Das blöde ist, dass auf der Schallplatte gar nicht Bad Religion drauf ist, sondern eher irgendetwas ganz anderes.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Ich nehm alles wieder zurück, doppelschichtig ist schon nicht ganz verkehrt bei Metal/Hard Rock für die Toms und für die BD (ich hab ein Powerstroke 3). ...
PS3 ist allerdings nur einschichtig.... Aber auf der Snare solltest du von doppelschichtigen Fellen die Finger lassen, klingt nicht schön...
Das ist Geschmackssache. Soll Leute geben die von 2ply auf Snare sehr angetan sind. -
Eine Ching Chang Brothers Model 0815.
-
Essetiv würde wahrscheinlich das Forum einfach löschen.
-
Platten auf den aussen Seiten, zwischen den Wänden keine. Also Gips/Wolle/Luft/Wolle/Gips.
Schräg zueinander verteilt den Druck über eine größere Fläche und die Resonanz ist nicht über die ganze fläche gleich.
-
Bei wenig Zeit und Erfahrung würde ich auch zu etwas wie ORTF oder XY zurück greifen.
Bei mehr Zeit und Erfahrung eventuell weites AB oder mit mehr Mics (z. B. ein MT5 mehr) Decca Tree. -
Hallo,
kennt jemand die Geschichte von den Rogers Black Rock Cymbals?grüsse betsches
Nicht wirklich, aber das ist mit 95% Sicherheit unter dem üblichen "Wir kaufen uns die Rechte an einem bekannten Namen und vermarkten Müll darunter" zu verbuchen. In dem Fall "Mess 2006" dürfte Yamaha der Übeltäter gewesen sein. -
Zu beachten ist:
- bau 2 Wände die sich nicht berühren (entkoppelt)
- pack über all dort wo die neue Wand die alte Wand berührt etwas dazwischen was verhindert, das die Vibration der einen auf die andere Übergeht
- mach die Wände aussen aus 2 Lagen Rigbs Platten
- Pack auf die innere Seite die Dichteste Mineralwolle die du kaufen kannst
- die Türen müssen auch unten dicht schließen
- wenn du die Wände etwas schräg zueinander aufbauen kannst ist das ein kleiner Vorteil
-
In Deutschenlanden ist zudem die Lautstärke der ipods künstlich begrenzt worden, das kann man aber aufheben, einfach mal die Vorgehensweise googlen.
Wenn du die Kopfhörer nutzt die mit dem ipod kamen, kann ich nur empfehlen diese gegen bessere Inear Hörer zu tauschen. Für nicht Inears sind geschlossene Kopfhörer zu empfehlen. DJ Kopfhörer bieten hier oft gute Dämpfung bei hohem Pegel. Eventuell reichen dir aber auch schon die gut klingenden Beyerdynamic DT770pro.
-
Starcast gibbet in 8, 10, 12, 13, 14, 15 UND 16. Artikelnummer für 16er = MDH16-8F
Dran denken je 3 HPGP pro Tom dazu kaufen! Oder die passenden Diecast Hoops aber dann muss auch die Anzahl der Stimmschrauben passen.
-
- Mics nicht als OH auf aufbauen, sondern vor oder neben das Set.
- Drums etwas verschieben, so dass die Kick nicht genau dort steht wo der Raum die stärksten Bassresonanzen hat.
- Bassfrequenzen mit Lowcut/Hipass ais den Overheads drehen.
- Overheads weniger komprimieren?
- Bassfallen für die Decken-/Raumecken bauen.
- Eventuell Grenzflächen Mics als OH an die Decke oder Hinter das Schlagzeug hängen. -
Cocaine is a hell of a drug!
-
-
So was geht z.B.: Tama Superstar Mahagony Restauration
-
X klingt "klassischer", Y klingt nach "Big Band Aufnahme Style".
X ist für mich vor zuziehen und die Bläser etwas von den Mitten zu befreien.
-
Ja, alles möglich.
Informiere dich mal doch mal bei den einschlägigen Musikalienhändlern was für Tastaturen es gibt.
Ansonsten verhält sich das genau wie mit deiner Edrumlösung, nur das Plugin ist dann halt ein Orgel VSTi und kein Drum VSTi.
-
-
Da war nur eine FAQ von HAXOR drin!
-
Musik ist doch eine internationale Sprache!
-
Weil der Reaper click in Reaper mit Reaper syncron reapt?
P.S.: Reap The Fucking Manual