Ach du scheiße!
Herzlichen Glückwunsch, Methusalix!
Der Kassenwart
Ach du scheiße!
Herzlichen Glückwunsch, Methusalix!
Der Kassenwart
ZitatOriginal von pasdVn
das hier durch. Nur so ne grobe Richtung aber ganz hilfreich.
Nun ja, mehr als ein bisschen richtig ist das aber auch nicht. Ein paar von den Tipps finde ich eher nicht so gut.
Schleimi.
ZitatOriginal von macmarkus
mir würden andere etablissements einfallen, um 600 tacken zu versenken ...
Das hab ich auch gedacht, der eine geht zum Pascha, der andere zum Wahan...
Viereinhalb Minuten weniger hätten es auch getan.
ihr könnt euch ja beide mal den Artikel hier reinziehen und dann einen Physik-Stammtisch gründen:
wiki klick
Wie ich das sehe, ist das eine ganz normale Stahlsnare aus verschweißtem Stahlblech, bloß das Blech ist hier dicker als bei den meisten anderen Schnarren.
Na, das ist doch schön.
Und ich habe ja auch hier kein Geheimwissen gepostet, sondern nur die ganz allgemeine Spielregel, wie man Technik übt. Sollte ich selber vielleicht auch mal machen ;). Wenn du wirklich eine gute Technik auf den Füßen entwickeln willst, gibt es allerdings sehr viel zu lernen.
Singles fühlen sich Heel-Down und Heel-Up schon sehr unterschiedlich an, aber es wäre cool, beide Techniken spielen zu können, weil man dann einfach viel mehr Dynamik-Stufen anbieten kann.
Doubles sind dann ein Thema, zu dem es auch viele unterschiedliche Techniken gibt. Ich selber kann brauchbare Doubles nur mit dem rechten Fuß spielen, es wäre sicher gescheit gewesen, es gleich mit beiden Füßen zu üben, dann wäre es nicht so frustrierend, wenn man es dann mal mit dem linken Probiert.
Auch kann ich selber nur Heel-Toe spielen, also eine Abrollbewegung mit dem Fuß.
Leute wie Tim haben leider bei JoJo Mayer viel besser hingeschaut und erreichen mit einer Slip-Technik, bei der der Fuß im Prinzip für den zweiten Schlag ins Pedal hineinrutscht, eine für mich nicht erreichbare Geschwindigkeit bei Doubles auf dem Fuß. Allerdings hat man mit beiden Techniken unterschiedlich viel Kontrolle über den zweiten Schlag (Dynamik), es würde also was nützen, sich beide Techniken mal anzusehen.
Wo wir gerade bei Mayer wären: Der kann auch schnelle Vierer-Figuren auf dem einen Fuß spielen, das ist abartig. Vermutlich habe ich aber nur die falschen Turnschuhe.
edith: Hier ist die blöde Sau zu sehen:
http://www.drummerworld.com/Videos/jojomayerbasss.html
edith 2: Und hier die andere. (Abteilung "quick & dirty"):
http://www.groovenagl.de/?audio_samples
Da sind es zwar nur mal ein paar Doubles zwischendurch, aber eben schnelle.
Neenee, die Absperrung ist die ganze Zeit da, die hält normalerweise den Graben frei, in dem die Fernsehkameras hin- und herdüsen.
ZitatOriginal von lamadrumma
und das geile ist sie hat so gut wie keine obertöne.werd sie deswegen auch nicht dämpfen.
Zitat
Update: hab jetzt ein evans G2 Hd dry drauf mit den luft löchern
Nee, is klar. JETZT kommt echt nichts mehr raus.
Ja, die passen.
Die Conchas sind ja bloß die größeren, die speziell für IEM gedacht sind oder für Gehörgänge, bei denen die kleinen Otoplastiken manchmal nicht genug Halt finden.
ZitatOriginal von M. Vogelmann
ich nehme am gernsten 42 spiralige Gretsch Powersnare-Teppiche,da diese aber gebraucht in USA zwischen 25 und 40$ gehandelt werden,tut´s mir die Taiwan kopie für 15Taler auch.Herr Bonham und Herr Paice bevorzugten auch 42 Spiralen auf ihren Trömmelchen.
längst gelaufen die Jopek.
Na dann ist ja alles klar wenn der Test in der d+p ausnahmsweise mal positiv ausgefallen ist.
ZitatOriginal von LeanderX
die gibts bei Thomann für 99 Eur.
Das ist dann aber die mit drei Beinen.
aber ja.
ZitatOriginal von deKraemer
wäre cool wenn das mal einer einspielen würde und hier reinstellt.
Also ich hab mir grad mal die "Live-Fields" von Toto angehört und verglichen.
Und...naja.........ich weiß nich so recht
Oh, Mann! Wer hat denn die LiveFields getrommelt? Porcaro?