Das wird schwer, schließlich sind das Geheimtrommeln, sonst könnte die ja jeder finden, wenn man nach MARCHING und SNARE googelt.
"Richtige" kosten aber sicher jenseits von 500 Euro.
Beiträge von Holle
-
-
hatten wir schon:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=3408Ich hab nicht das Wort "Suche" benutzt. gemerkt???
-
Okay, ich mach den Fred hier zu bis du mit deinem Profil fertig bist.
-
Zitat
Original von Rak
... und mit diesem hervorragenden Beitrag verlassen wir wieder einmal das Niveau einer vernünftigen Unterhaltung und des angemessenen Umgangs miteinander.
Du könntest trotzdem mal dein Profil vernünftig ausfüllen, nicht nur ich weiß ganz gerne, mit wem ich es in etwa zu tun habe und wer hier über Niveau und angemessenen Umgang referiert.Vielen Dank.
-
-
also ich habe den Vergleich und ich finde in der Tat, dass auf einer (tiefen) Supra mit so einem breiten Teppich erst richtig die Sonne aufgeht.
-
Klar kann ich deinen Ärger verstehen, aber ich kann nicht verstehen, wenn hier jemand so eine Scheiße reinschreibt.
-
Der Satz in Klammern ist wirklich super: Also ich habe keine Bedenken, deine Personalien rauszurücken wenn die Staatsanwaltschaft sich meldet. Ihr meint echt alle, dass das hier niemand liest, oder?
-
Zitat
Original von DBDDW
Hellhammer?Spielt hin und wieder mal bei Dimmu Borgir...
Im aktuellen Video zum Beispiel.Was für eine peinliche Scheiße! Da braucht mir keiner mehr über Aggro Berlin und irgendwelche Britneys zu lästern, das hier ist wohl so ziemlich die übelste klischeehafte Plastikmetalscheisse, die ich seit langem gesehen habe. Meine Fresse! Wie kann mal allen erstes so einen hochglanzproduzierten Metal-Dreck cool finden?
Der düstere Trommler kann ja noch nicht mal groß was dafür, aber diese bleich geschminkten uniformierten Gestalten an brennenden Keyboards, die lächerliche gekreuzigte Comicfiguren besingen. Solche blutigen Todesmetaller mit Nieten am Sack und umgedrehten Kreuzen um den Hals sind der traurige Gipfel einer Musikindustrie, die aus Ignoranz jeden Dreck zum Hype erklärt und nur deswegen in der Krise steckt weil die Liebe zur Musik hinter der Liebe zum Shareholder-Value zurückstecken muss.
Da braucht sich niemand zu wundern, dass sich die Pickelfressen heutzutage nur noch in irgendwelchen Tauschbörsen ihre Plastikmucke besorgen. Der inflationäre Umgang mit Musik geht ganz klar mit künstlerisch inflationärer Musik einher. Für so einen Scheiß gibt man eben klaren Verstandes keine 16 Euro aus.Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit für meinen kleinen Off-Topic-Beitrag.
Hollhammer
-
Kindergarten alles.
Gruß
Hollhammer -
Zitat
Original von zorschl
verrechnet hast Du Dich nicht, die Maße stimmen soweit. Miss aber mal bei einem 13"-Fell mal den Innendurchmesser, bzw. den Abstand von Fellkante zu Fellkante, damit Du den Kessel nicht zu groß baust und hinterher Probleme mit den Fellen bekommst.
Aua. -
Holy Shit! Wer hatt den darauf eingetreten? Dr. Doubleknick?
-
Das einzige, was damit wohl gemeint sein könnte, ist die hohe Lautstärke der großen Becken.
Ob man damit klarkommt oder nicht, dürfte wohl auch sehr von den räumlichen Gegebenheiten im Studio und dem Studiopersonal abhängen.
Falls das Studio einen hohen Raum hat (den mit dem Holzfußboden), hast du kein Problem, weil du dann ja mit den Mikros weiter weg kannst und so nicht den modernen Closemiking-Sound hast, der so gar nicht der Kyuss-Sound ist.
Kann man mit den Mikros etwas im raum experimentieren, wird alles gut, da wird das Set insgesamt leiser, rückt vom Sound her näher zusammen (homogener) und klingt offener. Den Druck bekommt man im Mix wieder zurück.
Den Bonham-Sound kriegt man in einer Garage nicht hin.
Abgesehen davon sind die Tonmenschen wohl schnell überfordert, wenn man mal was anderes will als möglichst "fett" zu klingen.
-
Kannst du nicht mit sowas hier
http://www.cantus.org/praxis/media/metronom/index.htm
klicken und das dann (analog) aufnehmen? CDchen gebrannt. Klick. -
Bjork nix Björk. klick
Schau mal nach älteren Beiträgen von DF aka Groovemaster, da wird ausführlich über die Vorzüge großer Avedis-Zimbeln referiert. Der Mix besorgt den Rest. Und weil das nicht so einfach ist, klingt kaum eine Band ähnlich wie Kyuss.
-
-
Wenn man keine Ahnung hat... weißt schon, gell?
-
Müller-Maguhn ist käuflich, ich wusste es immer.
-
Ach du scheiße!
Herzlichen Glückwunsch, Methusalix!Der Kassenwart
-
Zitat
Original von pasdVn
das hier durch. Nur so ne grobe Richtung aber ganz hilfreich.Nun ja, mehr als ein bisschen richtig ist das aber auch nicht. Ein paar von den Tipps finde ich eher nicht so gut.