Beiträge von filL

    Ich habe am Donnerstag eine Examensprüfung abgelegt - der Schwerpunkt lag auf den digitalen Medien. Zunächst, ja, es gibt haufenweise Möglichkeiten sich heutzutage Informationen beschaffen zu können. Der Schwachpunkt ist jedoch nicht der, dass es diese Medien gibt, sondern dass viel zu wenig gelehrt wird, wie man korrekt damit umgehen kann. Die JIM-Studie 2010 hat ergeben, dass quasi 100% der Haushalte, in denen Jugendliche wohnen, einen PC besitzen. Weiterhin haben 71% der Jugendlichen einen eigenen Zugang zum Internet und halten sich auch recht oft dort auf. Gleichzeitig geben aber nur 31% der Jugendlichen in Deutschland an, regelmäßig den PC im Unterricht einzusetzen ([url=http://www.pisa.oecd.org/document/61/0,3746,en_32252351_32235731_46567613_1_1_1_1,00.html]PISA 2009[/url]), womit Deutschland Schlusslicht ist (OECD-Durchschnitt: 56%)! Das heißt also, dass der Gros den PC hauptsächlich privat, das heißt, schwerpunktmäßig zum Spaß und Spielen einsetzt und eher weniger zur Arbeit und Informationsbeschaffung. Damit fehlt diesen Menschen ein erheblicher Anteil an der sogenannten Medienkompetenz, welche weit über die bloße Bedienung dieser Medien hinausgeht! (Aber genau darin sind die Heranwachsenden den Erwachsenen oft voraus.)
    Was den meisten fehlt, ist der Umgang und die Bewertung des Angebotes und genau das ist es, was hier so bemängelt wird: Es fehlt an der Fähigkeit, sich selbstständig zuerst einmal selbst umzusehen, sich Informationen zu beschaffen und diese auf Brauchbarkeit abzuwägen, kurz, Angebot und Informationen effizient und sinnorientiert zu nutzen.
    Gerade, weil es mit diesen Mitteln so einfach geht (ich geh einfach in ein Forum und frage, ohne selbst nachdenken zu müssen), leidet die Selbstständigkeit darunter und das muss man eben frühzeitig lernen. Wie schon viele erkannt haben, ist kein Medium, egal wie neu und was es kann, die Universallösung auf alles. Bei manchen Bereichen ist es einfach unsinnig dieses einzusetzen.


    [...]TV an sich ist ja nicht das Problem, genau wie der PC oder das Internet. Man kann all diese Dinge auch sinnvoll nutzen - muß man aber nicht. Und das Angebot an "Scheiße" wächst stündlich. Ohne jetzt mal ein Verhältnis von Sinn und Unsinn über eine Zeitachse herzustellen, empfinde ich in der Gewichtung aller Angebote über die Zeit eine unproportionale Verlagerung zum Unbrauchbaren. Aber das ist subjektiv und nicht belegt.
    Inwiefern das jetzt zum "Kommunikationskrüppel" führt, mag ich nicht beurteilen wollen. Auf den ersten Blick bietet sich hier aber einiges, was einer Argumentationslinie dienen könnte. Am Ende nützt es aber alles nix, denn es ist nur Teil der Evolution (und man ahnt ja nicht, welche Wege die noch geht) :D


    Das empfinde ich ebenso. Ich erinnere mich noch genau: Als ich vor zehn Jahren noch bei google die Bildersuche verwendet habe, kam zwar nicht sehr viel, aber noch einiges an Brauchbarem auf der ersten Seite. Gebe ich heute einen Begriff ein, werde ich überflutet mit Bildern, von denen 99,9% mit meinem eigentlichen Begriff herzlich wenig zu tun haben. Die Menge an "unsinnigem Müll" im Internet ist massiv gewachsen, ich bin froh, mit diesem Medium aufgewachsen zu sein und die Entwicklung mitverfolgen konnte, um mir heute eine entsprechende Auswahl aus Nützlichem und Unnützlichem treffen zu können - die Kinder heutzutage werden im Internet ja schon förmlich an Informationen (vor allem unbrauchbarem Mist) erschlagen.


    ...so jetzt mit nem stimmschlüssel am einfachsten im uhrzeiger sinn die schrauben erst eine ganze umdrehung und im zweiten durchlauf
    noch ne halbe umdrehung festziehen versuch alle so gleichmäßig wie möglich zu drehen.


    ...


    BITTE NICHT! Schrauben gehören immer gegenüberliegend angezogen!

    Also ich finds auch witzig. Nur das allererste ist mir zu doof. Frag mich, wer sowas ernsthaft hört.


    Das soll ja auch keiner "ernsthaft" hören :D


    Das hier dürfte auch recht bekannt sein:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wie wär's einfach mit einem Solostück?


    Wenn du probierst zu Musik aus der Dose zu spielen, bekommst du verdammt schnell Probleme, dasselbe Tempo wie die Aufnahme zu halten (oder es wird verdammt (!!) laut im Klassenzimmer). Im Endeffekt hört sich sowas nur noch, gelinde gesagt, grottig an - erst recht, wenn auf der Aufnahme noch Drumparts vorhanden sind.

    Stimmt. Das passt wohl eher in den Bereich "Allgemein" oder "Cymbals".
    Zur Positionierung:
    Probier's aus!


    - Splash in besagtem gelben Bereich (an sich "Standard", aber was heißt das schon)
    - Splash upside-down auf dem Crash (<-- sieht man relativ oft und spart einen Haltearm ein; braucht nur einen Filz (oder den vorliegenden halbieren^^)
    - Splash (leicht erhöht) zwischen Hi-Hat und Crash (dafür müsste dein Crash aber mehr nach rechts wandern (<-- eignet sich an sich besonders gut, um kleine Akzente während des Spiels einzuwerfen, da kleiner Weg von Hi-Hat auf Splash)


    Es hängt letztendlich von deinem Stil ab. Meine Splashes hängen z.B. direkt über den Toms, weil ich sie sehr oft und gern für rhythmische Dinge verwende.



    ...
    und außerdem find ich das kacke aufm chrash..geht event. kaputt und mein platz wird weniger aufm crash :)


    Ach iwo. Ich hab auf einem 10" Stax noch eine 7" Bell (sind also vom Radius her nur 1,5" Unterschied!) und das reicht auch gut. :thumbup:

    Ein Laden ist Drum-tec.de die haben bei Lindau am Bodensee ...


    VERDAMMT! Warum erfahre ich sowas erst hier durch Zufall?! :D


    Spiele zwar selbst (noch) keine E-Drums, aber dieses Teil von Guitar Hero bringt dir in der Hinsicht quasi nix, schon allein deswegen, weil du nur mit den Händen spielst. Viele E-Drumsets haben auch schon von sich aus diverse Übungsprogramme im Drummodul mitgeliefert (z.B. bei Roland). An den PC anschließen ist natürlich auch möglich, aber mit einer einfachen Kabelverbindung ist es da meist nicht getan.

    Hi, ich habe einen Salat gemacht mit grünem, roten Salat, Mais und Feta und wollte Fragen, welches Dressing ihr mir empfehlt.
    Mein Salatbesteck ist vom Aldi, die Teller sind vom Kaufland. Natürlich habe ich auch Bierkrüge.
    Geschmacklich geht's bei mir so ins italienische und asiatische.


    :-|

    So:
    1. Fell mittig drauflegen
    2. Spannreifen drauf
    3. Spannreifen mit den Schrauben handfest anziehen (immer gegenüber...)
    4. Mit Finger genau in die Mitte drücken (ruhig etwas kräftiger)
    5. Spannreifen mit Stimmschlüssel festziehen (auch immer gegenüber)
    (6. Ein wenig "Herz-Druck-Massage" auf die Mitte des Fells wenn man will; bei größeren Kesseln; dann nachstimmen)
    Fertig! (sofern man mit der Tonlage zufrieden ist)


    Dämpfen? Nä, wozu, soll ja klingen.


    Zu 12 oder mehr Stunden stehen lassen und fönen: Was nützt's wenn das Fell schräg drauf hängt?