Beiträge von salvation

    Ich hab seit ca. 10 Jahren dieses Modell in intensivem Gebrauch.


    http://www.thomann.de/de/tama_hh905.htm


    Unzählige Gigs damit gespielt, d.h. hohen Belastungen ausgesetzt (v.a. Transport) und hatte bis heute nie Probleme mit dem Teil.


    Läuft super und lässt sich fein einstellen. Zusätzlicher Vorteil ist, falls du mal ne DB willst, hast du durch die Anordnung der Füße keine Platzprobleme. Zusätzlich bieten die Füße besseren Schutz gegen dauerndes Wegrutschen, als herkömmliche 3füßer.


    krus salvi

    Zumindest hatten alle Kapellen die gleichen Bedingungen. Gut 1800 ist schon verdammt früh, aber dafür gibts ja dann die Jury die einigermaßen objektiv *hust* bewertet.


    Gute Bands machen auch auf schlechtem material gute Musik! oder: erst da zeigt sichs wer kompromisslos gut ist!!


    Aber klar ich versteh dich, dass es so keinen Spaß macht. :!:


    greetz

    Ja aber dann hol ich mir doch nicht die teuerste Gitarre zum zerdeppern. Da tuts doch auch ne Billige.


    HOHK: Hör mal - entweder du trägst was zum Thema bei, oder du hältst die Finger still! Wie wärs?

    Tach zusammen,


    ich hole den Thread aus der Versenkung, weil ich sehr entsetzt bin!! :cursing: folgendes hat mich schockiert:


    Am WE hab ich mit meiner Kabelle im TV nen Playback-Gig im Dritten gespielt. Das Drumset wurde bereit gestellt. Marke Basix. Die Toms und Snare waren mit Matten abgedeckt so dass man schön lautlos reinpreulern konnte. Soweit so gut.


    Doch beim Blick auf die Becken blutete mir das herz: Zwar wusste ich, dass man die Becken im TV zum lautlosen Spielen aufeinanderklebt, aber dass man dazu unbedingt je zwei Meinl Byzance Traditional Rides/ Hats und Crashes opfern muss, war mir neu und völlig unverständlich!! ?( Die hätten se mal lieber mir gegeben, und ich hätte mit ein paar minderwertigeren Becken zum verkleben ausgeholfen... :D


    Da sieht man mal im TV spielt Kohle keine Rolle??!? Oder wurden die Becken von Meinl gesponsort aus Promo-Gründen? Allerdings sah es so aus als hätte man versucht, die Logos wegzupolieren.. Was meint ihr?

    Hey Michelchen,


    ich hab das auch ein Jahr lang intensiv praktizieren können. Das A und O ist echt ein guter Lehrer, dass du nicht ins "Blaue" übst. Also such dir da nen wirklich kompetenten Mann und investier lieber ein bisschen mehr Kohle.


    Bei mir war nicht die Ernährung das Problem sondern mein Rücken. Wenn du den ganzen Tag übst über ein paar Wochen wirst du es vlt. auch merken, egal welche Haltung du hast. Also viel Sport zum Ausgleich treiben! So bekommst du körperlich Ausdauer. Kognitive Ausdauer bekam ich duch vollwertiges Essen und viel zu Trinken. Trommeln mach unglaublich durstig. Aber deine beste Ausdauer ist deine intrinsische Motivation! Dein Wille und dein lohnendes Ziel. Ich hab zum Beispiel eine Woche lang 6h täglich am Pad langsam Doubles geübt, um sie zu perfektionieren. Sonst hab ich nichts geübt sondern nur ab und zu am Set gebolzt.


    cya

    Geil, endlich mal einer der dem Wort "Kick-Drum" volle Ehre erweist! Beherzige den Rat, sie mal etwas weiter weg zu stellen. Anfangs wird es ungewohnt sein aber nach einiger Zeit wirst du dich viel wohler fühlen!! Hab weiterhin so viel Spaß wie im Video. >Rocke hart weiter!!! :thumbup:

    Hey Klaus Tropp,


    Bist du sicher Quintolen? Das wäre dann ja noch steiler als punktiert. Gibts davon was im Internetz, würde mich interessieren.. :)


    Zu dem ersten Gadd Video: Cooles Zoich! Aber wie ich sagte die Viertel sind alle gleich betont, aber sobald eine Triole ins Spiel kommt wird diese akzentuiert.

    youngalcapone: Völlig d'accord! Ist ein beliebtes Stilmittel die Synkope zu variieren. Von fast schon punktiert bis hin zu sehr breit gespielt. Allerdings im Up-Tempo-Bereich klingts bei den meisten auch nicht mehr triolisch sondern nach Achteln. ^^

    Hi, 2 u. 4 sind automatisch betont wenn du das Hi Hat auf klassische Art mitlaufen lässt.


    Nun zum Ride, sicherlich gibt es unterschliedliche Auffassungen aber ich habs bei Drummers Focus so gelernt: Die Viertel werden im Prinzip alle gleich betont. Keines Falls liegt die Betonung auf 1+3 sondern vielmehr auf der Synkope. Das ergibt sich aus der natürlichen Spielweise des Patterns, weil die Synkope der erste Schlag des Doubles ist und damit den meisten "Schwung" abverlangt. War das verständlich? :huh:


    greez salvi


    Edith: Wenn ich von Synkope spreche, meine ich bei deinem "ding ding-a ding ding-a" das a. ;)

    Hi!


    Erstmal von nix kommt nix! Die Grundfertigkeiten, die du als "Mathematisierung" bezeichnest sind essentiell! Die bilden nämlich das Fundament auf die du deine Kreativität bauen kannst. deshalb ist das schon sehr wichtig! Daher rühen dann die Fähigkeiten, also das was du zu tun imstande wärst, würdest du deine Fertigkeiten voll ausschöpfen!


    Das zu optimieren kann man, denke ich nicht erzwingen. Die Drummer die du anfangs nanntest sind Weltklasse-Musiker und teilweise brillante Genies. Die haben das Talent kreativ zu sein in die Wiege gelegt bekommen und darum sind sie auch bekannter und erfolgreicher als die "Mathematiker".


    Allerdings kann jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten kreativ sein. Kreativ mein ich in dem Sinne, dass man sich selbst beim Spielen mit neuen Ideen überrascht! ^^ Mir gehts zum Beispiel so, wenn ich entspannt aus dem Urlaub komme, zwei Wochen lang kein Schlagzeug spielen konnte. Mit freiem Kopf ans set hocken und los gehts.


    greetz salvi

    Hey Nico,


    für dein Alter ist das richtig klasse!! Man merkt du hast Talent. Den Shuffle hast du auch bald raus!


    Immer feste die Stick Control/Präzision üben, dann wirst du unbesiegbar werden!


    greetz salvation

    H,i ich hatte eine Weile lang die Sonor-Teile! War völlig unzufrieden. Die Schraube soll ja dazu da sein, dass das Becken nicht vom Ständer springt! Allerdings kann das nur klappen, wenn die Schraube nicht ständig davon hüpft und unterm Sofa aufgesammelt werden muss.


    Vor allem beim Splash und Crash hat das bei mir überhaupt nicht getaugt, vom China ganz zu schweigen. Beim Ride gings, weil sich das nicht so stark bewegt..


    Die Dinger liegen im Müll, schrauben ist wieder angesagt.