Beiträge von filL

    [...] Wie (im übrigen auch viele deutlich "professionellere" und erfahrenere) seiner Kollegen neigt er aber leider dazu, das Schlagzeug bzw. die Beschäftigung mit diesem deutlich zu vernachlässigen. Imho ist das aber der deutlich schwierigste Part in einer klassischen Bandsituation.


    Allein die Anzahl an Mikrofonen unterstreicht das ja schon :D (bei Vollausstattung hab ich mit meiner Band (fünf Personen) 22 Kanäle benötigt - davon allein 16 für mich). Gerade bei den Drums ist die Arbeit enorm. Zuerst muss jedes einzelne Teil vernünftig klingen, bei 2 Bass Drums dann noch einen möglichst ähnlichen Klang hinbekommen, dann das Lautstärkenverhältnis des gesamten Sets abstimmen... und ganz zum Schluss noch die ganze Schießbude in Relation mit allen anderen bringen. Wir hatten Soundchecks nie unter 30min.

    Also, dass der Gesang nicht mehr "über die Becken" kommt, ist schon sehr seltsam. Bei einem Auftritt von mir war es mal so, dass die Becken gar nicht extra abgenommen wurden (bzw. die Overheads letztlich gar nicht eingesetzt wurden, weil es so bereits gereicht hatte). Mit dem Gesang gab's da aber keinerlei Probleme.


    Wie groß sind den die Örtlichkeiten so etwa, bei denen ihr spielt? Ist ja definitiv auch ein Unterschied, ob kleine Kneipe (wo außer den Drums kaum noch was auf die "Bühne" passt) oder große Halle (wo manchmal quasi 2 Bands gleichzeitig Platz hätten). Ich sehe dann eben zu, die Becken nicht so stark anzuschlagen.Dünne Becken sind im Vergleich mit dicken meist leiser, für meinen Geschmack klingen die aber einfach schöner.


    In einer etwas kleineren Einrichtung (in der Schweiz) war es auch mal so, dass die Becken mit Gaffa-Tape malträtiert wurden - glücklicherweise gingen die wieder restlos ab; Cympads habe ich mal ausprobiert, habe aber ehrlich gesagt in der Lautstärke keinen Unterschied raushören können.

    Schau, dass du Schlag- und Resonanzfell möglichst gleich stimmst, so spricht der Teppich besser an, Spannung darf durchaus auch etwas fester sein.


    Für Sticks hätte ich noch einen Tipp:
    Hatten im Verein mal welche, die einen relativ dicken Griff hatten und zur Spitze dann sehr dünn wurden; waren soweit ich mich erinnere von "Vater". Suche mal nach solchen, damit konnte man super leise spielen und problemlos wirbeln.

    Meines Wissens nach heißt das: "Lass beim Spielen den Fuß auf dem Pedal und lass alles ausklingen." Also als "Ersatz", statt nach jeder Note einen Bogen zu schreiben.

    Ein Kumpel von mir hat sich bei nem Gig beim ersten Stück mal bei einem Beckenstopp die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger aufgeschnitten - das Blut ist echt gespritzt. Er hat weitergespielt, während der Roadie mit Gaffa die Wunde zutapte... nach der Show war der Schnitt schon fast zugeheilt. Nur die Harten usw.


    Der Roadie hat einen Orden verdient! :D


    Peterchen-Panther:
    Etwa so? :D
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Guter Unterricht / Gute Lehrer kann man so nicht pauschal beschreiben - für dich ist guter Unterricht / ein guter Lehrer, der genau deine Schwächen fördert und deine Stärken fordert, also genau auf dich eingehen kann; das ist aber alles andere als einfach so mal gemacht... und schon gar nicht in einer einzelnen Stunde zu erkennen. Der Lehrer muss seine Schüler erst kennen lernen, um einen richtig guten Unterricht machen zu können (welches Vorwissen ist da? Gibt es bei manchen Bereichen Begabungen? Wie lernt der Schüler am besten?...).
    Zum "rumschreien": Klar sollte es nicht überhand nehmen, aber direkt unberechtigt ist es nicht, wenn man seinem Schüler auch mal etwas abverlangt (gerade weil man es ihm auch zutraut ;-)) Frei nach dem Sprichwort: "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein."


    Edit: Mein eigener Lehrer hat sehr viel Wert auf "Gefühl" beim Spielen gelegt - man muss die Noten nicht abzählen können, sondern den Rhythmus fühlen und auf das Instrument bringen.


    Genau daran habe ich auch gedacht und kann oberes nur unterstreichen. Wenn die Toms über der Bass Drum zu hoch sind, per Klammer an einen Beckenständer "nach links" verschieben. Sieht auf den ersten Blick vielleicht seltsam und ungewohnt aus, ist aber echt angenehmer zu spielen, da auch Tom(s) mittig vor dem Spieler ist/sind.

    Mir kommt's irgendwie vor als wenn da hin und wieder diverse Temposchwankungen drin sind. Die Snare passt von der Lautstärke her (ich finde die bei Blasts ansonsten meist zu leise), der Rest könnte ggf. echt ein wenig lauter sein.

    ...is ja lustig, da wohnt ja einer quasi direkt in der Nachbarschaft - ich wohne in Uznach :D


    Ich meine sogar behaupten zu können, dass man mit entsprechendem Gefummel bei den Effekten am Mischpult einen "passenden" Sound zusammenschustern könnte.

    Vor allem, wenn man bedenkt, dass quasi keiner weiß, dass Bischöfe ihr Gehalt nicht von der Kirche, sondern vom Staat bekommen (rund 8-11.000€ im Monat).