Kann ich nur unterstreichen -
Von welchem Standpunkt hört es sich denn so an? Direkt am Set? Davor (Bandkollegen)? Publikumsraum?
Wie groß sind die Kessel (kleinere Toms sind tendenziell durchsetzungsschwächer als große)?
Kann ich nur unterstreichen -
Von welchem Standpunkt hört es sich denn so an? Direkt am Set? Davor (Bandkollegen)? Publikumsraum?
Wie groß sind die Kessel (kleinere Toms sind tendenziell durchsetzungsschwächer als große)?
Woohoo... das kann man sich definitiv anhören
(Diverses könnte durchaus auch als Hintergrundmusik bei P&P-Rollenspielen taugen)
Bahaha... der Bandname ist geil
Vielleicht nicht komplette Grenzerfahrung, aber das Intro (bis 0:24) allemal
[video]
Ich habe zwar auch nur Becken von Sabian, würde aber auch keine XS20 nehmen. Wenn Sabian, dann ab Serie AA und höher, aber im Mittel-/Unterklassebereich gibt's definitiv besseres.
Gallopp
Hier noch was interessantes
[video]
Ja, es ist ja auch so:
Es gibt nur eine Sache auf der Welt, die gerecht verteilt ist.
Die Vernunft - jeder glaubt, er hat genug davon.
[video]
[video]
jap, kenn ich
Beachtlich, wie strukturiert das Tut ist
Habe zwar (noch) kein E-Drumset, aber zu den letzten beiden kann ich schonmal sagen, dass es vor allem auch vom Pad / Hi-Hat selbst abhängt, in wie weit es die Signale senden kann. Wenn die Hi-Hat-Maschine selbst nur 4 Signale senden kann, nützt es idR wenig, wenn das Modul mehr kann. Bei Roland bin ich mir aber relativ sicher, dass ein VH-11 an einem TD12 schon was zustande bringen kann
Naja, mich stört am Schlager vor allem dieses "Reim dich oder ich fress' dich"-Vorgehen. Was da oft an total schwachsinnigen Texten herauskommt...
bahaha... der Drummer sieht so derbe gelangweilt aus
Also wenn wir hier noch schlecht gemachte Coverversionen mit reinnehmen wird's Unmengen an "Grenzerfahrungen" geben. Darum geht's aber nicht.
sag mal, hast du dir dieses Dissecting Table komplett angehört?? Ich hab jetzt bei 9:31 aufgegeben
MSI find' ich jetzt an sich eigentlich gar nicht "schlimm" :-|
mein Kommentar dazu:
Zum ersten Video: Das Set sollte ihrer Körpergröße angepasst sein, dann wäre es auch angenehmer anzuschauen
Alles anzeigenOje, da hat sich die Firma ja echt den treffenden Namen gegeben mit diesem grünen Krokodils-Fraß
Dieser "grüne Rost" entsteht vermutlich dadurch, dass aus Silikondichtungen über längere Zeit Essigsäure freigesetzt wird. Durch winzige Risse in der Chromschicht der Hardware gelangt diese in Kontakt mit der darunterliegenden Kupferschicht, die zwischen Eisen und Chrom sozusagen die Unterlage der Verchromung bildet. Dabei entsteht dann die bekannte grüne Kupferpatina aus Kupferacetat, die an der Oberseite schließlich auskristallisiert.
Im folgenden Link gibt es in Antwort #2 nicht nur eine plausible Erklärung des Phänomens, sondern auch einen interessanten Lösungsvorschlag:
Einen Versuch wäre es allemal wert!
LG, mum
Hehe, da ist mir wohl schon jemand zuvorgekommen... hat übrigens Parallelen mit "Grünspan" (was eigentlich auch dieses Kupferactetat ist)
Indem man Essig und Kochsalz verwendet, nutzt man einfach das Prinzip aus, dass generell "die weniger flüchtige Säure, die flüchtigere aus ihrem Salz führt". In diesem Fall ist es Natriumchlorid / Natriumacetat und auf der anderen Seite Kupferacetat. Durch Vermischen entsteht durch den Überschuss der Natriumteilchen mehr Natriumacetat (Prinzip chem. Gleichgewicht, Pufferwirkung) und das Kupfer bleibt zurück.
In der Praxis lassen sich damit aber solche fortgeschrittenen Korrosionserscheinungen wie an den Trommeln oben nicht mehr rückgängig machen.
@ filL
Du hättest ruhig vor dem Platzkopf-Bild warnen können. Für sowas bin ich zu zart beseitet.
Hoppla... das kommt davon, wenn man bei Standbild-Videos was anderes macht... hab ich gar nicht mitbekommen, danke