Dann Pause wegen Pubertät und Studium. Dann ab 2004 wieder aktiv. In unterschiedlichen Bands, hauptsächlich Rock. Ich habe dazu den meisten Bezug und fühle mich bei höherer Lautstärke einfach zu Hause. Nuancen im Spiel sind eher nicht so meins... Lieber Rimshots und Gib Ihm...

    Entweder bin ich zu blind oder es gibt noch gar nichts...? Habt ihr was gefunden?

    Nach deinem Login erscheint auf der Startseite oben ein zweites unscheinbares Menüband mit

    "BANDNEWS BANDTICKETS TUTORIALS-SCHLAGZEUG LOGISTIK BENUTZERPROFIL"

    Unter Tutorials ist momentan wie schon erwähnt nur 'Don't stop believin' vorhanden.

    Unscheinbar trifft es ganz gut. Bei mir ist es auf dem schwarzen Hintergrund quasi unsichtbar. Ich hab auf Verdacht "ins Leere" gerippt und tadaa, es öffnet sich das beschriebene Menü. Vielen Dank. Werd nach dem Urlaub anfangen zu üben

    Ich hab jetzt auch die Confirmation erhalten. Mach der Registrierung und Anmeldung habe ich versucht zu weiteren Content, wie Lead Sheets oder anderem Material zu gelangen. Entweder bin ich zu blind oder es gibt noch gar nichts...? Habt ihr was gefunden?

    Ich habe mich auch angemeldet. Mal schauen... Mein Gedanke dahinter ist neben dem Event neue Songs zu lernen, die ich vielleicht so nicht spielen würde. Ich spiele aktuell auch keine Covers mehr, denke aber, dass das Erlernen von Songs mich weiter bringen wird. Zudem will ich meinen Fortschritt auch auf Ton und Video festhalten und das dann auch für meine Band anwenden.

    Ich freue mich erstmal darauf da ein zu sein und vielleicht den einen oder anderen aus dem Forum über den Weg zu laufen.