Beiträge von Holle

    ...das steht aber auch schon alles in dem Thread auf den im 2. Posting verwiesen wird.


    Beim Grundfreibetrag braucht man allerdings nicht zu raten, sowas findet man unter bundesfinanzministerium.de (Bereich "Service"). Liegt im Moment bei 7.664 Euro.
    Es gibt beim Finanzministerium übrigens auch die Broschüre "Einkommen- und Lohnsteuer" zum Download (pdf). Die Blättchen sind besser als ihr Ruf.

    Was meinst Du, ob wohl schon einmal irgendjemand im Forum gefragt hat, welches Snarefell am besten für ihn ist? Und wie könnte man das wohl rausfinden? Na?


    Zum Thema: Die Frage ist eigentlich blöd, weil jetzt natürlich alle mit ihrem Lieblingsfell ankommen. Und die Frage "Ambaco oder Emperor X" ist ungefähr so wie "7A oder 2B". Es gibt dazwischen schon noch eine Menge Felle.


    Doppelschichtige Snarefelle sind der Erfahrung nach ganz selten eine vernünftige Alternative, weil man sich selber einschränkt. Dünnere Felle kann man dämpfen, aber bei einem Emperor X bekommst Du nicht nachträglich mehr Obertöne raus. Es klingt imho einigermaßen tot.


    Nimm mal ein CS-Dot (Ambassador mit Punkt in der Mitte), da hast Du zwei Sounds, einen fetten Backbeat in der Mitte und einen obertonreichen Sound am Rand. Dämpfen (Moongel) kann man immer noch. Das wird mit der Snare ganz gut funktionieren.


    Holle

    Groove Juice ist Säure. Das ist auch nicht wirklich schonend. Es scheuert zwar nicht, aber es greift auf jeden Fall die Oberfläche an.
    Fruit Juice geht übrigens auch: Zitronensaft funktioniert auch, ist aber nicht ganz so aggressiv.


    Übrigens kann man Becken in der Spülmaschine reinigen.


    Ich finde nebenbei die "Nachher" Variante schöner.

    welche darf es denn sein?
    klick
    Die "Edge", Bronze und Alu sprengen leider dein 500-Euro-Budget.


    Und wenn du zwischendurch mal kurz vernünftig wirst und auch die Suche benutzt, wird dir hoffentlich klar, dass es Schwachsinn ist, sich als Schüler so eine Snare zu holen, die teurer ist als der Rest vom Set.


    Hier also die Standardantwort:


    1. nach einer schönen gebrauchten Snare gucken, zum Beispiel eine picklige Supraphonic vom Vogelmann.
    http://www.trommelladen.de/show/06.html


    2. Die Bibbel-Snare geht immer:
    http://www.s-drums.de/catalog/…p?cPath=31&products_id=78

    Imho geht es hier aber in erster Linie um 18er / 16er Bassdrums, bei denen man mit Gewichten ein bisschen mehr Wumms rausholt und vielleicht auch insgesamt die Balance etwas schöner hinbekommt.

    bei DF gings doch darum, dass die dicken DW-Beater wegen der großen Fläche mehr Punch haben. Das kann man natürlich auch auf Sticks übertragen. Dreh deinen 7A doch mal rum und spiel mit der dicken Seite. Also Ich höre da schon einen Unterschied.

    Genau. ich vermute mal, dass Bozzio sein set derart aufgeblasen hat, damit er nicht mehr daneben haut. Bei seiner Kiste trifft man immer irgendwas. Praktisch.


    @Pillemann: Wenn Du das 14er nicht triffst, versuchs echt erstmal mit üben. Und mach langsam, dann bringt die Überei mehr.

    Warum schließen die denn nicht mehr richtig? Das sollte erst nach ein paar Jahren der Fall sein und liegt nicht an den Ohrteilen sondern daran, dass das Ohr bis ins Alter wächst bzw. die Form verändert.


    Die bei Hearsafe meinten, wenn es einmal so weit wäre, könnte man mit einigen Schichten Lack den Austausch der Otoplastiken nochmal um ein Jährchen herauszögern (durch das Lackieren werden die Dinger halt ein bisschen dicker und sitzen dann wieder dicht). Würde ich aber nicht selber versuchen, sondern bei Hearsafe lackieren lassen.


    Aber normal ist das nicht, dass die Ohrteile nach ein paar Monaten nicht mehr sitzen. Oder hast Du sie abgeschmirgelt, damit sie geschmeidiger ins Ohr flutschen?