Das dachte ich mir auch schon... "mal bei Pearl suchen"
Beiträge von filL
-
-
http://vater.com/products/product.cfm?M=213
Slick Nuts
Aber von der Feder ist nix zu sehen (wird wohl Marke Eigenbau sein)
-
Hab erst ein Video gesehen, wo er sein Kit vorgestellt hat, die Dinger sind von "Vater".
Edit:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ok, aber nicht mit Gewalt kurz machen
Die 11min für den Rebound waren's wirklich wert! Gerade grundlegende Technik muss sitzen, sonst häufen sich die Belastungen und Ungenauigkeiten später immer drastischer. -
Das macht Spaß
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also Lady Gaga ist da auch nicht zu verachten:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
xD Peavey SYMBOLS!!!
Find' die Stelle auch cool, wo er sagt "great crashness" und darauf das Ride anspielt.
-
das wäre doch das richtige für dich: http://cgi.ebay.de/sonor-force…ssion&hash=item2565918e48
Grüße -
Überlesen?
-
Zur Wichtigkeit des Artikel kann ich eigentlich nur eins sagen:
-
Hab mir den Song jetzt das zweite mal angehört.
Also beim ersten mal war ich gar nicht so begeistert, wie es sonst immer der Fall war. Jetzt beim zweiten mal war's schon viel besser, jedoch muss ich bei der Mischung bemängeln, dass die Drums ungewohnt leise sind. Es gibt Stellen an denen Keyboard und Gitarre den guten Mike total übertönen und das ist furchtbar.
-
- genauen Rhythmus beibehalten; manchmal wird ein ziemliches Gewurstel draus
- Tempo halten; das schwankt ziemlich
- lockerer spielen; du wirkst oft ziemlich verkrampft
- achte auch besonders auf die Dynamik (Lautstärkeverhältnis der einzelnen Elemente untereinander, Hi-Hat muss nicht alles übertönen,...)Das Splash würde ich etwas waagrechter aufhängen, so muss man den Arm schon ziemlich verrenken, um den Rand vernünftig zu treffen
P.S.: Es gibt weitaus schlimmeres, also nicht so negativ nehmen
Wolltest schließlich Tipps.
-
Yay!!! Danke "Accession Reords" [sic] *facepalm*
-
Also ich habe als Grundlage für solche Rhythmen die Aufwärmübungen für Paukenwirbel genommen. Nach meinem damaligen Schlagzeuglehrer:
(Das ging alles über 4 Pauken)
Zuerst 8-tel mit recher Hand beginnend von links nach rechts spielen. Dasselbe dann genau andersrum.
Dann mit 8-teltriolen mit linker Hand beginnend von der ersten auf die dritte, auf die zweite, auf die vierte. Dasselbe wieder genau andersrum wiederholen.
Jetzt 16-tel wieder wie nach dem Schema der 8-tel.
Quintolen (jetzt gehts eigentlich los^^): Fang mit der linken Hand an, "versuche" 16-tel zu spielen und den ersten Schlag auf die neue Zählzeit mit der rechten Hand auf die dritte Trommel landen, usw...Das ganze kann man auch auf erst einmal 2 Trommeln übertragen: Gerade Anzahl an Schlägen in einer Zählzeit: Mit rechts anfangen. Bei ungerader Zahl mit links anfangen.
Jede Zählzeit Trommel wechseln. Für Quintolen also dann: Fang mit links an, probier (micht mit Gewalt) 16-tel zu spielen und schau, dass du mit der rechten Hand auf der anderen Trommel rauskommst.Das hört sich ganz zu Beginn natürlich noch arhythmisch an, aber mit der Zeit (dauert gar nicht so lange) gekommt man das Gefühl dazu und die Schläge werden gleichmäßig.
Wenn das sitzt, kann man anfangen mit der Handtechnik und den Rhythmen herumzuspielen.
-
Thomas Pridgen spielt(e) mit 18" Hats :-X
Ganz im Ernst: Kauf, was dir vom Klang her am besten gefällt und zum gesamten Set passt. Was irgendjemand anderes meint, ist da völlig wurscht.
-
Dafür fragt man doch einfach einen Mod, wenn man sonst nirgends was findet.
-
Miserable Handtechnik :-|
-
Mein erster Gedanke als ich das Bild gesehen habe: DW-Klon aus China? (wurde bestätigt^^)
Der Bericht von drums&percussion hört sich allerdings recht gut an; kann ihn aber leider nicht auf deren Homepage finden.
-
Wenn du den VicFirth-Kopfhörer nimmst (ich gehe mal davon aus, dass es der ist, den du meinst und den ich auch noch verwende), dann wirst du kräftigere Monitorboxen brauchen oder die Signale der Bands irdendwie auf die Kopfhörer zusätzlich zu Klick, etc. bekommen. So ist's bei mir der Fall, da ich auf die Kopfhöher momentan nur den Klick anschließen kann - die Monitorboxen meiner Kollegen reichen für mich gar nicht.
Meine persönliche Lösung wird so aussehen:
- FischerAmps DrumAmp (um Monitoring und Klick gleichzeitig zu bekommen und selbst abmischbar) (395€)
- FischerAmps Ultimate Ears Triple.Fi (Kompakte Kopfhörer, die anscheinend auch schon recht gut abdämpfen sollen) (239€)
- Elacin-Gehörschutz mit Adaptern für die Triple.Fi-Hörer (ca. 200€)Das sind Gesamtkosten von gut 850€, dafür habe ich aber In-Ear, einen Gehörschutz, den ich auch mal so verwenden kann und einen Mischer, um Klick und Monitoring auf die Höher packen zu können - und komme billiger weg, als mir direkt In-Ear-Höher anfertigen zu lassen.
Hoffe, das konnte dir etwas helfen.
-
oy... Prügelei (die armen Becken) und recht weit vom Original ...aber niedlich
-
kann mann felle eigentlich nach noten stimmen? o_O
-> Terry BozzioGenau nach Noten zu stimmen halte ich für wenig sinnvoll, da du einerseits keine Melodie spielen musst und andererseits verdammt viel Arbeit dahinter steckt. Stimme einfach jede Trommel so, dass sie am besten klingt (subjektiv), beginne mit der tiefsten und geh durch bis zur höchsten. Für den Rock/Metalbereich ist es üblich, die Toms so tief wie möglich zu stimmen (drück mit nem Finger auf die Fellmitte und zieh solange die Schrauben an, bis die Falten gerade weg sind; ist dir das Ergebnis zu tief, bzw. klingt nicht richtig, stimme etwas höher).