ZitatOriginal von KerndriftDrums
Visalight
Ist das nicht so ne Kinder-Kreditkarte?
ZitatOriginal von KerndriftDrums
Visalight
Ist das nicht so ne Kinder-Kreditkarte?
ZitatOriginal von dreamdancer
pups
Sollte Stoiber eventuell den Ernst der Lage noch unterschätzt haben und gar nicht an die ganzen frustrierten Wahl-Ossis gedacht haben, die aus dem klugen Bayern ausgewandert sind?
Ich hatte wirklich gehofft, du wärst über diesen Punkt hinaus... schönen Tag noch nach Jena.
Paul Young - Hope In A Hopeless World (schauder)
..da kommt sogar zweimal "hope" vor, das ist kaum zu toppen.
...weil man sie erst hören kann, wenn man sie gekauft hat? Es gibt so viele gute Schnarren, die man vor dem Kauf antesten kann, so kaufst du die Custom-Katze im Sack.
Ich hab die Tico Torres und ich finde sie gut. Im Grunde genommen wollte ich nur eine Free Floating mit einem Alu-Kessel, auf den etwas speziellen Look der TT stehe ich gar nicht wirklich. Aber ich habe dafür etwas mehr als 300 Euro (neu) hinlegen müssen, und das ist diese Schnarre wert, weil der Sound wirklich besonders gut ist. Mir doch egal, ob der Bon-Jovi-Trommler diese Snare nun spielt oder nicht, die Musik ist sowieso gräßlich.
Generell sind die Signatures ja auch nicht etwa deswegen schlecht, weil es Signatures sind. Bloß gerade was Stahlsnares angeht, sollte man schon genau hinsehen, ob man nicht wirklich eine schwarz verchromte 08/15-Snare kauft zu einem Kurs, den sie einfach nicht wert ist.
So, damit dürfte klar sein, welches Teil fehlt. Der Bub hat halt nur den Kopf gekauft ohne Stange. Das Gewicht ist imho ohnehin überflüssig, wenn man nicht 16er Bassdrums spielt.
Herr im Hemd, was habt ihr denn geraucht?
ZitatOriginal von Bibbelmann
Wer drauf einsteigt, soll die Dinger kaufen; die Schmidkonz http://www.s-drums.de hammered Bronze ist viel preiswerter.
Normalerweise müsste es diese Snare auch schon lange mit einer Bibbel-Gravur geben...
ZitatOriginal von KerndriftDrums
Ich könnte dir z.B. die Signature Snare von Joey Jordison (Slipknot) empfehlen die kostet von Pearl 345€bei MP oder bei Thomann bekommst eine astreine Signature von Chad Smith für 219,-.
Für so einen Dünnschiss im zweiten DF-Posting deines Lebens müsstest du dich eigentlich nochmal neu registrieren.
Falls du dich dazu entschließen möchtest, bitte kurz IM an mich.
Ich biete gerne an, deine CS-Signature beim nächsten Treffen mal mit einigen richtigen Snares zu vergleichen, das hörst dann sogar du, dass die CS ein astreiner oller Blecheimer ist.
Danke für diesen Tollen Beitrag.
Weniger ist manchmal mehr. Rest ist Spielzeug. Isso, ne?
Also ich find ja mein 14" MCS am besten....
Hört mit der verdammten Spammerei auf!
ZitatOriginal von 'reality
normalerweise werden für beiträge deiner art verwarnungen von mods verteilt
Der war echt süß.
Ich könnte aber demnächst in Astheim oder auch bei Seppel gern mal einen Cobra-Schmierkurs anbieten. Ich hab ja selber eine. Da können wir uns darüber unterhalten, ob es wahrscheinlich ist, dass die Feder selbst quietscht und ob Fett besser ist als Kriechöl.
Und vielleicht bringe ich bei der Gelegenheit ein A Custom und ein Z Custom mit und wir schauen mal, ob es da einen Unterschied gibt.
Alles wird gut.
Hi,
der Cron mit den aktuellen FK-Kontoständen ist anscheinend nicht gelaufen.
Kann jemand mal danach sehen?
Gruß
Holle
du kriegst das hin!
ZitatOriginal von chesterhead
Wenn Trail Of Dead mit einem Tritt ihr Set auseinandernehmen wirkt das authentisch. Wenn Cobain und Co die Bühne platt rasieren auch und bei den Queens ist das auch pure Emotion.
Das muss man aber nicht so sehen. Das muss man noch nicht mal bei The Who so sehen.
Ich habe auch mit Linkin Park kein Problem, da sind viel schlimmere Poser unterwegs und die Guano Apes hatten auch was. Ich habe mich irgendwie gefreut, dass auch mal eine deutsche Rockband ein bisschen Erfolg hat. Seht das doch nicht immer alles so schwarz-weiß. Können ja auch nicht alle auf Mars Volta stehen.
Die Empfehlungen waren eher Quatsch, es ging mir nur darum, möglichst gegensätzliche Ride-Sounds zu benennen.
Wenn du nur die Kuppe brauchst, kauf doch wirklich ein Zil-Bel oder sowas.
Falls du Empfehlungen brauchst, solltest du mal beschreiben, welche Musik du machst oder machen willst und vielleicht auch mal ein paar Referenz-Stücke von dir oder von Leuten, deren Ridebecken-Sound du cool findest, raussuchen.
Da machen wir dann einen neuen Fred draus und suchen dir raus, welches Ridebecken du für den gesuchten Sound mal antesten solltest.
ZitatOriginal von Fungo
Wenn das kein gescheites ist weiss ich auch nicht weiter....
Alternativ hab ich das Acustom Ping Ride 21" im Auge.
Fungo
Okay, offensichtlich ist es dir egal, wie das Becken klingt, solange es schwer ist. Du solltest noch nach einem K Custom Dry Ride oder ein Paiste Rude schauen, die sind auch dick.
Für die Musik mit deiner Band brauchst du ein MegaBell sicher nicht.
Mal ganz im Ernst: Das MegaBell ist halt extrem. Mir würde so ein Ride schnell auf den Sack gehen, weil es außer dieser Killer-Glocke nicht viel zu bieten hat.
Kauf dir ein gescheites Ride und ein Bell-Becken dazu. Ist die bessere Lösung.
ZitatOriginal von Highfly
Danke für die positive Resonanz in Witten auf den Sampler.
Ja, der Sampler ist wirklich gut geworden. Die Songs klingen alle gut und über Geschmack lässt sich ja kaum streiten. Immerhin ist es mal wieder gelungen, einen Querschnitt durch die Musikstile der im Forum vertretenen Spammer auf die Reihe zu bekommen, mir gefällt der Sampler gut.
Hat nicht irgend ein Depp heute schonmal genau dieses Video irgendwo gefunden? Nerv.