Beiträge von filL

    Mal rein ohne das Können des Threadstarters einzubeziehen (beurteilen lässt sich das hieraus sowieso nicht):


    Als Drummer ein Video von sich auf youtube zu stellen, war vielleicht vor 15 Jahren noch interessant. Mittlerweile ist die Plattform so unvorstellbar vollgefüllt mit guten und noch mehr schlechten Videos, dass selbst 100 weitere "DrumCams" nicht mehr auffallen würden. Selbst wenn man wirklich gut ist, bringen einen ein Haufen positive Bewertungen nicht weiter. Man braucht schon eine Art Marketing - und das kostet - viel - vom professionellen Equipment gar nicht zu sprechen (Zitat Matzdrums: "großzügig fünfstellig"). Außerdem muss dann alles noch abgemischt werden, usw...


    Die ganzen Posts, die im Unterton "oh Gott, nicht noch so jemand, lass es sein" haben, sind primär wohl nicht einmal negativ gemeint, sondern zeigen eigentlich die Aussicht auf den möglichen Erfolg auf: Tendiert gegen Null (man stellt heutzutage normalerweise nicht einfach ein paar Videos ins Netz und wird berühmt, erfolgreich,... bestenfalls noch im negativen Sinn - aber Videos veröffentlichen, damit eine verdammt große Community auf einem herumhacken kann, mag niemand).

    Die Dinger benutze ich nicht zum Fahrrad fahren o.ä.. Ich hör ja gar nix von Außen :D
    ...


    Kostet übrigens auch 10-15€, wenn einen die Polizei anhält ;)


    zum Thema: Ich selbst werde die SE535 holen, sind zwar ein wenig kostenintensiver, aber haben auch einige Ersatzteile, gerade bzgl. Ohrpassstücken.

    Ja, ich befestige einfach die Beckenarme an einer anderen Stelle. Die Memory-Clamps am Rack bleiben grundsätzlich, wo sie sind. (Ich spiele in so einem Fall aber auch immer den "Drum Tech" damit man mir nicht alles nach Belieben verwurstelt.)

    Finde das Album eigentlich durchaus gelungen. Was mir jedoch aufgefallen ist:
    - Man hört von John Myung endlich mehr! Schöne Sache!
    - Von Mike habe ich allerdings bis auf ein paar wenige Stellen nicht wirklich etwas mitbekommen (irgendwie sogar weniger als im letzten Album) - irgendwie kommt es mir sogar so vor, als wenn von seinem riesigen "Symmetric Monster" nur die Hälfte benutzt worden wäre... und genau darin liegt immer noch der große Unterschied zu seinem Vorgänger - Die vielen Soundvariationen und Nuancen, mal hier ein Splash dazwischen, beim nächsten Mal das andere, und so weiter... diese kleinen "Spielereien in Cymbal Land" fehlen mir ein wenig.


    Last but not least: Die Snare erinnert klanglich diesmal irgendwie an die alte "Images & Words".

    Memory Clamps und Teppich.


    Die Memory Clamps habe ich anschließend beschriftet (Zahlen für Beckenarme und Buchstaben für Tom-Halterungen). Die Beckengalgen lasse ich unverändert (passt bei mir auch so in die Kiste).
    Der Teppich hat Markierungen, um das Rack (und alles, was am Boden steht, also Bass Drums, etc.) genau auszurichten - das kann sonst auch recht mühselig werden.
    Zu deinen Bedenken, falls jemand anderes über das Set spielt: Die Memory Clamps können ja an Ort und Stelle bleiben.

    Ich würde auch davor warnen, dass "höherwertig" mit "stabiler" gleichgesetzt wird. Der höhere Preis richtet sich vor Allem nach Nachfrage, Arbeitskosten / -methoden,... wie schon angemerkt, hält also ein sehr teures 6" "paper thin" Splash mit Sicherheit nicht länger als ein anderes billiges.